Rückenwind für"Technik an den Schulen"

Rückenwind für"Technik an den Schulen"

ID: 216510

Land Berlin und VDI Berlin-Brandenburg vereinbaren gemeinsame Aktivitäten zur Bildungspolitik



Rückenwind fürRückenwind für"Technik an den Schulen"

(firmenpresse) - Das Land Berlin und der Verein Deutscher Ingenieure VDI Berlin-Brandenburg haben eine Kooperationsvereinbarung über "gemeinsame Aktivitäten zur Bildungspolitik" abgeschlossen. Darin wurde vereinbart, zur Verbesserung der technischen Bildungskompetenz verstärkt zusammenzuarbeiten und existierende oder geplante Maßnahmen gegenseitig zu unterstützen.

Bildungssenator Jürgen Zöllner unterzeichnete für das Land Berlin die Vereinbarung. "Ich sehe in der Kooperation einen ersten wichtigen Schritt zum Abbau des wirtschaftlich kritischen Ingenieurmangels", sagte der Senator. Er lobte in diesem Zusammenhang vor allem die bundesweite VDI-Initiative "Sachen machen" sowie das vom VDI Berlin-Brandenburg auf beide Bundesländer konzentrierte Projekt "Technik an den Schulen", die er gerne unterstütze. Vorstandsmitglied Siegfried Brandt, der für den VDI Berlin-Brandenburg den Kooperationsvertrag unterschrieb, dankte dem Senator für die zugesagte Unterstützung: "Ich hoffe nun auf starken Rückenwind für die Aktivitäten des Vereins zur Stärkung des interdisziplinären Technikunterrichtes an den Schulen."

Konkret wird der VDI Berlin-Brandenburg Workshops mit technikrelevanten Themen an schulischen Projekttagen und -wochen durch Beteiligungen unterstützen, Vorträge junger Ingenieure über deren Tagesablauf und deren beruflichen Werdegang vor Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften organisieren sowie über die Möglichkeiten und Potentiale von "Technik an den Schulen" informieren. Im Gegenzug wird die Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung die Verteilung des VDI-Informationsmaterials über "Technik an den Schulen" an die richtigen Zielgruppen unterstützen, die Kontaktaufnahme zu Lehrkräften und Eltern unterstützen, gemeinsame Projekte/Veranstaltungen des VDI Berlin-Brandenburg mit den Bildungseinrichtungen empfehlen sowie in der Öffentlichkeit und in entsprechenden Medien die gemeinsamen Zielsetzungen kommunizieren. Notwendige Maßnahmen werden gemeinsam abgestimmt und durchgeführt.




Ansprechpartner für die Medien:

Detlef Untermann
Pressebeauftragter
VDI Berlin-Brandenburg
Reinhardtstr. 27b
10117 Berlin
Tel.: +49 30 84312127
Fax: +49 30 84312128
presse@bv-berlin-brandenburg.vdi.de
www.vdi-bb.de

Frank Schulenberg
Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Otto-Braun-Straße 27
10178 Berlin
Tel.: +49 30 902275985
Fax: +49 30 902275020
frank.schulenberg@senbwf.berlin.de
www.berlin.de/sen/bwf
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik.
Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten. Der Vorsitzende des Bezirksvereins ist Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist die Vertretung der VDI-Interessen auf Bundeslandebene und? Ansprechpartner für die Landesregierung, das Abgeordnetenhaus, Kammern, Industrie und gesellschaftliche Gruppen. Er hat ferner die Aufgabe, die Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg ist Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schlaiss.



PresseKontakt / Agentur:

Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205
Berlin
du(at)butterfly-communications.de
+49 30 84312127
http://www.butterfly-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erste PDK-Generation besteht Prüfung Markterschließung Saudi-Arabien - Sprechtag am 06. Juli 2010 in der IHK zu Rostock
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.06.2010 - 14:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216510
Anzahl Zeichen: 2761

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgitt Döhring
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 3410177

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 282 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rückenwind für"Technik an den Schulen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der Technik: Stefan Gödde und weitere Überraschungen ...

Mit einer großen Abschlussveranstaltung, die zahlreiche Höhepunkte zu bieten hatte, ist am Wochenende am Tag der Technik (15. Juni 2013) der Kreativwettbewerb des VDI Berlin-Brandenburg unter dem Motto "Berlin/Brandenburg 2030: Die Zukunft hat ...

Erstmals eine Frau an der Spitze ...

Mit Burghilde Wieneke-Toutaoui steht erstmals eine Frau an der Spitze des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg. Die 1958 in Dülmen (Westfalen) geborene Ingenieurin war am Freitagabend (26. April 2013) zunächst von der Mitgliederversammlung des Ver ...

Alle Meldungen von VDI Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z