Gasmarkt erhält neue Wettbewerbsimpulse
EUROFORUM-Konferenz "Die Novelle der Gasnetzzugangsverordnung"
8. und 9. September 2010, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin
ID: 216390
Inkrafttreten der neuen Gasnetzzugangsverordnung (GasNZV) erwartet.
Nachdem das Bundeskabinett Mitte Mai die Novelle verabschiedet hatte,
werden keine größeren Änderungen durch den Bundesrat erwartet. Die
Novelle sieht bis 2013 eine weitere Reduzierung der bestehenden sechs
Marktgebiete auf jeweils ein H-Gas und ein L-Gas-Marktgebiet vor.
Knappe Transportkapazitäten sollen in Zukunft versteigert und der
Anschluss für Gaskraftwerksbetreiber erleichtert werden. Auch die
Einspeisung von Bio-Erdgas wird vereinfacht.
Auf der EUROFORUM-Konferenz "Die Novelle der
Gasnetzzugangsverordnung" (8. und 9. September 2010, Berlin) stellt
Wiebke Ewert (Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie) die
Ziele und Inhalte der neuen Verordnung vor und zeigt, wie diese in
das für Herbst erwartete Energiekonzept der Bundesregierung
eingebettet ist. Die Übertragung vieler Kompetenzen beim
Gasnetzzugang auf die Bundesnetzagentur erläutert Dr. Stefanie
Neveling (Bundesnetzagentur). Gemeinsam mit Vertretern der
Marktteilnehmer diskutieren Neveling und Ewert, wie und ob die neue
GasNZV den Wettbewerb und die Kapazitätsbewirtschaftung verbessern
wird.
Unter dem Dach der NetConnect Germany haben die Netzgesellschaften
bayernets, Eni Gas Transport Deutschland, E.ON Gastransport, GRTgaz
Deutschland und GVS ihre Marktgebiete bereits zusammengelegt. Torsten
Frank (NetConnect Germany) berichtet über die Erfahrungen mit der
Zusammenlegung von Marktgebieten und stellt die Konsequenzen einer
weiteren Reduzierung der Marktgebiete vor. Wie auch L-und
H-Gas-Gebiete zusammengelegt werden können und welche Effekte
Zusammenlegungen auf die Liquidität im Markt haben, zeigt Prof. Dr.
Klaus Homann (Thyssengas) auf.
Durch die geplanten Erleichterungen beim Anschluss von
Gaskraftwerken schafft die GasNZV auch Erleichterungen für deren
Betreiber. Ob sich Investitionen in neue Gaskraftwerke durch die neue
Verordnung wieder lohnen, analysiert Sebastian Schmidt (Statkraft
Markets Deutschland). Wie die Netzbetreiber die Vergabe von
Kapazitäten neu regeln und die Netzauslastung optimiert werden kann,
zeigt Ralph Bahnke auf (ONTRAS - VNG Gastransport). Ingrid Peters
(Gaspool Balancing Services) beschreibt das neue Selbstverständnis
der Bilanzkreis- und Ausspeisenetzbetreiber.
Das vollständige Programm finden Sie unter:
http://www.euroforum.de/pr-gasnzv2010
Pressekontakt:
Dr. phil. Nadja Thomas
Senior-Pressereferentin
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 211/96 86-33 87
Fax: +49 211/96 86-43 87
E-Mail: nadja.thomas@euroforum.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216390
Anzahl Zeichen: 2991
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin/Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 505 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gasmarkt erhält neue Wettbewerbsimpulse
EUROFORUM-Konferenz "Die Novelle der Gasnetzzugangsverordnung"
8. und 9. September 2010, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).