Fabasoft app.strudl: Spring Release mit neuen Features

Fabasoft app.strudl: Spring Release mit neuen Features

ID: 216653

Application Performance Monitoring und End-2-End Application Transaction Profiling



(firmenpresse) - Komplexe, serviceorientierte Software-Architekturen erlauben durch die mehrfache Verwertung von Codebausteinen "à la carte" einen sehr effizienten und auch kostengünstigen Weg der Softwareentwicklung. Doch wehe, wenn es zu Problemen kommt. Die Leistung jedes einzelnen "Zahnrädchens" - Site, Server und Service - im gesamten System lässt sich nur schwer mit klassischen Methoden messen und kontrollieren. Zumindest nicht, ohne den Kontext zur Benutzeranfrage (Use-Case) zu verlieren.

Fabasoft app.strudl geht einen anderen Weg. Denn die Software des oberösterreichischen Softwarehauses blickt nicht von außen auf das System, sondern "infiltriert" jeden einzelnen Baustein. Wie bei der Telemetrie, beispielsweise im Automotive-Bereich, werden nicht von Hand Werte an bestimmten Stellen abgenommen, sondern melden wichtige und kritische Stellen ihre Werte von selbst. Dazu setzen die Entwickler der zu überwachenden Applikation an gewissen Stellen im Code Markierungen. Für das Markieren stellt Fabasoft mit dem app.strudl SDK (Software Development Kit) eine einfache und schnell anwendbare Schnittstelle zur Verfügung, mit der Softwareentwickler ihre Anwendungen einfach in Fabasoft app.strudl integrieren können.

Auf allen involvierten Servern wird ein Fabasoft app.strudl installiert, der Informationen wie beispielsweise die Ausführungszeit, die Verweilzeit innerhalb eines Services oder Gegenstand und Dauer einer Datenbankabfrage misst und an den Fabasoft app.strudl Server weiterleitet. Die Analyse und Auswertung der Ergebnisse erfolgt schließlich im Fabasoft app.strudl Client. So können Flaschenhälse aufgespürt werden, ohne durch den Prozess der Fehlersuche selbst unvorhersehbare Ereignisse oder Performance-Verluste hervorzurufen. Fabasoft app.strudl ist also gewissermaßen der Lotse durch das Komplexitäts-Dickicht.

Fabasoft app.strudl 2010 Spring Release
Die Fabasoft app.strudl 2010 Spring Release bringt wieder zahlreiche Neuerungen. So wurde der Fabasoft app.strudl Client völlig neu entwickelt und ist nun über den Webbrowser zu bedienen. Requests können jetzt noch einfacher eingesehen werden, wodurch der Benutzer noch rascher an die für ihn relevanten Informationen kommt - und zwar bis hinein auf die Detailebenen der Applikationen. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, in den Applikationen einen app.strudl-Button zu integrieren. Auf diese Weise können Benutzer problematische Requests selbst melden - damit lässt sich schnell eruieren und genau analysieren, was in der betreffenden Applikation vor sich gegangen ist. Für die schnelle Fehlerbehebung sehr praktisch: Requests können exportiert und an den Softwarehersteller übermittelt werden. Neu ist dabei auch ein Service Desk Connector, der die Kommunikation mit dem Support des Softwareherstellers vereinfacht und beschleunigt.


Aufgrund der Dachmarkenstrategie des Fabasoft Konzerns wurde die Software in Fabasoft app.strudl umbenannt.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die app.strudl Software GmbH mit Sitz in Linz/Österreich ist ein führender Anbieter von Softwareprodukten im Bereich des Application-Service-Level-Managements und des Application-Performance-Managements. Die Produkte der app.strudl Software GmbH messen und dokumentieren den objektiven Service Level komplexer Softwaresysteme in Form von Kennzahlen wie Performance und Verfügbarkeit. Fabasoft app.strudl stellt dabei durchgängig und übersichtlich den Bezug zwischen den Anwendungsfällen auf der Nutzerseite und den damit verbundenen systemtechnischen Vorgängen und Parametern her. Dies geschieht über alle Hardware- und Software-Ebenen der beteiligten Systeme hinweg. Die app.strudl Software GmbH ist ein Tochterunternehmen der Fabasoft AG.



PresseKontakt / Agentur:

Fabasoft International Services GmbH
Ulrike Kogler
Honauerstraße 4
402
Linz
Ulrike.Kogler(at)fabasoft.com
+ 43 732 60 61 62
http://www.fabasoft.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Kriminelle vertreiben gefälschte EC- und Kreditkartenscanner für nur 1'000 Euro Trendiger Bluetooth-Kopfhörer Beewi BBH100: Musik hören, telefonieren, auffallen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.06.2010 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216653
Anzahl Zeichen: 3072

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Albl
Stadt:

Linz


Telefon: +43 732 60 61 62

Kategorie:

New Media & Software


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 251 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fabasoft app.strudl: Spring Release mit neuen Features"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

app.strudl Software GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Fabasoft app.strudl 2010 Summer Release ...

Aktuelle Service-Level Daten für das Management oder Leistungsindikatoren für Systemadministratoren - Fabasoft app.strudl 2010 Summer Release liefert diese Informationen übersichtlich und topaktuell. Mit der Fabasoft app.strudl 2010 Summer Releas ...

Alle Meldungen von app.strudl Software GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z