EIN GARTEN VOLLER BLUMEN. Lilla Tabasso & Crispijn de Passe

EIN GARTEN VOLLER BLUMEN. Lilla Tabasso & Crispijn de Passe

ID: 2160614

Die Kabinettausstellung bringt zwei faszinierende künstlerische Positionen zusammen, die sich über Epochen und Medien hinweg begegnen und in einen Dialog treten: Der niederländische Kupferstecher Crispijn de Passe d. J. (1594?1670) und die zeitgenössische italienische Künstlerin Lilla Tabasso (geb. 1973).



Ein Garten Voller Blumen, (c) Draiflessen CollectionEin Garten Voller Blumen, (c) Draiflessen Collection

(firmenpresse) - Die Kabinettausstellung bringt zwei faszinierende künstlerische Positionen zusammen, die sich über Epochen und Medien hinweg begegnen und in einen Dialog treten: Der niederländische Kupferstecher Crispijn de Passe d. J. (1594?1670) und die zeitgenössische italienische Künstlerin Lilla Tabasso (geb. 1973). Ihr gemeinsames Thema: die zeitlose Schönheit von Blumen. Während De Passe im 17. Jahrhundert die florale Vielfalt in seinem gedruckten Herbarium „Hortus Floridus“ festhielt, nimmt Tabasso seine Darstellungen als künstlerischen Ausgangspunkt für ihre hyperrealistischen Skulpturen aus Muranoglas.

Crispijn de Passe: Grafik zwischen Schönheit und Wissenschaft
In 166 detailgetreuen Kupferstichen dokumentierte Crispijn de Passe d. J. gemeinsam mit seinen Brüdern die botanische Vielfalt seiner Umgebung und ließ sich dabei auch vom ersten botanischen Garten in Leiden inspirieren. Der "Hortus Floridus" ist nicht nur eine wissenschaftlich präzise Sammlung von Pflanzenporträts, sondern auch ein Zeugnis der ästhetischen Faszination für die Natur. Seine Darstellungen vereinen akribische Genauigkeit mit künstlerischer Sensibilität und spiegeln den Forschergeist des 17. Jahrhunderts wider. Zugleich zeugen sie von einer tiefen Verehrung der Natur und ihrer ästhetischen Schönheit, die bis heute fasziniert.

Lilla Tabasso: Kunst zwischen Perfektion und Vergänglichkeit
Wir haben die italienische Künstlerin Lilla Tabasso eingeladen, sich diesem wichtigen Werk aus unserer Sammlung zu nähern und es in ihre persönliche künstlerische Sprache zu übersetzen. So nutzt sie De Passes Werk als Inspirationsquelle und transformiert die monochromen, zweidimensionalen Kupferstiche in sinnliche, dreidimensionale Glasskulpturen. Ihre aus Muranoglas gefertigten Blumenarrangements bestechen durch brillante Farbigkeit und exakte Detailtreue, sodass sie von echten Pflanzen kaum zu unterscheiden sind. Gleichzeitig thematisiert sie auch deren Verfall: Ihre Werke zeigen Blumen in verschiedenen Stadien des Verwelkens und greifen damit die Tradition der Vanitas-Darstellungen in Stillleben der Zeit Crispijn de Passes auf.



Begegnung von Vergangenheit und Gegenwart
Die Ausstellung lädt Besucher*innen dazu ein, Blumen aus zwei unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven zu betrachten. Die Begegnung von De Passes druckgrafischem Meisterwerk mit Tabassos gläsernen Kreationen zeigt, wie sich diese beiden sowohl durch ihre wissenschaftliche Genauigkeit als auch ihre künstlerische Sensibilität auszeichnen. Sie macht gleichzeitig deutlich, wie sich Kunst und Wissenschaft, Tradition und Moderne sowie Handwerk und Kreativität auf einzigartige Weise verbinden lassen.

Zur Ausstellung erscheint ein Katalog in deutscher, englischer und niederländischer Sprache.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Tanja El Shamsy
Georgstraße 18
49497 Mettingen
+49 (0)54 52. 91 68-30 00
tanja.elshamsy(at)draiflessen.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Media Exklusiv: Wie passen Standgloben und Nachhaltigkeit zusammen? UNTER DER OBERFLÄCHE. Tafelbilder und ihre Geheimnisse
Bereitgestellt von Benutzer: KommunikationDraiflessen
Datum: 24.03.2025 - 10:53 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2160614
Anzahl Zeichen: 3189

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tanja El Shamsy
Stadt:

49497 Mettingen


Telefon: +49 (0)54 52. 91 68-30 00

Kategorie:

Kunst und Kultur


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.03.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 166 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EIN GARTEN VOLLER BLUMEN. Lilla Tabasso & Crispijn de Passe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Draiflessen Collection (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

VERORTET. Auf den Spuren von C&A in Sneek ...

Wo genau wurde das heute international agierende Modeunternehmen C&A im Jahr 1841 gegründet? Diese scheinbar einfache Frage hat sich zu einer komplexen Spurensuche entwickelt, der sich die Ausstellung widmet. Im Zentrum steht das sogenannte Stam ...

DER TEUFEL. Mythos, Macht, Mysterium ...

Die dunkle Seite des Glaubens Keine andere Gestalt hat im Christentum gleichermaßen Schrecken und Faszination ausgelöst wie der Teufel. Über Jahrhunderte fürchteten die Gläubigen, er und seine Dämonen würden als Gegenspieler Gottes jederzeit ...

MAGISCHE FRAUEN ...

Die Ausstellung MAGISCHE FRAUEN widmet sich künstlerischen Positionen des 20. und 21. Jahrhunderts, die sich mit Magie, Okkultem und spirituellen Praktiken auseinandersetzen – oft aus einer feministischen Perspektive. Im Zentrum steht die Frage, w ...

Alle Meldungen von Draiflessen Collection


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z