6000 km mit dem Stand-up-Paddleboard alleine und ohne Begleitung über den Atlantik: Michael Walther

6000 km mit dem Stand-up-Paddleboard alleine und ohne Begleitung über den Atlantik: Michael Walther setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Veränderung

ID: 2159842

(ots) - Michael Walther paddelt 6000 km über den Atlantik - allein, ohne Unterstützung und unter Extrembedingungen

6000 Kilometer, allein und ohne Unterstützung - etwa 3 Monate auf dem offenen Atlantik, wenig Schlaf, Nächte allein auf dem Meer, ausgesetzt den Kräften von Wind und Wellen. Mit dieser Extremexpedition stellt sich der Kieler Extremsportler und Umweltaktivist Michael Walther einer der größten Herausforderungen seines Lebens - und setzt zugleich ein klares Zeichen für den Klimaschutz.

"Der Atlantik ist weit, genau wie der Weg in eine wirklich nachhaltige Zukunft", sagt Walther. "Aber das Entscheidende ist: Wir müssen jetzt loslegen - konsequent und mit Ausdauer."

Das Projekt ist Teil des Zero Emissions Projekts, das seit 17 Jahren Menschen für Meeres- und Klimaschutz begeistert. Walther wurde u. a. von der Deutschen UNESCO Kommission und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausgezeichnet und verbindet sportliche Extreme mit klimapolitischer Aufklärung.

Seine Atlantiküberquerung ist nicht nur eine physische Grenzerfahrung, sondern auch ein Symbol für langfristige Herausforderungen. Walther setzt auf minimalistische, aber hochfunktionale Ausrüstung - eine Analogie zum Klimaschutz, der kluge Strategien und Ausdauer erfordert. Sein speziell konstruiertes Offshore-Stand-up-Paddleboard bietet ihm für etwa 90 Tage alles, was er zum Überleben braucht. "Die mentale Herausforderung wird enorm. Strömungen können mich trotz harter Anstrengung vom Ziel wegtreiben - das wird sicher Momente des Zweifelns bringen", so Walther.

Was ihn dennoch antreibt, ist das Wissen, dass seine Reise auch der Wissenschaft zugutekommt. Während seiner Ruhephasen wird er mit einem Hydrophon akustische Unterwasseraufnahmen sammeln, die per Satellitenverbindung an das Alfred-Wegener-Institut gesendet und der Forschung zur Verfügung gestellt werden.

Pressekontakt:

ZERO EMISSIONS
Hendrik Wendt


Postfach 5813
24113 Kiel

info@zeroemissions.eu
+49173 6228467

https://zeroemissions.eu/ocean-crossing


Original-Content von: ZERO EMISSIONS, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tausendfach klimaschädlicher als CO2: Umweltorganisationen klagen gegen Sulfurylfluorid-haltiges Pestizid ProFume Neuer Kompass für Kunststoff: Von EU-Deponieverbot bis Kreislaufwirtschaft / DBUgoesBrussels: Vorschläge für Wege aus der Plastikflut
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.03.2025 - 07:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2159842
Anzahl Zeichen: 2266

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Kiel



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 163 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"6000 km mit dem Stand-up-Paddleboard alleine und ohne Begleitung über den Atlantik: Michael Walther setzt ein Zeichen für Klimaschutz und Veränderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZERO EMISSIONS (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ZERO EMISSIONS


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z