Preiswende am deutschen Immobilienmarkt
ID: 21672
Bei den üblichen Bieterverfahren fühlt sich Ulbrich sogar an die Fussball-WM erinnert. Oft träten nämlich mehr als 50 Investoren an und fragten sich, wer von ihnen in die nächste Runde komme. Gefragt seien zurzeit vor allem erstklassige Bestände. Aber im Grunde werde alles gehandelt, auch Bestände in schwierigen Lagen und mit Kurzläufern bei den Mietverträgen. Doch mittlerweile seien deutliche Korrekturen eines Aufschwungs zu erkennen, so der Deutschlandchef von JLL. In Frankfurt, München und teilweise auch in Hamburg zeigten sich erste Verknappungstendenzen bei erstklassigen Bürogebäuden in den bevorzugten Lagen. "Nach 15 Jahren idealer Verhältnisse für den Immobilienmarkt in Deutschland zeichnet sich jetzt eine Trendwende ab", so auch der von Mario Ohoven, Präsident des Bundesverbandes mittelständische Wirtschaft (BVMW) http://www.bvmwonline.de, herausgegebene Fachdienst Erfolg. Doch noch seien Immobilien ausgesprochen preiswert. Für einen Preisauftrieb spricht nach einer Erhebung der Allianz-Gruppe http://www.allianz.de das Engagement internationaler Investoren. In den Jahren 2004 und 2005 wechselten immerhin jeweils mehr als eine halbe Million Wohneinheiten den Besitzer. Schätzungen gehen davon aus, dass in den nächsten Jahren zwischen einem Drittel und der Hälfte der 9,8 Millionen Wohnprojekte, die sich derzeit in kommunalem oder gewerblichem Besitz befinden, den Eigentümer wechseln.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: cklemp
Datum: 24.07.2006 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 21672
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicolaus Gläsner
Kategorie:
Dienstleistung
Meldungsart: Unternehmensinformationen
Versandart: kein
Freigabedatum: 24.07.06
Diese Pressemitteilung wurde bisher 816 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Preiswende am deutschen Immobilienmarkt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
medienbüro.sohn (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).