Auch die eidgenössischen Studenten erliegen dem Charme der grossen Namen
ID: 21649
Die eidgenössischen Wirtschaftsstudenten interessieren sich laut Neue Zürcher Zeitung (NZZ) http://www.nzz.ch nach den Grossbanken auch für im Konsumgüterbereich tätige Firmen wie L’Oreal, Adidas oder Procter & Gamble sowie Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsfirmen wie PricewaterhouseCoopers, Ernst & Young, oder McKinsey & Company. Die Studenten der Ingenieurwissenschaften, Physik und Informatik präferieren nach IBM und Apple die Unternehmen Microsoft und Intel. Ausserdem ergab die Umfrage, dass die Schweizer Studenten internationaler ausgerichtet sind als ihre Kollegen in anderen europäischen Ländern. Sie sprächen im Schnitt mehr Fremdsprachen und studierten häufiger im Ausland als der durchschnittliche europäische Student. Zudem seien die Schweizer Absolventen eher bereit, für ihren künftigen Arbeitgeber im Ausland zu arbeiten. Rund 75 Prozent der Studierenden interessierten sich dafür, gegenüber knapp zwei Dritteln im restlichen Europa, so die NZZ. Zudem halten sich die Schweizer Studienabgänger für besser und berufsbezogener ausgebildet als ihre Kollegen, so dass sie insgesamt ihre berufliche Zukunft sehr optimistisch sehen.
"Die Ergebnisse der Studie überraschen mich nicht", sagt Michael Müller, Geschäftsführer der auf IT-Dienstleistungen spezialisierten a & o-Gruppe http://www.ao-services.de mit Firmensitzen in Neuss und Potsdam und Wirtschaftssenator im Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de. "Auch die deutschen Studenten erliegen zunächst einmal dem Reiz der grossen Namen. Doch ich empfehle alle Studenten technischer und wirtschaftsorientierter Studienfächer, auch die mittelständischen Firmen nicht aus dem Auge zu lassen. In mancher Nische oder in der vermeintlichen Provinz gibt es nämlich den einen oder anderen Mittelständler, der in seinem Segment zur Weltspitze gehört. Ausserdem werden die Konzerne in nächster Zeit wohl eher Arbeitsplätze abbauen als neue schaffen. Die Situation bei den kleinen und mittleren Unternehmen schätze ich wesentlich optimistischer ein, obwohl die Politik zu oft einseitig für die Konzerne tätig ist."
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 21.07.2006 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21649
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ansgar Lange
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 21.07.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 860 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auch die eidgenössischen Studenten erliegen dem Charme der grossen Namen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).