Ärztepräsident warnt Union und SPD vor Stopp von Krankenhausreform / Reinhardt: "Wäre total

Ärztepräsident warnt Union und SPD vor Stopp von Krankenhausreform / Reinhardt: "Wäre total falsches Signal" - Patientensteuerung und Digitalisierung gefordert

ID: 2160455

(ots) - Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat besorgt auf die stockenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit reagiert: "Die angeschobene Krankenhausstrukturreform darf nicht gestoppt oder gar rückabgewickelt werden, das wäre ein total falsches Signal!", warnte der Präsident der Bundesärztekammer (BÄK) im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Ich kann nur an Union und SPD appellieren, sich auf eine kluge und pragmatische Fortentwicklung zu verständigen."

Die Krankenhausreform ist ein Knackpunkt in den Koalitionsgesprächen. Bei der von Karl Lauterbach aufgesetzten Reform gehe vieles "einfacher und unbürokratischer", so Reinhardt. So sollte sich die Finanzierung an den tatsächlichen Bedarfen orientieren, und die Bedürfnisse der Bundesländer müssten "angemessen" berücksichtigt werden. "Aber am Grundsatz, erhebliche Überkapazitäten abzubauen und die Ressourcen effizienter zu nutzen, sollte die künftige Koalition definitiv nicht rütteln!", mahnte er.

Der Ärztepräsident formulierte mit Blick auf die Koalitionsverhandlungen noch ein "grundsätzliches Anliegen" in der "NOZ": "Mit reinen Sparmaßnahmen können wir das Gesundheitssystem in unserer alternden Gesellschaft nicht zukunftsfest machen. Nicht nur die Kliniklandschaft, auch die ambulanten Strukturen müssen so angepasst werden, dass mit weniger Ärzten und Pflegekräften mehr kranke Menschen gut versorgt werden können", sagte er. Großes Potenzial sehe die Ärzteschaft "in einer besseren Steuerung der Patienten, sodass möglichst keine ärztlichen Ressourcen verschwendet werden." Bei der Ersteinschätzung und Vermittlung der Patienten in die richtige Versorgungsstruktur könnten digitale Instrumente viel stärker eingesetzt werden. "Da liegt Deutschland im Vergleich zu vielen anderen Ländern weit zurück und muss dringend aufholen."

Pressekontakt:

Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion

Telefon: +49(0)541/310 207


Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Städte- und Gemeindebund: Neuen Ukraine-Flüchtlingen kein Bürgergeld mehr zahlen / Hauptgeschäftsführer Berghegger: RAF-Experte warnt vor überhöhten Erwartungen an den Klette-Prozess / Alexander Straßner: Als Angehöriger der RAF-Opfer würde ich mir ziemlich gelackmeiert vorkommen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2025 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160455
Anzahl Zeichen: 2121

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Osnabrück



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 428 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ärztepräsident warnt Union und SPD vor Stopp von Krankenhausreform / Reinhardt: "Wäre total falsches Signal" - Patientensteuerung und Digitalisierung gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Neue Osnabrücker Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z