Ettaler Missbrauchsopfer fordern Wiedergutmachung / Kloster ignoriert bis heute jegliche Ansprüche
ID: 216182
Mehr als vier Monate nach Aufdeckung des Missbrauchskandals in
Ettal warten viele Betroffene bis heute auf eine Form der
Wiedergutmachung. Deshalb haben sich nun zahlreiche Geschädigte
zusammengeschlossen und treten dem Kloster nun mit juristischem
Beistand entgegen. Gemeinsam mit der Organisation "Weißer Ring"
erarbeitet die Münchener Kanzlei Lang & Kollegen ein Konzept, das die
Beteiligten an einen "Runden Tisch" bringen soll.
Entgegen zurückliegender Medienberichte hat das Kloster Ettal
bisher noch keine wesentlichen Anstrengungen unternommen, irgendeine
Form von Wiedergutmachung gegenüber Betroffenen zu leisten. Vielmehr
entsteht bei immer mehr Opfern der Eindruck, als wolle das Kloster
den Skandal "aussitzen" und keine Verantwortung übernehmen. Außer
Absichtserklärungen sei nichts passiert, heiß es in zahlreichen
Opferberichten, die der Kanzlei zwischenzeitlich vorliegen. Nachdem
bereits im März 2010 die Bilanz des Sonderermittlers Thomas Pfister
zu heftigen Kontroversen geführt hatte, sieht sich das Kloster nun
mit einem weiteren Skandal konfrontiert, nämlich der Missachtung der
Missbrauchsopfer.
Nach den Vorstellungen der beauftragten Kanzlei könnte ein
modifizierter "Täter-Opfer Ausgleich" durch eine von beiden Seiten
akzeptierte Mediation erfolgen. Demnach könnte es gelingen,
individuelle Formen der Wiedergutmachung zu finden, wobei auch die
Errichtung eines Ausgleichsfonds oder die Gründung einer möglichen
Opferstiftung diskutiert werden soll. Das wesentliche Ziel,so
Rechtsanwalt Dr. Stephan J. Lang, selbst Altettaler und gebürtiger
Oberammergauer, soll vor allem eine Aussöhnung zwischen den
Beteiligten sein.
Sollte das "Ettaler Opfer Modell" Erfolg haben, könnte es zur
"Musterlösung" für vergleichbare Missbrauchsfälle in der gesamten
Bundesrepublik Deutschland werden.
Weitere Informationen unter : www.ettaler-missbrauchsopfer.de
Pressekontakt:
Ettaler- Missbrauchsopfer e.V.(i.G.)
vertreten durch
Rechtsanwälte Dr. Lang & Kollegen
Promenadeplatz 9
80333 München
Tel: 089 / 2300 1900
Fax: 089 / 2300 19055
office@anwaltskanzlei-muenchen.de
www.anwaltskanzlei-muenchen.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




"Gib Frieden, Palästina!" - Zum Start seiner unregelmäßigen Kolumne empfiehlt Biller radikalen Pazifismus als Lösung des Nahostkonflikts">

Datum: 24.06.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216182
Anzahl Zeichen: 2543
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ettaler Missbrauchsopfer fordern Wiedergutmachung / Kloster ignoriert bis heute jegliche Ansprüche"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rechtsanw (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).