Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar

Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar

ID: 2164531

Interaktive Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstages 2025 in Hamburg



(firmenpresse) - Interaktive Veranstaltung im Rahmen des Deutschen Schifffahrtstages 2025 in Hamburg
Unter dem Motto „Schifffahrt: sicher, vernetzt, klimaneutral“ findet vom 6. bis 8. Mai der Deutsche Schifffahrtstag 2025 in Hamburg statt. Ein besonderes Highlight im Rahmenprogramm ist die Fachveranstaltung „Nachwuchsgewinnung für die maritime Branche“ am 7. Mai – eine interaktive Veranstaltung in der HafenCity, die Schüler:innen in den Klassenstufen 8 bis 12 spannende Einblicke in Berufe an und auf dem Wasser ermöglicht.

Organisiert wird der Tag von einem starken Netzwerk maritimer Akteur:innen, darunter das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN), der Deutsche Nautische Verein (DNV), der Verband Deutscher Reeder (VDR), die Hamburg Port Authority (HPA), die Handelskammer Hamburg, der Bundesverband der Deutschen Binnenschifffahrt (BDB), DNV SE, WISTA Germany, Fairplay Towage Group, die Berufsbildungsstelle Seeschifffahrt (BBS) und das Deutsche Maritime Zentrum (DMZ). Gemeinsam bieten sie bis zu 120 Jugendlichen im Alter von 15 bis 17 Jahren einen praxisnahen Einblick in die vielfältigen Berufsperspektiven der maritimen Wirtschaft.

Erleben, entdecken, mitmachen: Das Programm
Der Nachwuchstag startet um 9 Uhr im Internationalen Maritimen Museum Hamburg mit einem Poetry Slam „Berufe im Fokus“, bei dem Auszubildende auf kreative und unterhaltsame Weise ihre Berufe vorstellen. Im Anschluss gehen die Teilnehmenden auf eine interaktive Discovery Tour durch die Hamburger HafenCity – mit Stationen bei Unternehmen wie HHLA, AIDA Cruises, der HPA sowie einem Besuch auf dem Fischereischutzboot Meerkatze. Eine digitale Rallye-App führt die Gruppen von Ort zu Ort und vertieft die Inhalte spielerisch und praxisnah.

Zum Abschluss kommen alle Teilnehmenden bei DNV SE zusammen – dort erwarten sie eine Preisverleihung, Musik und Raum für den persönlichen Austausch.

Berufsorientierung mit echtem Mehrwert
„Die maritime Branche bietet viele spannende und zukunftssichere Karrierewege – an Bord, an Land oder in der Forschung. Mit dem Nachwuchstag machen wir diese Berufe für junge Menschen erlebbar und wecken Neugier auf die vielfältigen Chancen in der maritimen Welt“, sagt Klaus Maak, Leiter der MCN-Geschäftsstelle Hamburg.



Jetzt anmelden – und mit Kurs auf die Zukunft gehen!
Schulen sind herzlich eingeladen, ihre Klassen (Klassenstufe 8 bis 12) für dieses besondere Format der Berufsorientierung anzumelden. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind begrenzt. Interessierte Lehrkräfte finden weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung auf der Website des Deutschen Schifffahrtstages.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Maritime Cluster Norddeutschland (MCN) ist das Netzwerk der maritimen Branche in Norddeutschland. Mit über 350 Mitgliedern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik fördert das MCN den Austausch, die Zusammenarbeit und Innovation innerhalb der Branche sowie an Schnittstellen zu anderen Industrien. Durch Geschäftsstellen in Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein ist das MCN regional präsent und bietet Akteur:innen vor Ort gezielte Unterstützung – von der Suche nach Innovationspartner:innen über Informationen zu Förderprogrammen bis hin zur Vermittlung wertvoller Kontakte.

Das MCN koordiniert acht Fachgruppen zu den Themen Innovationsmanagement, Maritime Informations- und Kommunikationstechnologien, Maritimes Recht, Maritime Sicherheit, Maritime Wirtschaft Offshore Wind, Personal und Qualifizierung, Schiffseffizienz sowie Unterwasserkommunikation.

Gegründet im Jahr 2011 als länderübergreifendes Cluster der Länder Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein, kamen 2014 Bremen und Mecklenburg-Vorpommern hinzu. Seit 2017 agiert das MCN als eingetragener Verein.



PresseKontakt / Agentur:

Sandra Rudel, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
040 227019-498, sandra.rudel(at)maritimes-cluster.de

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.
Wexstraße 7
20355 Hamburg



drucken  als PDF  an Freund senden  VDO Link verknüpft digitale Tachographen mit cloudbasierten Diensten Citizen Systems Europe und Logiscenter schließen Partnerschaft
Bereitgestellt von Benutzer: MCN-EV
Datum: 08.04.2025 - 11:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2164531
Anzahl Zeichen: 2826

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sandra Rudel
Stadt:

Hamburg


Telefon: 040227019498

Kategorie:

Transport - Logistik


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachwuchstag macht maritime Berufe für Jugendliche erlebbar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Maritimes Cluster Norddeutschland e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Positive Signale für das Schiffsrecycling ...

Für deutsche Schiffbauunternehmen kann es ein lukratives Zusatzgeschäft sein, Stahlschrott und andere Wertstoffe beim Abbruch alter Schiffe zurückzugewinnen. Die Werften an Nord- und Ostsee können zukünftig neben Neubau- und Reparaturgeschäft m ...

Weniger Emissionen durch Schiffseffizienz ...

Wie sieht der vollelektrische Betrieb einer Fähre in der Zukunft aus? Wie können alternative Leuchtmittel die Energieeffizienz verbessern? Wie lassen sich Blindfahrten vermeiden? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der aktuellen Veranstaltung des M ...

Alle Meldungen von Maritimes Cluster Norddeutschland e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z