SIGNAL IDUNA Gruppe 2009: Ertragreicher Wachstumskurs fortgesetzt
- Operatives Ergebnis und Eigenkapital weiter kräftig gestiegen
ID: 216594
zufrieden auf das abgelaufene Geschäftsjahr 2009 zurück.
Zum 1. Februar 2009 fusionierte die SIGNAL IDUNA BKK mit der
Vereinigten IKK zur SIGNAL IDUNA IKK. Die neue bundesweit geöffnete
Krankenkasse zählt mit einem Haushaltsvolumen von zwei Milliarden
Euro, 140 Service-Centern und über einer Millionen Versicherten zu
den TOP 20 der deutschen gesetzlichen Krankenkassen.
Zum 1. April 2009 haben sich die SIGNAL IDUNA Gruppe und der
Deutscher Ring Krankenversicherungsverein a.G. zu einem erweiterten
Gleichordnungskonzern zusammengeschlossen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe
hat sich damit um einen erfolgreichen Anbieter privater Krankenvoll-
und Krankenzusatzversicherungen verstärkt.
Den Bereich Finanzdienstleistungen hat die Gruppe durch den Erwerb
des Münchener Bankhauses Reuschel & Co. Kommanditgesellschaft
erweitert. Am 1. März 2010 schlossen sich die konzerneigene Conrad
Hinrich Donner Bank AG, Hamburg und Reuschel unter dem Namen "Donner
& Reuschel" zur viertgrößten deutschen Privatbank zusammen.
Am 14. September 2009 hat die SIGNAL Unfallversicherung die
Rheinische Spiegelscheiben Versicherung a.G. übernommen.
Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat außerdem im September 2009 mit der
"Servicepartner der Versicherungsmakler AG" (SDV AG) eine neue
Maklerbetreuungsgesellschaft gegründet, die sich positiv entwickelt.
"Die SIGNAL IDUNA hat ihre Position am Versicherungsmarkt deutlich
ausgebaut und steht auf einem sehr soliden und sicheren Fundament",
sagt Reinhold Schulte, Vorstandsvorsitzender der SIGNAL IDUNA Gruppe
anlässlich der diesjährigen Bilanzpressekonferenz am 24. Juni in
Hamburg. "Die SIGNAL IDUNA Gruppe", so Reinhold Schulte weiter,
"zeigt eine besondere Stärke als Allfinanzkonzern, dem es gelingt,
erfolgreich sowohl Versicherungs-, als auch
Finanzdienstleistungsunternehmen zu integrieren. Den ersten
Meilenstein setzten wir mit dem Zusammenschluss zwischen den SIGNAL
Versicherungen und der IDUNA NOVA Gruppe zur SIGNAL IDUNA Gruppe im
Jahr 1999 - seit der Zeit sind weitere Unternehmen unter das Dach der
SIGNAL IDUNA Gruppe gekommen. Wir streben nicht nach Größe um jeden
Preis, aber suchen auch weiterhin gezielt Partner, die zu uns
passen."
Die Beitragseinnahmen der SIGNAL IDUNA Gruppe stiegen im Jahr 2009
um 14,2 Prozent auf 5,27 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,6 Milliarden
Euro). Damit verfügt das Unternehmen über eine gute Basis, um
zukünftige Anforderungen zu bewältigen.
Die Bruttoaufwendungen für Versicherungsfälle beliefen sich im
abgelaufenen Geschäftsjahr auf 4,4 Milliarden Euro (Vorjahr: 4,1
Milliarden Euro). Das ist eine Steigerung von 7,4 Prozent.
Die von der SIGNAL IDUNA Gruppe verwalteten Vermögensanlagen
(einschließlich der Finanztöchter) wuchsen im Jahr 2009 um mehr als
zehn Milliarden Euro auf rund 50,6 Milliarden Euro (Vorjahr: 40,2
Milliarden Euro).
Die SIGNAL IDUNA Gruppe steigerte das operative Ergebnis vor
Steuern um 28,8 Prozent auf 771,4 Millionen Euro (Vorjahr: 598,9
Millionen Euro). Der Jahresüberschuss erhöhte sich auf 70,2 Millionen
Euro (Vorjahr: 60 Millionen Euro).
Dank der auf Solidität und Sicherheit ausgerichteten
Kapitalanlagepolitik konnte das Eigenkapital bei den
Personenversicherern der Gruppe erneut gesteigert werden: um 4,4
Prozent auf 402,3 Millionen Euro bei der SIGNAL Kranken und um 5,1
Prozent auf 173,8 Millionen bei der Deutscher Ring Kranken. Die IDUNA
Leben erhöhte ihr Eigenkapital um 4,4 Prozent auf 287,6 Millionen
Euro. Bei der SIGNAL IDUNA Allgemeine Versicherung AG beträgt das
Eigenkapital 413,4 Millionen Euro. Das konsolidierte Eigenkapital der
SIGNAL IDUNA Gruppe erhöhte sich auf insgesamt 987,9 Millionen Euro.
Aufgrund der hohen Kapitalkraft sowie der traditionell auf
Sicherheit und langfristig stetigen Anlageerfolg ausgerichteten
Kapitalanlagepolitik kann die SIGNAL IDUNA Gruppe die jüngsten
Verwerfungen an den Kapitalmärkten gut bewältigen. Reinhold Schulte.
"Unsere Kunden profitieren von unserer konservativen und sehr
risikobewussten Kapitalanlagepolitik." Diese Politik wurde kürzlich
durch den dem Haus SIGNAL IDUNA gleich in drei Kategorien zuerkannte
AWARD der Zeitschrift "portfolio institutionell" gewürdigt. Die Jury
zeichnete die SIGNAL IDUNA Gruppe für die beste Portfoliostruktur der
gesamten Branche aus.
Die wachstumsorientierte Geschäftspolitik setzt das Unternehmen
auch im Jahr 2010 erfolgreich fort:
Am 8. Juni haben die SIGNAL IDUNA Gruppe und die Baloise Group
einen Vertrag über die Neuordnung der Deutscher Ring Gesellschaften
unterzeichnet.
Durch die Neuordnung der Gesellschaften des Deutschen Ring kommen
rund 250 neue Außendienstpartner zur SIGNAL IDUNA Gruppe. Bereits im
Jahr 2009 verzeichnete die SIGNAL IDUNA Gruppe einen Nettozuwachs von
120 Außendienstpartnern.
Mit der Entflechtung der Beteiligungen des Deutschen Ring zum 30.
Juni 2010 hält der Gleichordnungskonzern SIGNAL IDUNA 50,89 Prozent
an der Vertriebsgesellschaft OVB Holding AG (IDUNA Leben 29,61
Prozent und DR Kranken 21,28 Prozent). Außerdem übernimmt die SIGNAL
IDUNA den Krankenversicherungsbereich der Maklermanagement AG. Auch
damit wird die Vertriebskraft weiter ausgebaut.
Gestärkt wurde auch das Segment der Schaden- und
Unfallversicherung. Zu diesem Zweck hat die SIGNAL IDUNA Gruppe im
Juni 2010 die Minderheitsbeteiligung der ARAG (26 Prozent) an der
ALLRECHT Rechtsschutzversicherung AG Düsseldorf übernommen. Die
ALLRECHT und die seit dem Jahr 2008 zum Konzern gehörende DEURAG
Deutsche Rechtsschutz-Versicherung AG, Wiesbaden werden rückwirkend
zum 1. Januar 2010 verschmolzen. Damit ist die SIGNAL IDUNA Gruppe
der achtgrößte Rechtsschutzversicherer Deutschlands.
Die SIGNAL IDUNA IKK, Dortmund, und die IKK Nordrhein, Bergisch
Gladbach, werden zum 1. Juli 2010 zur Vereinigten Innungskrankenkasse
(Vereinigte IKK), Düsseldorf, fusionieren. Die Vereinigung der beiden
Kassen stärkt die Innungskrankenkassen deutlich, was auch den
traditionell engen Verbindungen der SIGNAL IDUNA zum Handwerk zugute
kommt.
Die durchschnittliche Anzahl der Mitarbeiter der SIGNAL IDUNA
Gruppe betrug rund 13 000 Mitarbeiter. Die Anzahl der Mitarbeiter
erhöhte sich um 9 Prozent. In diesem Jahr wird es durch die Trennung
der Deutscher Ring Versicherungsgesellschaften zu einer weiteren
Steigerung auf über 13 600 Mitarbeiter kommen.
In den ersten fünf Monaten diesen Jahres stiegen die gebuchten
Bruttobeiträge um 15,6 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das
Vertriebsergebnis konnte um über 11 Prozent gesteigert werden und
bestätigt so die weitere positive Entwicklung der SIGNAL IDUNA
Gruppe.
Pressestelle
Kontakt:
Edzard Bennmann
Tel.: (0231) 1 35 35 39
Fax: (0231) 1 35 13 35 39
E-Mail: edzard.bennmann@signal-iduna.de
Priska Flinzer-Frömmling
Tel.: (040) 41 24 38 34
Fax: (040) 41 24 490 38 34
E-Mail: priska.flinzer-froemmling@signal-iduna.de
Kirstin Zeidler
Tel.: (040) 35 99 27 37
Fax: (040) 35 99 22 97
E-Mail: kirstin.zeidler@deutscherring.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.06.2010 - 15:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216594
Anzahl Zeichen: 7970
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Dortmund/Hamburg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 312 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SIGNAL IDUNA Gruppe 2009: Ertragreicher Wachstumskurs fortgesetzt
- Operatives Ergebnis und Eigenkapital weiter kräftig gestiegen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SIGNAL IDUNA Gruppe (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).