Employability im Bolognaprozess - Es gibt auch positive und innovative Beispiele
Für diese Form des Studiums arbeitet die SIBE mit mehr als 300 Unternehmen zusammen - darunter sind u.a. Siemens, BASF, Voith, Daimler, Bosch, Telekom oder ABB. Die Unternehmen schreiben die auf zwei Jahre befristeten Projektstellen aus, die Steinbeis-Hochschule vermittelt geeignete Kandidaten. "Für mich ein unvergleichbares Angebot, da es für mich einen Berufseinstieg darstellt und gleichzeitig mein Master finanziert wird" so Kim Nguyen, die bei Siemens starten wird. "Empfohlen wurde mir diese Form des Studiums von Bekannten, die das Programm momentan absolvieren oder bereits abgeschlossen haben." Und Alumni gibt es bereits mehr als genug, denn dieses Studienmodell wurde bereits lange vor der offiziellen Einführung des Bolognaprozesses an staatlichen Hochschulen von der privaten Steinbeis-Hochschule etabliert. Auch davon lebt die SIBE heute, denn viele der Absolventen sind heute in verantwortlichen Managementpositionen tätig und ziehen sich ihren Nachwuchs über dieses Programm heran. Bereits seit 1998 entwickelt die Universität ihr Angebot weiter und hat deshalb bei dem Bologna-Schlagwort der Beschäftigungsfähigkeit oder "Employability" die Nase ganz weit vorne. "Unser Studienmodell entwickelt kompetente Führungskräfte für den zukünftigen Unternehmenserfolg. Darauf sind wir stolz." so Prof. Dr. Faix.
Aber nicht nur bei der Employability, sondern auch hinsichtlich des praktischen Nutzens weist dieses Modell ein klares Plus auf. "Wir haben den Vorteil, im Vergleich zu klassischen berufsbegleitenden Studiengängen, dass unsere Studenten nicht neben dem Beruf, sondern berufsintegriert studieren. Das Studium ist kein lästiges Beiwerk, sondern wird damit Teil der Arbeit - und umgekehrt: Die Arbeit ist Teil des Studiums, d.h. auch die Case Studies sind bei uns real." sagt Prof. Dr. Faix. In der Tat, die Studenten erhalten einen großen Teil ihrer Noten dafür, wie sie das Wissen in den realen Projekten anwenden. "Für mich bedeutet das, dass meine Chancen der Übernahme nach dem Studium recht hoch sind, da ich in der Kombination aus Theorie und Praxis zeigen kann, was ich kann!" erkennt Kim Nguyen. "Nun freue ich mich auf zwei spannende Jahre bei einem tollen Unternehmen mit einem herausfordernden Projekt und meinen Master."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die SCHOOL OF INTERNATIONAL BUSINESS AND ENTREPRENEURSHIP (SIBE) ist die internationale Business School der Steinbeis-Hochschule Berlin (SHB) mit Sitz in Herrenberg. Sie wird geleitet von Prof. Dr. Werner G. Faix, der die SIBE gegründet hat. Die SIBE steht für erfolgreichen Wissenstransfer und systematischen Kompetenz-Aufbau zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Sie ist fokussiert auf Unternehmen, Organisationen und öffentliche Verwaltungen und auf kompetente, unternehmerisch global denkende und handelnde High Potentials.
Wir sorgen mit unseren Innovations-Projekten und unseren High Potentials bei unseren Partner-Unternehmen für Wachstum und Globalisierung - und für kompetente Führungs- und Nachwuchsführungskräfte. Wir verpflichten uns dem Erfolg unserer Partner-Unternehmen und damit dem Erfolg unserer Teilnehmer. Ihr Erfolg ist unser Erfolg!
Mit MBA-Programmen seit 1994, mit derzeit über 550 Studierenden, über 1200 erfolgreichen Absolventen und mit über 350 Partner-Unternehmen ist die SIBE Ihr kompetenter Partner für Wachstum und Globalisierung durch handlungskompetente High Potentials.
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE)
Kathleen Fritzsche
Kalkofenstr. 53
71083
Herrenberg
fritzsche(at)steinbeis-sibe.de
07032 / 945818
http://www.steinbeis-sibe.de
Datum: 24.06.2010 - 17:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216722
Anzahl Zeichen: 3414
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kathleen Fritzsche
Stadt:
Herrenberg
Telefon: 07032 / 945818
Kategorie:
Bildung & Beruf
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 299 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Employability im Bolognaprozess - Es gibt auch positive und innovative Beispiele"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
School of International Business and Entrepreneurship (SIBE) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).