Die Herausforderung verteilter Daten

Die Herausforderung verteilter Daten

ID: 2158784

Wie Unternehmen mit COSYS Datensilos aufbrechen




(PresseBox) - In der heutigen Unternehmenslandschaft ist es üblich, dass verschiedene Abteilungen mit unterschiedlichen Systemen und Datenbanken arbeiten. Während der Einkauf ein ERP-System nutzt, erfasst das Lager seine Bestände über eine separate Software, und der Vertrieb dokumentiert seine Aktivitäten in einem CRM. Diese fragmentierte IT-Landschaft führt dazu, dass wertvolle Unternehmensdaten in Datensilos isoliert bleiben, wodurch eine vollumfängliche Datenanalyse oft nicht möglich ist. Unternehmen stehen somit vor einer großen Herausforderung: Wie können sie alle relevanten Daten zentral zusammenführen und gewinnbringend auswerten?

Datensilos: Ein Hindernis für fundierte Entscheidungen

Ein Datensilo entsteht, wenn eine Abteilung oder ein System auf Daten zugreift, die für andere Unternehmensbereiche nicht oder nur schwer zugänglich sind. Dadurch entstehen folgende Herausforderungen bei der Datenverarbeitung:

Kein vollständiger Überblick – Daten sind in getrennten Systemen gespeichert, sodass ein Unternehmen keine ganzheitliche Sicht auf seine Prozesse erhält.

Manuelle Datenerfassung und Fehleranfälligkeit – Ohne eine zentrale Lösung müssen Mitarbeiter Daten manuell zusammenführen, was Fehler verursacht und wertvolle Zeit kostet.

Verzögerte Entscheidungen – Echtzeit-Analysen sind nicht möglich, da Daten erst aufwendig extrahiert und verarbeitet werden müssen.

Ineffiziente Prozesse – Ohne eine übergreifende Datenbasis fehlt es an Transparenz, um Lagerbestände zu optimieren, Verkaufszahlen zu analysieren oder Transportprozesse effizient zu steuern.

Die Lösung liegt in der Vernetzung aller relevanten Unternehmensdaten – genau hier setzt COSYS an.

COSYS als zentrale Datendrehscheibe für Ihr Unternehmen

COSYS Software ermöglicht die Integration und Verknüpfung aller Unternehmensdaten, indem sie Informationen aus verschiedenen Systemen bündelt und auswertbar macht. Dank langjähriger Erfahrung im Bereich Schnittstellen-Integration zu ERP- und weiteren Systemen bietet COSYS die Möglichkeit, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verarbeiten und in einer zentralen Plattform bereitzustellen.



Datenintegration in Echtzeit – COSYS verbindet sich über APIs, Webservices oder Datenbank-Schnittstellen mit Ihren bestehenden Systemen und sammelt alle relevanten Informationen an einem Ort.

Business Intelligence für tiefere Einblicke – Mit COSYS Business Intelligence können Unternehmen ihre Daten endlich umfassend analysieren, Trends erkennen und datenbasierte Entscheidungen treffen.

Automatisierte Prozesse statt manueller Datenerfassung – Informationen werden automatisch abgeglichen und bereitgestellt, sodass Fehlerquellen eliminiert und Arbeitsaufwände reduziert werden.

Flexibel und erweiterbar – Egal ob ERP, WMS, CRM oder weitere Systeme – COSYS passt sich an bestehende IT-Infrastrukturen an und sorgt für eine nahtlose Vernetzung.

Business Intelligence: Daten verstehen und in Handlung umsetzen

Mit der COSYS Business Intelligence Plattform können Unternehmen ihre vernetzten Daten nicht nur auswerten, sondern auch gezielt Handlungsempfehlungen ableiten. Durch die Analyse von Echtzeit-Daten aus verschiedenen Systemen entstehen wertvolle Insights, die direkt in operative Prozesse einfließen.

Lagerverwaltung optimieren – Lagerbestände aus verschiedenen Standorten lassen sich zentral überwachen, Engpässe frühzeitig erkennen und Nachbestellungen automatisieren.

Vertrieb und Absatzprognosen verbessern – Verkaufszahlen aus verschiedenen Quellen fließen zusammen und helfen, Nachfrage zu prognostizieren und Bestände bedarfsgerecht zu steuern

Transparenz im gesamten Unternehmen schaffen – Daten aus Einkauf, Produktion, Lager und Vertrieb werden in einem einheitlichen Dashboard dargestellt, um Entscheidern eine vollständige Sicht auf ihre Prozesse zu bieten.

Durch den Einsatz von COSYS Business Intelligence gehören manuelle Berichte und unübersichtliche Excel-Tabellen der Vergangenheit an. Stattdessen erhalten Unternehmen eine intelligente Plattform, die ihre Daten automatisch analysiert und Optimierungspotenziale erkennt.

COSYS als Schlüssel für eine datengetriebene Unternehmenssteuerung

Daten sind einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Unternehmen – doch solange sie in isolierten Systemen gespeichert sind, bleibt ihr volles Potenzial ungenutzt. COSYS hilft Unternehmen, Datensilos aufzubrechen, alle relevanten Informationen zentral zu bündeln und durch leistungsstarke Analysen in echte Mehrwerte zu verwandeln.

Durch die nahtlose Integration in bestehende IT-Systeme und den Einsatz von Business Intelligence ermöglicht COSYS eine vollumfängliche Datenauswertung, die Prozesse optimiert, Entscheidungen erleichtert und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit steigert. Wer seine Daten vernetzt, gewinnt wertvolle Erkenntnisse – und kann sein Unternehmen nachhaltig effizienter steuern.

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die COSYS Ident GmbH mit Sitz in Grasdorf (bei Hildesheim) besteht seit knapp 40 Jahren und ist eines der führenden Systemhäuser im Bereich mobiler Datenerfassungslösungen für Android und Windows. Ein mittelständisches Unternehmen, das seit 1982 die Entwicklung von Identifikationssystemen vorantreibt und heute branchenspezifische Komplettlösungen für nahezu alle gängigen Geschäftsprozesse anbietet. Vom Prozessdesign und der Konzepterstellung, über die Implementierung der Hard- und Software bis hin zum Projektmanagement und maßgeschneiderten Wartungsverträgen, decken wir das komplette Leistungsspektrum der Systementwicklung, Integration und Betreuung ab. Des Weiteren bietet COSYS einen Reparaturservice, WLAN-Funkvermessung, sowie Lösungen für die Bauteil-Rückverfolgung mittels DPM-Codes.



drucken  als PDF  an Freund senden  PresseBox als offizieller Medienpartner live auf der LogiMAT 2025 in Stuttgart Gartner Inc. empfiehlt: So finden Sie die beste Business Intelligence Platform
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2025 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2158784
Anzahl Zeichen: 6090

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vertrieb
Stadt:

München


Telefon: +49 (5062) 900-0

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 172 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Herausforderung verteilter Daten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Cosys Ident GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Cosys Ident GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z