Mit dem Handy im EU-Ausland: Ab 1. Juli 2010 besserer Schutz vor Kostenfallen

Mit dem Handy im EU-Ausland: Ab 1. Juli 2010 besserer Schutz vor Kostenfallen

ID: 216688

Preisobergrenzen für Gespräche sinken weiter



(PresseBox) - Die Handynutzung im Ausland ist nach wie vor teurer als innerhalb Deutschlands. Eine positive Entwicklung zeichnet sich jedoch innerhalb der EU ab, wo die Kosten durch entsprechende Regulierung bereits seit 2007 um einiges gesunken sind. Ab dem 1. Juli treten nun wieder neue Regelungen in Kraft. "Eine zentrale Neuerung ist, dass die Anbieter ab dem 1. Juli für die Umleitung eines Anrufes auf die Mailbox keine Entgelte mehr verlangen dürfen. Damit fällt zumindest innerhalb des EU-Auslands eine Kostenfalle weg", sagt Marc Kessler vom Onlinemagazin www.teltarif.de.
Bisher kostete es den Angerufenen doppelt, wenn ein Telefonat auf seine Mailbox umgeleitet wurde. Grund: Die Weiterleitung des Gesprächs zum Handy im Ausland gilt als ein eingehendes Gespräch, die Umleitung zurück auf die Mailbox in Deutschland gilt als ein abgehendes Telefonat. Außerhalb der EU, wo eine Gesprächsminute mitunter mehrere Euro kostet, kann das immer noch teuer werden, daher sollte dort die Mailbox vor der Reise ganz abgeschaltet werden. Nach wie vor kostenpflichtig ist - unabhängig vom Land - das Abhören der Mailbox.
Eine weitere Neuerung gibt es in Bezug auf die Nutzung des mobilen Internets, um Schockrechnungen in Höhe von mehreren tausend Euro in Zukunft zu verhindern. "Die Anbieter müssen ihren Kunden ab dem 1. Juli eine Obergrenze von 59,50 Euro für das mobile Surfen im EU-Ausland einrichten - und zwar automatisch, ohne dass der Kunde selbst aktiv werden muss", so Kessler. Erreicht der Nutzer die Grenze, wird die Verbindung getrennt und es fallen keine weiteren Kosten an - es sei denn, eine weitere Nutzung ist ausdrücklich erwünscht.
Wie bereits in den vergangenen Jahren ändern sich außerdem die Preisobergrenzen für Handytelefonate im EU-Ausland. Der Maximalpreis für abgehende Gespräche sinkt innerhalb des EU-Auslands von 51 auf gut 46 Cent pro Minute, die Kosten für ein eingehendes Telefonat fallen von höchstens 22 auf knapp 18 Cent pro Minute. Eine SMS darf weiterhin maximal 13 Cent kosten. Marc Kessler hat abschließend den Tipp: "Wichtig ist, vor der Reise bei seinem Anbieter nachzufragen, ob auch wirklich der EU-Standard-Tarif eingestellt ist. Denn mitunter aktivieren die Anbieter ungefragt andere Roaming-Optionen, informieren aber - vom Verbraucher oft unbemerkt - nur im Kleingedruckten der Rechnung darüber."


Weitere Deteils unter: www.teltarif.de/euro-tarif-2010
Tipps zur Handynutzung im Ausland unter: www.teltarif.de/roaming

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung
des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen
Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Mai 2010).

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

teltarif.de ist bereits seit Beginn der Liberalisierung
des Telekommunikationsmarktes einer der führenden unabhängigen
Informationsdienstleister und Vergleicher (Quelle: IVW, Mai 2010).



drucken  als PDF  an Freund senden  Apple iPhone 4 im Test - CHIP Online: So gut ist das iPhone 4 Jetzt auch über den BASE Online-Shop: Null-Prozent-Finanzierung für attraktive Endgeräte von Brodos
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.06.2010 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216688
Anzahl Zeichen: 2838

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Göttingen



Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 343 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit dem Handy im EU-Ausland: Ab 1. Juli 2010 besserer Schutz vor Kostenfallen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

teltarif.de Onlineverlag GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So verlängern Sie die Akku-Laufzeit Ihres Smartphones ...

Smartphones sind nicht nur zum Telefonieren oder Nachrichten schreiben da. Mit ihnen können die Nutzer auch im Internet surfen, Kalendereinträge verwalten, Fotos schießen, Games spielen und Musik hören. All diese Anwendungen beanspruchen jedoch s ...

Über Telegram-Messenger News von teltarif.de erhalten ...

Messenger-Dienste können für mehr genutzt werden als den schnellen Austausch mit Freunden. Nutzer können hierüber zudem das News-Angebot verschiedener Online-Medien abonnieren. Auch teltarif.de bietet einen solchen Service an und versendet seit m ...

Gibt es Musikstreaming in HiFi-Qualität- ...

Musikstreamingdienste erfreuen sich größter Beliebtheit. Statt sich CDs zu kaufen, streamen Verbraucher die neusten Songs direkt ins heimische Wohnzimmer oder auf?s Smartphone. Markus Weidner vom Onlinemagazin teltarif.de weiß: "Für die meis ...

Alle Meldungen von teltarif.de Onlineverlag GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z