Ausdauersport hilft Asthmatikern: Experten raten zu gesundem Training
ID: 216326
Ausdauersport hilft Asthmatikern: Experten raten zu gesundem Training
Melkof - Sport als Asthmatiker? Besser nicht, denken viele Betroffene, denn wer unter Asthma leidet, vermeidet Situationen, die zu Luftnot führen könnten. Experten aber raten Asthmatikern sogar, regelmäßig Sport zu treiben. Dabei sollten sie allerdings einiges beachten.
Insgesamt treiben nur 17 Prozent der Asthmatiker Sport. Alle anderen machen lieber einen großen Bogen um jede Extra-Aktivität. Verständlich, fällt ihnen das Atmen ohnehin schon schwer genug. 'Tatsächlich ist es auch so, dass der Körper bei sportlicher Betätigung Wasser und Wärme produziert und damit die Atemwege zusätzlich belastet', weiß Dr. Arne Menzdorf von Deutschlands größtem Allergiker-Netzwerk www.myAllergo.de. Wer aber Sport treibe, stärke seine Atemmuskulatur. 'Sauerstoff kann besser aufgenommen und verwertet werden. Die Lungenreserven lassen sich bald effektiver nutzen und man wird leistungsfähiger', so Menzdorf weiter.
Wer regelmäßig Sport treibt, leidet seltener unter Asthma-Anfällen
Der Treppenaufstieg in den dritten Stock wird für einen Sport treibenden Asthmatiker kaum ein Problem sein. 'Bei untrainierten Asthmatikern droht ein Belastungsasthma schon bei geringen Anstrengungen im Alltag', so Dr. Thomas Ruprecht von der Techniker Krankenkasse. Jeder Betroffene könne die Reizschwelle, bei der ein Anfall ausgelöst wird, mit Sport deutlich nach oben schieben, verspricht der Experte.
Besonders geeignet sind Sportarten, für die man einen 'langen Atem braucht' - zum Beispiel Laufen, Schwimmen, Wandern, Tanzen oder Radfahren. Patienten mit geringem Asthma können sich auch für Ballsportarten wie Volleyball oder Badminton entscheiden. Für Asthmatiker, die zusätzlich unter einer Pollenallergie leiden, ist Sport im Freien allerdings nicht immer ratsam.
"Grundsätzlich auf Sport verzichten sollte aber niemand", meint Dr. Arne Menzdorf und Dr. Thomas Ruprecht bestätigt: 'Auch Patienten mit schwerem Asthma können sich sportlich betätigen.' Schon ein kleiner Spaziergang täglich verbessere die Leistungsfähigkeit.
So trainieren Asthmatiker richtig:
- Sportvorhaben immer mit dem behandelnden Arzt absprechen
- Sportkollegen und gegebenenfalls den Trainer über Asthmaerkrankung informieren
- Eine Viertelstunde vor Trainingsbeginn inhalieren und ausführlich aufwärmen
- Für alle Fälle immer das Notfallspray dabei haben
- Regelmäßige Pulskontrolle während des Trainings mithilfe einer Pulsuhr
- Immer wieder kurze Pausen einlegen
- Ausgiebig entspannen nach dem Training
Über myAllergo:
myAllergo ist das erste virtuelle Netzwerk speziell für Allergiker. Hinter myAllergo steht ein Redaktionsteam, das jeden Tag die wichtigsten und auch unterhaltsamen Nachrichten sammelt, kanalisiert und diese Informationen zielgerichtet dem Allergiker zur Verfügung stellt. Das Allergie-Netzwerk ist auch ein virtuelles Sprechzimmer. Mit nur wenigen Klicks vernetzt es Allergiker mit Medizinern oder ebenfalls an Allergien Erkrankten.
Internet: www.myallergo.de
Über den myAllergo-Pressedienst:
Der myAllergo-Pressedienst kanalisiert täglich die wichtigsten, interessantesten und neuesten Informationen rund um das Thema Allergie und stellt diese täglich kostenfrei Journalisten für ihre Arbeit zur Verfügung.
Wir freuen uns, wenn Sie myAllergo.de als Quellenangabe nennen.
Presse-Kontakt:
www.myAllergo.de- Deutschlands größtes Allergienetzwerk
Abt. allergo media
Schloss Melkof
D-19273 Melkof
PresseDesk
Tel.: 030 / 2009 513 ? 0
Mail: presse@myallergo.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216326
Anzahl Zeichen: 4269
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 174 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausdauersport hilft Asthmatikern: Experten raten zu gesundem Training"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
myAllergo ? Deutschlands größtes Allergienetzwerk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).