KI, Innovationen und nachhaltige Baukonzepte im Fokus

KI, Innovationen und nachhaltige Baukonzepte im Fokus

ID: 2159461

Zimmerei STARK lädt ein zum 2. Architektenforum HOLZBAU AKTUELL



(PresseBox) - Am 4. April von 9 bis etwa 17 Uhr findet bei Zimmerei Stark in Auhausen die zweite Fachtagung für Holzbau-interessierte Planer und Architekten statt. Auch für Repräsentanten der Immobilienwirtschaft ist diese Veranstaltung ein hochinteressantes Forum, zumal der Marktanteil des Holzbaus nicht nur auf dem Land, sondern insbesondere in Städten wie mit Siebenmeilenstiefeln steigt.

Ein Veranstaltungshinweis von Achim Dathe, Baufachjournalist abp, Stuttgart

Ein inhaltlicher Schwerpunkt wird auf innovativen Planungsansätzen und technologischen Entwicklungen liegen, die Anwendern aus der Holzbaubranche einen messbaren Wettbewerbsvorsprung versprechen.

Dass dem Holzbau die Zukunft gehört und das Bauen mit Holz in allen fünf Gebäudeklassen immer mehr Marktanteile hinzugewinnt, davon ist Holzbauunternehmer und Zimmermeister Martin Stark überzeugt. Nur zu gut weiß der Gastgeber des Architektenforums ‘Holzbau aktuell‘, wie wichtig die persönliche Begegnung unter Bauschaffenden zum intensiven Austausch über fachliche Details und innovative Konzepte ist: „Wenn Nachhaltigkeit in der Baupraxis auch zukünftig eine tragende Rolle spielen soll, ist es an uns, diese Maxime jeden Tag aufs Neue mit Leben zu füllen. Dazu dienen Veranstaltungen wie unser Architektenforum, bei dem in diesem Jahr ‘Künstliche Intelligenz‘ alias ‚KI‘, technische Innovationen und nachhaltige Holzbaukonzepte im Fokus stehen. Lassen Sie uns gemeinsam das nötige Bewusstsein schaffen, dass das Bauen mit Holz keine kurzlebige Mode, sondern hochwirksamer Klimaschutz ist. Ein unabdingbarer Beitrag, um diese Erde für uns und die kommenden Generationen bewohnbar zu erhalten.“  

Wie schaut die Zukunft des Holzbaus aus?

Die Ereignisse auf den politischen Bühnen unserer Zeit scheinen sich zu überschlagen, die Welt verändert sich augenscheinlich immer schneller. Für Architekten, Planer und Unternehmenslenker, die Verantwortung für das Gelingen ihrer Projekte, die Zufriedenheit der Auftraggeber und das Wohlergehen ihrer Mitarbeiter tragen, kann das nur bedeuten: für Neues offen zu sein, Fortschritt zuzulassen, Entscheidungen mit Weitsicht zu treffen, besonnen zu handeln und für die eigenen Überzeugungen einzustehen.



Offenheit für Neues erfordert der Umgang mit KI: Künstliche Intelligenz hält Einzug in die Gebäudeplanung, kann die Arbeit erleichtern, Abläufe systematisieren und schneller als je zuvor zu wegweisenden Ergebnissen führen. Dabei gilt es, die Grenzen des sinnvoll Machbaren zu erkennen. Der Vortrag von Robert Seeger von der Agentur für Kommunikationskunst in Wien wird zeigen, wie man generative Systeme zielführend einsetzt und gewinnbringend um Kreativität und Eigeninitiative ergänzt.

Über neue Aspekte der Holzbauentwicklung spricht im Anschluss Martin Langen, Geschäftsführer von B+L Marktdaten aus Bonn. Er prognostiziert anhand eigener Erhebungsdaten, wie sich Preise, Zinsen und die Wohnungsnachfrage voraussichtlich entwickeln werden.

Damit schafft Langen eine Grundlage für Entscheidungen gerade auch der öffentlichen Hand über Projekte im mehrgeschossigen Wohnungsbau. Es gilt, die Lücken im Bestand so schnell es geht zu schließen und pro Jahr mindestens 300.000 neue Wohnungen – besser mehr – bezugsfertig zu stellen. Das kann nur gelingen, wenn verstärkt mit Holz gebaut wird, ist Martin Langen überzeugt.

Wie sich Nachhaltigkeit im Bauwesen verankern lässt, zeigt Gerhard Hausladen vom gleichnamigen Ingenieurbüro in Kirchheim. Dabei stehen für ihn technische Konzepte im Vordergrund. Hausladen plädiert für engstmögliche Zusammenarbeit aller Baubeteiligten, um bereits im Planungsprozess sowie bei der sich anschließenden Realisierung des jeweiligen Bauprojekts zu nachhaltigen und zugleich wirtschaftlichen Ergebnissen zu kommen. 

Mit ZERO., einem innovativen Bürogebäude in Stuttgart-Möhringen, setzt sich Niklas Humm von CPM Projektmanagement aus Sindelfingen auseinander. Sein Augenmerk gilt dem planerischen Gesamtkonzept, auf dem ZERO. beruht. Dabei geht es ihm auch um Fragen der Ästhetik, der Architektur, der Nutzung verfügbarer Ressourcen sowie der Konstruktion, der Klimatisierung und der eingesetzten Technik. Erkenntnisse aus dem modularen Holzbau fließen in Humms Nachhaltigkeitbetrachtungen ein.

Die Moderation übernimmt Holger Baumgarten, der als holzbauerfahrener Projektleiter und Prokurist bei Baumgarten in Ebersburg tätig ist. Eine Werksführung am Spätnachmittag rundet den inhaltsreichen Vortragstag ab. Die Teilnahme am Architektenforum Holzbau aktuell 2025 kostet pro Person 75 €. Eine Anmeldung ist online auf https://stark-inspiration.de/aktuelles/termine/architektenforum-holzbau-aktuell-2996305/ möglich.

Auf einen Blick

Was: Architektenforum HOLZBAU AKTUELL

Wann: Freitag, 04. April 2025, 9 bis 17 Uhr

Wo: Zimmerei STARK GmbH, Oettinger Str. 41, 86736 Auhausen/Bayern

Wie: Anmeldung bis 28.03.2025 online möglich: https://tinyurl.com/42pxfc92

bzw. https://stark-inspiration.de/aktuelles/termine/architektenforum-holzbau-aktuell-2996305/

Wieviel: Teilnahmegebühr 75,00 € netto pro Person; max. 3 TN pro Firma

Wofür: Fortbildungsmaßnahme bei der Architektenkammer BW anerkannt

STARK Inspiration leben. – Vielseitigkeit als Markenzeichen

Das breite Angebotsspektrum der Firmengruppe Stark umfasst Leistungen in den Bereichen Architektur und Planung, Holzingenieur- und Objektbau, Kompletthausbau, Modulbau, Altbau- und Objektsanierung, Innenarchitektur und Möblierung sowie mobile Wagen. Über 230 Mitarbeiter/-innen realisieren in einem interdisziplinären Team aus Architekten, Ingenieuren, Technikern, Zimmerern und Schreinern nachhaltige und verantwortungsvolle Projekte. Leistungsbereitschaft, Spaß am Handwerk und stetes Streben nach außerordentlicher Qualität zeichnen alle Projektteams der Zimmerei und Schreinerei Stark aus. Hinzu kommt die Begeisterung für neue Techniken im Umgang mit dem Naturwerkstoff Holz sowie für effiziente Fertigungsmethoden unter Einsatz zeit- und kraftsparender Maschinen. Mehr dazu auf https://stark-inspiration.de

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.dathe@textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Einen Namen macht man sich durch Leistung! Nach dieser Maxime entwickelt TEXTIFY Pressemitteilungen, Anwendungsberichte und Objektreportagen über erklärungsbedürftige Produkte, Unternehmen und Verbände. Namhafte Hersteller, versierte Handwerksbetriebe und spezialisierte Zulieferfirmen vorwiegend aus der Bauwirtschaft vertrauen uns die Außendarstellung ihrer Marken und Innovationen an. Die vorstehende Medieninformation haben wir für einen unserer Auftraggeber konzipiert, verfasst und bebildert. Insofern bitten wir um freundliche Beachtung und Nutzung des zur Veröffentlichung freigegebenen Materials. Redaktionsanfragen und Publikationsbelege sind per E-Mail an a.dathe(at)textify.de ebenso willkommen wie per Post an Achim Dathe M.A., Baufachjournalist (abp), Augustenstr. 127, 70197 Stuttgart.



drucken  als PDF  an Freund senden  Expertenwissen für Kauf und Verkauf im Neubrandenburg Dima Welz und Eugenia Welz von der Maximilian & Benedikt GmbH: 5-Sterne-Qualität für Fenster und Haustüren – ohne Kompromisse!
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 19.03.2025 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159461
Anzahl Zeichen: 7566

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Achim Dathe, M.A.
Stadt:

Auhausen


Telefon: +49 (0) 177-307 17 23

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KI, Innovationen und nachhaltige Baukonzepte im Fokus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TEXTIFY Medienkommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was schützt Wohnungen vor Überwärmung- ...

Um das Aufheizen von Wohnungen durch verglaste Fensterflächen wirksam zu vermindern, empfiehlt Bauphysiker Wolfgang Schäfer Außenjalousien, die elektrisch betätigt und per BUS-Technologie dem im Tagesverlauf veränderlichen Sonnenstand angepasst ...

Wird es bei uns immer heißer- ...

Das Ummanteln des betagten Baukörpers mit seriell hergestellten und bereits im Werk gedämmten Fassadenelementen in Holzfafelbauart bietet dauerhaften Schutz vor sommerlicher Hitze, winterlicher Kälte, Schall und Feuchte. Auch in punkto Brandschutz ...

Jedes Jahr ein paar Grad heißer- ...

Wohnungen und Häuser aller Baujahre und Größen sollten im Sommer vor Überhitzung wirkungsvoll geschützt werden. Die Ausführung der Baukörper und die technische Gebäudeausrüstung müssen dabei aufeinander abgestimmt sein, um maximal effizient ...

Alle Meldungen von TEXTIFY Medienkommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z