Walfang weiterhin außer Kontrolle

Walfang weiterhin außer Kontrolle

ID: 216003

Walfang weiterhin außer Kontrolle



(pressrelations) -
WWF kritisiert Scheitern der IWC-Verhandlungen über Walfang-Kompromiss

Hamburg - Kein Konsens in Sachen Walfang und Walschutz. Die Verhandlungen über einen Kompromissvorschlag zum Walfang bei der Jahrestagung der Internationalen Walfangkommission IWC in Agadir haben zu keinem Ergebnis geführt. Der WWF kritisiert das Scheitern der Bemühungen.
"Ein Kompromiss, der den bestehenden Walfang unter der Kontrolle durch die IWC stellt, wäre klar vonnöten gewesen" sagte Volker Homes, Artenschutzexperte des WWF. "Das Scheitern dieser Gespräche zementiert den Status Quo. Bedrohte Arten wie Finn- und Seiwal bleiben trotz Moratorium weiter auf der Abschussliste der Walfangnation Japan."
Der WWF hatte gemeinsam mit anderen Umweltverbänden sechs Kernforderungen aufgestellt, die ein Kompromiss für wirksamen Walschutz beinhalten müsse. Dazu gehört unter anderem die Beendigung des wissenschaftlichen Walfangs und der Jagd auf bedrohte Arten. "Ein Kompromiss im Sinne eines modernen Walschutzes hätte auch die Chance geboten, Wale im Schutzgebiet des Südpolarmeers vor der Harpune zu bewahren" so Homes weiter. Japan hat bislang die Grenzen des Schutzgebietes nicht respektiert und betreibt auch hier Walfang zu angeblichen Forschungszwecken. Trotz des geltenden Moratoriums werden weltweit bis zu 2000 Großwale erlegt.
"Fortschritte wird die IWC erst dann erzielen, wenn sie sich auf den Walschutz statt auf politische Interessen fokussiert."
"Die IWC erscheint einmal mehr als hilfloses Gremium. Die teilnehmenden 88 Mitgliedsstaaten haben erneut politische Interessen über wissenschaftliche Erkenntnisse gestellt und es versäumt, mit einem vernünftigen Kompromiss die Weichen für einen modernen Walschutz zu stellen", sagte Homes weiter. Die Tagung der Internationalen Walfangkommission wird bis Freitag, 25 Juni fortgesetzt.


Kontakt
Britta König, Pressestelle, Tel. 040-530200-118

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Erfolgreicher Start ins Weltnaturerbe Panasonic übertrifft seine Unternehmensziele zum Umweltschutz
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 23.06.2010 - 23:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216003
Anzahl Zeichen: 2106

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Walfang weiterhin außer Kontrolle"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z