Jetzt die Weichen stellen

Jetzt die Weichen stellen

ID: 2161771

Impulse für ein besseres Gesundheitswesen




(PresseBox) - Deutschland steht vor einem gesundheitspolitischen Neustart. Mit der konstituierenden Sitzung des Deutschen Bundestages hat die neue Legislaturperiode offiziell begonnen. Parallel dazu laufen die Koalitionsverhandlungen von CDU/CSU und SPD – eine Phase, in der wichtige Weichen gestellt werden. Der VDGH bringt sich mit Impulsen und fachlichem Know-how aktiv in die politische Debatte ein. Ziel ist ein modernes und leistungsfähiges Gesundheitswesen.

„Wir haben Ideen, wir haben Erfahrung und wir stehen bereit für den Dialog“, sagt VDGH-Geschäftsführer Dr. Martin Walger. „Deutschland braucht einen gesundheitspolitischen Aufbruch. Unsere Branche liefert praktikable Lösungen, um gemeinsam Versorgung, Innovation und Standortqualität voranzubringen.“

Im Zentrum steht ein aktuelles Positionspapier, mit dem der VDGH aufzeigt, wie die labordiagnostische Versorgung gezielt gestärkt werden kann. Die inhaltlichen Schwerpunkte reichen von einer nationalen MedTech-Strategie über die beschleunigte Aufnahme von Laborinnovationen in die Regelversorgung bis hin zur gezielten Förderung kleiner und mittlerer Unternehmen, dem Abbau bürokratischer Hürden und einer nachhaltigen Weiterentwicklung regulatorischer Rahmenbedingungen.

Mit Blick auf die industrielle Gesundheitswirtschaft (iGW) betont der VDGH deren enorme volkswirtschaftliche Bedeutung: mehr als eine Million Beschäftigte, 95 Milliarden Euro Bruttowertschöpfung und ein Exportvolumen von 177 Milliarden Euro im Jahr 2023. Die Diagnostika-Industrie ist ein zentraler Teil davon: Ihre Produkte ermöglichen 70 Prozent der medizinischen Diagnosen. Zudem ist sie Impulsgeber für Forschung, Innovation und Patientensicherheit.

„Unsere Branche sichert Arbeitsplätze, fördert Innovationen und stärkt die Resilienz des Gesundheitssystems“, so Walger weiter. „Aber der Standort droht zurückzufallen, wenn wir nicht gegensteuern – bei Bürokratie, Digitalisierung und Innovationsförderung. Wir wollen dazu beitragen, dass Deutschland den Anschluss nicht verliert, sondern zukunftsfähig bleibt. Dafür braucht es ein starkes gesundheitspolitisches Fundament.“



Der VDGH verweist auch auf die besondere Rolle der Life-Science-Research-Branche. Ihre Technologien schaffen die Grundlagen für Fortschritte in der Medizin, etwa bei Gen- und Zelltherapien, und liefern zugleich Antworten auf zentrale Zukunftsfragen in Umwelt und Ernährung.

Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 100 in Deutschland tätigen Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 5,4 Milliarden Euro im Jahr 2023. Sie stellen Untersuchungssysteme und Reagenzien zur Diagnose menschlicher Krankheiten her, mit denen ein Umsatz von mehr als 2,3 Milliarden Euro erzielt wird, sowie Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und Verbrauchsmaterialien für die Forschung in den Lebenswissenschaften, mit denen ein Umsatz von 3,1 Milliarden Euro erwirtschaftet wird.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Verband der Diagnostica-Industrie (VDGH) vertritt als Wirtschaftsverband die Interessen von mehr als 100 in Deutschland tätigen Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von 5,4 Milliarden Euro im Jahr 2023. Sie stellen Untersuchungssysteme und Reagenzien zur Diagnose menschlicher Krankheiten her, mit denen ein Umsatz von mehr als 2,3 Milliarden Euro erzielt wird, sowie Instrumente, Reagenzien, Testsysteme und Verbrauchsmaterialien für die Forschung in den Lebenswissenschaften, mit denen ein Umsatz von 3,1 Milliarden Euro erwirtschaftet wird.



drucken  als PDF  an Freund senden  Fellerhoff Med Tec GmbH für Top-Service mit „sehr gut“ augezeichnet Erster Entwurf für zukünftige Gesundheitspolitik nun vorgelegt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2025 - 12:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161771
Anzahl Zeichen: 3122

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Kiesner
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 (30) 200599-43

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt die Weichen stellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDGH Verband der Diagnostica-Industrie e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Europa muss Innovationsstandort bleiben ...

Mit der gestrigen Bestätigung der neuen EU-Kommission setzt Europa ein Signal des Aufbruchs und der Reform. Am zweiten Tag der VDGH-Informationsveranstaltung zur IVDR, an der über 300 Experten aus Industrie, Labor, Ärzteschaft und Wissenschaft tei ...

Überarbeitung gefordert ...

Die heutige Abstimmung im Europäischen Parlament über einen gemeinsamen Entschließungsantrag zur Überarbeitung der Medizinprodukte-Verordnung und der In-vitro-Diagnostika-Verordnung (IVDR) unterstreicht den Handlungsbedarf. Der Verband der Diagno ...

Alle Meldungen von VDGH Verband der Diagnostica-Industrie e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z