Hightech-Ausstellung am Schulverbund Süßen macht Lust auf Zukunftsberufe

Hightech-Ausstellung am Schulverbund Süßen macht Lust auf Zukunftsberufe

ID: 2162378
(PresseBox) - Berufsorientierung zum Mitmachen: Anlässlich der hauseigenen Bildungsmesse des Schulverbunds Süßen am 08.04.2025 steht der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY für drei Tage vor der Bizethalle. Schülerinnen und Schüler der Real- und Gemeinschaftsschule lernen dort von 07. bis 09.04., wie Produkte in der digitalisierten Industrie 4.0 entstehen und welche Technologien dabei zum Einsatz kommen. In der doppelstöckigen Ausstellung können die Jugendlichen sich selbst an Themen wie 3D-Scan, Künstliche Intelligenz oder Robotik versuchen. Die begleitenden Coaches informieren über die Vielfalt der Ausbildungs- oder Studienberufe und geben damit Orientierung für die Karriereplanung. Mit der mobilen Ausstellung engagieren sich die Baden-Württemberg Stiftung, der Arbeitgeberverband SÜDWESTMETALL und die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit gemeinsam für den Fachkräftenachwuchs im MINT-Bereich.

Machine Learning, Internet of Things oder Data Science – in der Industrie 4.0 gibt die Digitalisierung längst den Ton an, so dass in vernetzten Fabriken nicht nur Maschinenbauer und Mechatronikerinnen gebraucht, sondern auch IT-Fachkräfte wie Programmierer oder User-Experience-Entwicklerinnen immer häufiger gesucht werden. Wie die Arbeit in modernen Betrieben aussieht und wie ein Produkt vom Prototyp bis zur Logistik entsteht, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck DISCOVER INDUSTRY als Baustein des landesweiten Bildungsprogramms COACHING4FUTURE von Montag bis Mittwoch, 7. bis 9. April 2025, am Schulverbund in Süßen.

Am Dienstag, 8. April, von 17:00 bis 19:00 Uhr steht der Truck allen Interessierten während der Bildungsmesse „Berufe im Blickpunkt“ offen, die mit rund 70 regionalen und überregionalen Betrieben und Schulen ein großes Informationsangebot für die Zeit nach dem Schulabschluss bietet. An allen drei Tagen erhalten angemeldete Schulklassen der Realschule und Gemeinschaftsschule während der Unterrichtszeit in dem doppelstöckigen Ausstellungsfahrzeug praxisnahe Einblicke in die Vielfalt der MINT-Berufe rund um die Disziplinen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.



Selbst ausprobieren: So entstehen Produkte mit digitalen Technologien

Im Inneren der mobilen Mitmachausstellung entdecken die Schülerinnen und Schüler der neunten Klassen mit den Coaches Maria Karg und Marco Umstätter, wie sie mit einer technischen Ausbildung oder einem ingenieurswissenschaftlichen Studium später einmal an wichtigen Zukunftsaufgaben wie Erneuerbaren Energien, Medizintechnik oder der Mobilität von morgen mitarbeiten können.

Dazu schlüpfen die Jugendlichen bei ihrem Rundgang durch den Truck in die Rolle von Gründerinnen und Gründern, die ein selbst erdachtes Produkt auf den Markt bringen wollen. Welche Schritte dazu nötig sind, erfahren sie ausgerüstet mit Tablets an fünf Arbeitsstationen. Als erstes erstellen sie mithilfe eines 3D-Scanners einen digitalen Prototyp, indem sie Objekte einscannen und so CAD-Daten erhalten, die am Computer weiterbearbeitet werden können. Danach werfen sie mit einem Digitalmikroskop einen genauen Blick auf Werkstücke und Materialien oder drucken mit dem 3D-Drucker Testobjekte aus. Wer das geschafft hat, kann ausprobieren, wie man einen Industrieroboter durch ein Koordinatensystem lotst, bevor eine smarte Abfüllanlage zeigt, wie Maschine und Produkt über RFID-Chips miteinander „sprechen“. Zum Schluss geht es um die Intralogistik, wenn in einem virtuellen Lager ein Motorblock auf die letzten Teile wartet. Mithilfe einer VR-Brille machen sich die Teilnehmenden am Schulverbund Süßen auf die Suche und bauen diese ein.

Konstruieren und KI trainieren: Abwechslungsreiches Mitmach-Programm im Truck

Bei der anschließenden freien Erkundungstour durch die Ausstellung im Truck können sie weitere Hightech-Anwendungen selbst ausprobieren und dabei etwa mit Augmented Reality (AR) eine Motorsäge warten oder mit einer Datenbrille eine digitale Werkerführung machen.

Bei Workshops im Obergeschoss des DISCOVER INDUSTRY-Trucks tauchen die Mädchen und Jungen noch tiefer in ausgewählte Themenfelder ein. Unter Anleitung der Coaches trainieren sie im Truck selbst ein visuelles KI-System und bringen diesem bei, verschiedene Objekte zu unterscheiden. In einem zweiten Schritt erstellen Sie eine KI-gestützte Anleitung für die Montage eines Skateboards. In einem weiteren Workshopformat werfen sie einen Blick in die Arbeit von Konstrukteurinnen und Konstrukteuren. Mithilfe einer professionellen CAD-Anwendung erstellen sie digitale Baupläne für einen kleinen Handkreisel (genannt Fidget Spinner), der anschließend mit einem 3D-Drucker produziert werden kann. Ausgehend von den Inhalten der mobilen Industriewelt im Erdgeschoss werden zudem die Tätigkeitsfelder technischer Berufe und die Bildungswege dorthin aufgezeigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  PM: Neue Studie zeigt Trends bei Auslandsaufenthalten Werkzeugtemperierung– Zentrale Stellschraube für den effizienten Spritzgussprozess
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2025 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2162378
Anzahl Zeichen: 5052

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Daniel Wintzheimer
Stadt:

Süßen


Telefon: +49 (9126) 275-237

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hightech-Ausstellung am Schulverbund Süßen macht Lust auf Zukunftsberufe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wie die Digitalisierung die Berufswelt verändert ...

Sogenannte „digitale Kompetenzen“ sind schon heute in vielen Branchen eine wichtige Grundvoraussetzung. Was das für die berufliche Zukunft von Schülerinnen und Schülern bedeutet, die kurz vor dem Abschluss stehen, zeigt der Erlebnis-Lern-Truck ...

Roboter bauen und Technikberufe entdecken ...

Wie geht es nach dem Schulabschluss weiter? Das Bildungsprogramm COACHING4FUTURE hilft Jugendlichen der Realschule im Bildungszentrum Weissacher Tal dabei, Antworten auf diese Frage zu finden. Am Donnerstag und Freitag, 18. und 19.09.2025, laden zw ...

Alle Meldungen von Coaching-Teams des Programms COACHING4FUTURE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z