Innovativ gegen Betrug: Wie Technologie das digitale Banking revolutioniert

Innovativ gegen Betrug: Wie Technologie das digitale Banking revolutioniert

ID: 2167092

(ots) - Whitepaper von Fourthline und N26 bietet praktische Strategien für mehr Sicherheit und Effizienz


- Innovative Technologien wie Liveness Detection und KI-gestützte Gesichtserkennung schaffen ein neues Gleichgewicht zwischen Sicherheit und Kundenerlebnis.
- Erfolgreiche Zusammenarbeit mit N26: Über 99,5 % der betrügerischen Videos wurden erkannt und blockiert.
- Whitepaper gibt Einblicke, wie Banken Sicherheitsstrategien nahtlos in die Customer Journey integrieren können.

Banken und Finanzinstitute stehen vor der Herausforderung, ein nahtloses Kundenerlebnis mit maximaler Sicherheit zu verbinden. Da Cyberkriminalität und digitale Bedrohungen zunehmen, leisten Unternehmen wie Fourthline Pionierarbeit bei der Entwicklung innovativer Lösungen, um diese Probleme zu bewältigen.

In Zusammenarbeit mit der Digitalbank N26 hat das führende RegTech-Unternehmen Fourthline ein Whitepaper veröffentlicht, das praktische Ansätze für diese Herausforderungen bietet. Der Titel "Die Zukunft des digitalen Bankings sichern" spiegelt die zentrale Frage wider: Wie können Finanzinstitute ihre Kunden in einer zunehmend digitalisierten Welt effektiv schützen?

Fourthline und N26: Eine Erfolgsgeschichte in Zahlen

Fourthline und N26 arbeiten seit über fünf Jahren zusammen, um die Sicherheitsstandards im digitalen Banking zu erhöhen. Mit einer Erfolgsquote von 99,5 % bei der Erkennung und Blockierung betrügerischer Videos und einer nahtlosen Verarbeitungsrate von 97,5 % bei echten Videos setzen die beiden Unternehmen neue Maßstäbe. Diese Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung moderner Technologien wie KI und biometrischer Systeme.

Regulatorische Anforderungen als Chance

Was einst ein Standardprozess war, hat sich durch das Aufkommen von KI-Deepfakes, digitaler Dokumentenmanipulation und Identitätsdiebstahl zu einer anspruchsvollen Herausforderung entwickelt. Strenge KYC- und AML-Vorschriften stellen für Finanzinstitute nicht nur eine Herausforderung, sondern auch eine Chance dar, Vertrauen bei ihren Kunden aufzubauen und die Grundlage für nachhaltiges Wachstum zu schaffen. Gleichzeitig ermöglichen es die regulatorischen Anforderungen den Instituten, sich als Vorreiter in Sachen Cybersicherheit und Compliance zu positionieren, während gezielte Investitionen in innovative Technologien die Effizienz und Widerstandsfähigkeit interner Prozesse verbessern.



Whitepaper mit praktischen Lösungen

Das Whitepaper gibt einen detaillierten Einblick in Strategien, mit denen Banken Bedrohungen begegnen und gleichzeitig ihre Effizienz und Innovationsfähigkeit steigern können. Es zeigt, wie Technologien wie Liveness Detection, Echtzeit-Datenbankchecks und KI-gestützte Gesichtserkennung erfolgreich eingesetzt werden können und zeigt Wege auf, diese in eine sichere und moderne Bankinfrastruktur zu integrieren.

Holen Sie sich das Whitepaper

Interessierte können das Whitepaper "Securing the Future of Digital Banking" hier herunterladen: Zum Whitepaper (https://8055649.fs1.hubspotusercontent-na1.net/hubfs/8055649/White%20papers/Fourthline%20x%20N26%20-Die%20Zukunft%20des%20digitalen%20Bankings%20sichern.pdf)

Über Fourthline

Die Bekämpfung von Finanzkriminalität ist in der DNA von Fourthline B.V. verankert. Seit 2017 bietet das regulierte FinTech-Unternehmen patentierte Technologien und Dienstleistungen für AML und KYC an. Mit einer Erkennungsrate von 99,98 % identifiziert Fourthline nahezu jeden Fall von Finanzbetrug. Für seine internationalen Kunden, darunter Trade Republic, N26, Western Union und Wish, registriert Fourthline täglich Tausende von neuen Nutzern - nahtlos und in voller Übereinstimmung mit den höchsten regulatorischen Standards. Mit Niederlassungen in Amsterdam und Barcelona ist Fourthline eines der am schnellsten wachsenden FinTechs in Europa.

Erfahren Sie mehr über Fourthline unter www.fourthline.com.

Pressekontakt:

Kristina Gössler
PIABO PR GmbH
Mobile: +49 173 5849053
Email: kristina.goessler@piabo.net


Original-Content von: Fourthline B.V., übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DIAGONAL Gruppe: Wie Unternehmen durch smartes Mahnwesen ihren Cashflow verbessern Plansecur begrüßt Parallelität von Honorar- und Provisionsmodell in der Finanzberatung / Geschäftsführer Heiko Hauser:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.04.2025 - 12:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2167092
Anzahl Zeichen: 4335

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Amsterdam



Kategorie:

Finanzdienstleistung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovativ gegen Betrug: Wie Technologie das digitale Banking revolutioniert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fourthline B.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fourthline B.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z