UN-Weltdrogentag am 26. Juni: Suchtmediziner fordern bessere Substitutionstherapie / Tatort-Arzt kritisiert suchtmedizinische Versorgung in Gefängnissen
ID: 216554
außerhalb der Knastmauern", sagt Joe Bausch, "ist die Versorgung in
Gefängnissen katastrophal. Nicht einmal die Hälfte aller JVAs bietet
eine Substitutionstherapie an." Dr. Hermann-Joseph Bausch-Hölterhoff,
Medizinaldirektor der Justizvollzugsanstalt Werl, ist den meisten
besser als Pathologe des Kölner Tatort bekannt. Im echten Leben
behandelt er seit 1993 drogenabhängige Strafgefangene und weiß um die
ansonsten besonders schlechte Versorgung seiner Klientel. Bausch
konstatiert "70% aller Ersatztherapie-Patienten müssen in Haft
abbrechen." Auf der anderen Seite "suchen sie nach Entlassung trotz
Substitution sofort wieder den Kontakt zur Szene." Oft übernehmen die
Kassen die Kosten für eine weiterführende Therapie in Freiheit nicht
oder nicht nahtlos. "Ein Abhängiger braucht sein Medikament jeden
Tag. Das ist unhaltbar", so der Tatort-Schauspieler
Sucht ist eine Krankheit, die behandelt werden muss
Substitutionstherapie zur Behandlung Drogenabhängiger ist längst
eines der wirksamsten Mittel gegen die Sucht. Dr. Bernd Weber,
Schwerpunktpraxis für Suchtmedizin in Kassel und Vorstandsmitglied
der Deutschen Gesellschaft für Suchtmedizin (DGS), erklärt: "Beim
Kampf gegen die Drogensucht hat sich die Substitutionstherapie als
beste Alternative erwiesen. Sie rettet Menschenleben. Resozialisation
ist ohne Substitution kaum vorstellbar."
Missbrauchssichere Präparate stehen längst zur Verfügung
Natürlich gibt es auch Schattenseiten. "Der Beikonsum anderer
Drogen und der Missbrauch der Substitutionsmittel hat sich in den
letzen Jahren eher unerfreulich stark entwickelt", so Prof. Dr.
Michael Klein, KFH NRW, Deutsches Institut für Sucht- und
Präventionsforschung. Miss- und Beigebrauch können mit geeigneten
Medikamenten wirksam bekämpft werden. "Von den
Behandlungsmöglichkeiten mit Buprenorphin/Naloxon sind wir sehr
angetan und würden da einen erheblichen Ausbau erwarten", so der
Sozialpsychologe.
UN-Weltdrogentag:
www.unodc.org/drugs
Pressekontakt:
Patzer PR GmbH
Volker Heitkamp, MBA, M.A.
Senior Berater
Steinheilstraße 10
85757 Ismaning
Tel: 089 552 79 39 51
Mobil: 0172 844 70 53
Fax: 089 552 79 39 79
volker.heitkamp@patzer-pr.com
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





Vizeadmiral Axel Schimpf,übergibt das Kommando über die Flotte von Vizeadmiral Hans-Joachim Stricker an Konteradmiral Manfred Nielson">
Datum: 24.06.2010 - 15:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216554
Anzahl Zeichen: 2596
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"UN-Weltdrogentag am 26. Juni: Suchtmediziner fordern bessere Substitutionstherapie / Tatort-Arzt kritisiert suchtmedizinische Versorgung in Gefängnissen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Patzer PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).