Schlüsselübergabe SWU-Rechenzentrum

Schlüsselübergabe SWU-Rechenzentrum

ID: 2161849

Das neue Datenzentrum der SWU setzt auf moderne Technik und höchste Sicherheitsstandards



(PresseBox) - Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist das neue Rechenzentrum der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm nun fertiggestellt. Künftig wird dieses hochmoderne Datenzentrum den Unternehmen der Region eine breite Palette an IT-Dienstleistungen zur Verfügung stellen. Anlässlich dieses Meilensteins übergab am 27.03.2025 die Data Center Group als der verantwortliche Generalunternehmer symbolisch den Schlüssel an die SWU. Anwesend waren neben der Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und des Ulmer Oberbürgermeisters Martin Ansbacher, der SWU-Geschäftsführer Klaus Eder, der SWU-TeleNet-Geschäftsführer Henning Krone sowie der Geschäftsführer der Data Center Group Markus Böhmer.

Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher sagte anlässlich der Schlüsselübergabe: „Die Entscheidung, diesen innovativen Technologiestandort hier in Ulm weiter auszubauen, zeigt einmal mehr die Attraktivität unserer Stadt als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Der Science Park ist ein wichtiger Motor für die Entwicklung zukunftsweisender Technologien, und wir sind stolz darauf, dass Unternehmen hier die idealen Bedingungen für Wachstum und Innovation vorfinden."

Ähnlich sieht es auch die Neu-Ulmer Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger: „Ulm und Neu-Ulm sind eine wirtschaftlich starke, zukunftsorientierte Doppelstadt. Projekte wie das neue Rechenzentrum der SWU beweisen es. Der Austausch zwischen Wirtschaft, Wissenschaft und den Städten ist ein zentraler Erfolgsfaktor. Die neuen Entwicklungen im Science Park werden nicht nur hochqualifizierte Arbeitsplätze schaffen, sondern auch die Innovationskraft der gesamten Region weiter stärken."

Neue Geschäftsfelder für die SWU

Klaus Eder sieht viel Potential für die Zukunft: "Die Investition in ein hochmodernes und innovatives Rechenzentrum ist ein entscheidender Schritt für die SWU. Sie stärkt unsere Marktposition nachhaltig, eröffnet neue Geschäftsfelder und sichert langfristiges Wachstum in einem sich rasant entwickelnden Umfeld. Ulm und Neu-Ulm bieten uns mit ihrer starken wirtschaftlichen Infrastruktur und der innovativen Atmosphäre im Science Park die ideale Basis, um die Stadtwerke weiterzuentwickeln."



Henning Krone ist von der Leistungsfähigkeit des Rechenzentrums überzeugt: "Unser neues Rechenzentrum ist mit seiner innovativen Technik ein wahres Power-House. Auf einer Server-Fläche von 400 Quadratmetern setzen wir Maßstäbe in der Branche und beweisen, dass modernes Data-Housing auch regional möglich ist. Zudem legen wir großen Wert auf einen nachhaltigen und möglichst klimaneutralen Betrieb. Abschließend möchte ich mich im Namen der SWU noch herzlich bei der Data Center Group, bedanken. Dieser Partner hat uns von der Planung bis hin zur Fertigstellung mit Fachwissen und Einsatzbereitschaft unterstützt."

Zur Schlüsselübergabe des neuen Rechenzentrums gratulierte auch der renommierte Ulmer Architekt Adrian Hochstrasser, der mit seinem kreativen Konzept maßgeblich zum modernen Design und der funktionalen Architektur des Gebäudes beigetragen hat.

Sicher, leistungsstark und regional

Mit dem Rechenzentrum bietet die SWU TeleNet im Ulmer Science Park Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen eine hochmoderne, sichere und energieeffiziente IT-Infrastruktur vor Ort. Betrieben wird es mit 100 Prozent Naturstrom aus eigenen regenerativen Quellen. Mit zertifizierter Hochverfügbarkeit (TSI Level 3, DIN EN 50600 Level 3) und umfassenden Sicherheitsmaßnahmen wie Zutrittskontrolle mit 2-Faktor-Authentifizierung bis in den Serverschrank, Videoüberwachung und Brandschutzsystemen garantiert es einen zuverlässigen Betrieb geschäftskritischer Systeme. Dank redundanter Stromversorgung, einem 1,6MW Notstrom-Diesel, und modernster Kühlung zeichnet sich das Rechenzentrum zudem durch hohe Energieeffizienz (PUE < 1,3) aus. Durch flexible Colocation-Optionen erhalten Unternehmen die Möglichkeit, ihre eigenen Rechenzentren in dem der SWU unterzubringen. Dank der zukunftsweisenden Netzwerkverbindung, die nur durch Glasfasertechnologie möglich wird, können Nutzerinnen und Nutzer jederzeit auf eine leistungsstarke und stabile Datenübertragung zugreifen. Optionale Zusatzservices wie technischer Vor-Ort-Support oder Backup-Lösungen stehen ebenfalls zur Auswahl.

 

Die Data Center Group (DCG) ist ein führender Anbieter für die Entwicklung, Beratung, Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren sowie für Hochsicherheits-Produkte rund um sichere und hochverfügbare IT-Infrastrukturen. Seit der Gründung 2005 hat das Unternehmen sein Portfolio stetig erweitert und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter an mehreren Standorten in ganz Deutschland. Der Hauptsitz im Westerwald liegt strategisch günstig nahe den wichtigen Internetknoten DE-CIX Frankfurt und DE-CIX Düsseldorf. Weitere Büros befinden sich in Berlin, Frankfurt am Main, München und Köln.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Data Center Group (DCG) ist ein führender Anbieter für die Entwicklung, Beratung, Planung, Bau und Betrieb von Rechenzentren sowie für Hochsicherheits-Produkte rund um sichere und hochverfügbare IT-Infrastrukturen. Seit der Gründung 2005 hat das Unternehmen sein Portfolio stetig erweitert und beschäftigt heute rund 250 Mitarbeiter an mehreren Standorten in ganz Deutschland. Der Hauptsitz im Westerwald liegt strategisch günstig nahe den wichtigen Internetknoten DE-CIX Frankfurt und DE-CIX Düsseldorf. Weitere Büros befinden sich in Berlin, Frankfurt am Main, München und Köln.



drucken  als PDF  an Freund senden  Planon von IDC MarketScape als MAPA Immobilien - Ihr erfahrener Immobilienmakler in Karlsruhe
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.03.2025 - 15:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2161849
Anzahl Zeichen: 5127

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sonja Philipp
Stadt:

Wallmenroth


Telefon: 027419321162

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schlüsselübergabe SWU-Rechenzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Data Center Group (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Richtfest in Wallmenroth: Data Center Group baut Zukunft ...

Die Data Center Group (DCG) setzt ihren Wachstumskurs konsequent fort und investiert am Hauptsitz in Wallmenroth kräftig in die Zukunft. Mit einem großzügigen Erweiterungsbau schafft das Unternehmen nicht nur zusätzliche Arbeitsplätze, sondern b ...

Neues Rechenzentrum auf dem Gutenberg-Campus eröffnet ...

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat ein wichtiges Ziel erreicht: Nach zweijähriger intensiver Bauzeit ist das neue Rechenzentrum auf dem Campus betriebsbereit. Finanz- und Bauministerin Doris Ahnen, Wissenschaftsminister Clemens Hoch ...

Weiterer Meilenstein für das Rechenzentrum Hofheim ...

Seit einiger Zeit laufen am Umspannwerk in Hofheim-Marxheim bereits die Vorbereitungen für das Rechenzentrumsprojekt der Süwag und ihrer Partner. Nun wurde ein weiterer Meilenstein erreicht: Die Baurechtschaffung für das Data Center-Projekt ist ab ...

Alle Meldungen von Data Center Group


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z