GfK-Umfrage: Deutsche Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern /
Gemeinsame Vater-Kind-Momente sind knapp - Kindersaftmarke Rotbäckchen plant Initiative für mehr "Papa-Zeit" (mit Bild)
ID: 216140
Rolle und Selbstverständnis des Vaters in Familie und Beruf haben
sich stark verändert. Väter nehmen Elternzeit, fordern
familienfreundlichere Arbeitszeiten und möchten ihre Kinder
aufwachsen sehen. Doch wie viel Zeit verbringen Väter tatsächlich mit
ihrem Nachwuchs? Im Auftrag der Kindersaftmarke Rotbäckchen ist die
Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) dieser Frage nachgegangen. Das
Ergebnis: Die gemeinsame Vater-Kind-Zeit ist zu knapp. Mehr als 97%
der deutschen Väter möchte mehr Zeit mit dem Nachwuchs verbringen.
Hauptgrund für die fehlende Kinderzeit ist die Arbeit, sind sich 89%
der "Familienoberhäupter" einig. Trennung oder Scheidung scheinen
dagegen nicht Schuld zu sein, denn nur 4,6% der Väter gaben den
Familienstand als Grund für die wenige Zeit mit ihren Kindern an.
Papa ist zum Toben da - wenn er nicht gerade arbeitet...
Die Studien-Ergebnisse zeigen: 26% der Väter verbringen weniger
als drei Stunden pro Woche alleine mit ihren Kindern. 40%
beschäftigen sich bis acht Stunden und nur 9% einen ganzen Tag pro
Woche mit dem Nachwuchs. Doch hat das Vater-Kind-Gespann einmal Zeit
füreinander, gibt es eine klare Aktivitäten-Rangliste: Hoch im Kurs
stehen Sport und Toben (38,9%), gefolgt von Spielen und Basteln
(23,3%) sowie Ausflügen (21,2%). Die Negativ-Überraschung: Ganz unten
auf der Beliebtheitsskala steht das Vorlesen - nur 2,5% der Väter
lesen ihren Sprösslingen regelmäßig aus Büchern vor.
Kindersaftmarke plant Initiative für mehr "Papa-Zeit"
Die bundesweite Befragung berufstätiger Väter von Kindern bis zu
14 Jahren führte die GfK im Auftrag der Kindersaftmarke Rotbäckchen
durch. "Wir fördern zahlreiche Projekte für Kinder, bei denen
natürlich ebenfalls die Mütter angesprochen werden. Doch auch die
Väter werden immer wichtiger. Der Wandel des Vaterbildes lässt sich
nicht mehr übersehen. Daher hat es uns interessiert, wie es
tatsächlich um die gemeinsam verbrachte Vater-Kind-Zeit bestellt
ist," so Klaus-Jürgen Philipp, Geschäftsführer des
Rotbäckchen-Herstellers Haus Rabenhorst und selbst Vater einer
8-jährigen Tochter. "Die Umfrage hat uns gezeigt, dass die gemeinsame
Zeit von Vätern mit ihren Kindern zu knapp bemessen ist und kulturell
wertvolle Aktivitäten eher zu kurz kommen. Zum Beispiel lesen viel zu
wenige Väter ihren Kindern etwas vor. Das sollte sich ändern."
fordert Philipp.
Die Traditionsmarke Rotbäckchen möchte Deutschlands Väter aktiv
bei der Freizeitgestaltung mit ihrem Nachwuchs unterstützen. Daher
ist für Anfang 2011 eine groß angelegte Initiative für mehr
"Papa-Zeit" geplant. So wird es zahlreiche Aktionen geben, die sich
für mehr gemeinsame und sinnvoll verbrachte Zeit von Vätern und ihren
Kindern einsetzen.
Pressekontakt:
Rotbäckchen Pressestelle: Saskia Kenntemich; Eugen-Langen-Str. 25;
50968 Köln; Tel: 0221/3099-563; Fax: 0221/ 3099-200;
E-mail: s.kenntemich@jeschenko.de.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216140
Anzahl Zeichen: 3268
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Unkel/Köln
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GfK-Umfrage: Deutsche Väter wollen mehr Zeit mit ihren Kindern /
Gemeinsame Vater-Kind-Momente sind knapp - Kindersaftmarke Rotbäckchen plant Initiative für mehr "Papa-Zeit" (mit Bild)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rotb (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).