Garagendesign 2.0: Innovative Fassadengestaltung und künstlerisch inspirierte Modelle auf dem Vormarsch
Karos und Streifen, Tore in allen Farben und reliefartige Putzgestaltungen – wie der Blick auf das aktuelle Angebot des deutschen Garagenmarktes zeigt – hat in punkto Garagendesign eine neue Ära begonnen. Der Grund: Neueste Modelle mit innovativer Fassadengestaltung sowie eine oftmals künstlerisch inspirierte Optik gehen weit über bisherige Möglichkeiten der reinen Farbgestaltung hinaus.
Ein Ergebnis dieses Ansatzes sind unter anderem komplexe Farbkonzepte, die sich nicht mit verschiedenen Nuancen für den Anstrich der Außenfassade begnügen. Vielmehr ermöglichen Farbvarianten sowohl für Wände, Tor, Tür, Fenster oder Dachrandelemente eine schier unbegrenzte Bandbreite an individuellen Kombinationen. Erleichtert wird die Auswahl häufig durch bereits zusammengestellte Farbsysteme, die auf Erkenntnissen der Farbenlehre und Farbästhetik basieren und Garagenkäufern eine harmonische Gesamtwirkung des Privat-Parkhauses garantieren.
Kunstwerk Garage
Wer noch einen Schritt weitergehen möchte, findet mittlerweile auf dem Garagenmarkt auch eine Auswahl an Garagenkunstwerken, die im wahrsten Sinne des Wortes einzigartig sind. Von Modellen in Karooptik über kubistisch anmutende Designs mit plakativen Farbflächen bis hin zu großflächigen Wellenmotiven in verschiedenen Farbnuancen ist für jede gewünschte Stilrichtung das entsprechende „Garagenwerk“ erhältlich.
Ein zusätzlicher Trend, der hierbei unübersehbar ist: Unterstrichen wird die individuelle Wirkung der neuen Design-Garagen häufig durch die bewusste Verwendung unterschiedlicher Wand-Oberflächen, durch welche die Lichtreflexion der Außenwände nach Wunsch gesteuert wird, so dass ein einzigartiges Zusammenspiel aus Design, Farbe und Struktur entsteht.
Weitere Infos unter www.garagenverband.de.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Zweck des Vereins Deutscher Garagenverband ist entsprechend der Vereinssatzung die „Förderung der Wissensgewinnung über Garagen sowie Information der Öffentlichkeit über die Herstellung, bauartbedingten Unterschiede, Einsatzzwecke und Nutzungsmöglichkeiten (Öffentlichkeitsarbeit).“
Ralf Bolay
Geschäftsführer Deutscher Garagenverband e.V.
Alexanderstraße 14
95444 Bayreuth
Tel. 0921 75931-0
Fax 0921 75931-20
E-Mail: info(at)garagenverband.de
Datum: 24.06.2010 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216262
Anzahl Zeichen: 2163
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ralf Bolay
Stadt:
Bayreuth
Telefon: 0921 75931-0
Kategorie:
Bau & Immobilien
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 541 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Garagendesign 2.0: Innovative Fassadengestaltung und künstlerisch inspirierte Modelle auf dem Vormarsch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Garagenverband e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).