Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2010 geht an den französischen Übersetzer Olivier Le Lay
ID: 216798
Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2010 der Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar), der Stadt Sulzbach und des Saarländischen Rundfunks geht an den französischen Übersetzer Olivier Le Lay
Eine gemeinsame Pressemitteilung von Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar), der Stadt Sulzbach und des Saarländischen Rundfunks:
Der diesjährige Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis geht an Olivier Le Lay, die französische Stimme von Peter Handke, Elfriede Jelinek und Arno Geiger.
"Berlin Alexanderplatz", Alfred Döblins Jahrhundertroman, hat erst durch seine wegweisende neue Übertragung nun auch im Französischen seinen unverwechselbaren Klang erhalten. Olivier Le Lay hat ein Gespür für den Puls der deutschen Sprache. Die gelungene Verbindung von Präzision und Einfühlung zeichnet seine Übersetzungen aus. Er ist ein ? durchaus im musikalischen Sinne des Wortes - brillanter Interpret bedeutender deutschsprachiger Literatur.
"Die Verleihung des diesjährigen Eugen-Helmlé-Übersetzerpreises zeigt, dass der Saarländische Rundfunk seiner Aufgabe nicht nur als Kulturberichterstatter und Kulturvermittler, sondern auch als Kulturförderer und Kulturproduzent über die Grenzen des Saarlandes hinweg gerecht wird", sagte der Intendant des Saarländischen Rundfunks, Fritz Raff.
Oswald Bubel, Vorstandsvorsitzender der Stiftung ME Saar: "Mit dem Preis wollen wir dokumentieren, dass die besondere Beziehung zu unseren französischen Nachbarn und die kulturelle Verflechtung mit Frankreich ein Alleinstellungsmerkmal des Saarlandes sind, das gepflegt werden sollte. Deshalb ist die Stiftung gerne bereit, den Preis maßgeblich zu unterstützen".
Hintergrundinformationen:
Der Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis wurde 2004 zur Erinnerung an den bekannten Sulzbacher Übersetzer begründet. Seit 2005 vergeben die Stiftung des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie des Saarlandes (Stiftung ME Saar) und der Saarländische Rundfunk diesen Preis gemeinsam an eine Übersetzerin oder einen Übersetzer für eine außergewöhnliche Übersetzungsleistung aus dem Deutschen ins Französische beziehungsweise aus dem Französischen ins Deutsche. Im Jahre 2010 ist die Stadt Sulzbach als dritter Partner den bisherigen Institutionen beigetreten. Die Preissumme beträgt ab diesem Jahr 10.000 Euro. Der Preis wird jeweils am 7. September, dem Geburtstag Eugen Helmlés, verliehen.
Die Jury des Eugen-Helmlé-Übersetzerpreises im Jahre 2010 bestand aus dem französischen Romanautor Roger Bichelberger, dem Bonner Verleger Stefan Weidle und SR-Literaturredakteur Ralph Schock.
Die Preisverleihung findet am Dienstag, 7. September, 19.00 Uhr, in der Aula der Stadt Sulzbach (Gärtnerstraße) statt. Vor der Verleihung wird ein von Leo Kornbrust geschaffener Gedenkstein für Eugen Helmlé enthüllt; der Platz vor der Aula wird den Namen Eugen-Helmlé-Forum erhalten.
Die bisherigen Preisträger waren Tobias Scheffel (2005), Claude Riehl (2006), Andrea Spingler (2007), Nicole Bary (2008) und Lis Künzli (2009).
SR-Kommunikation
Saarländischer Rundfunk
Funkhaus Halberg - 66100 Saarbrücken
Tel: +49 681 602-2040/43 - Fax: +49 681 602-2049
kommunikation@sr-online.de - Internet: http://www.sr-online.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.06.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216798
Anzahl Zeichen: 3586
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2010 geht an den französischen Übersetzer Olivier Le Lay"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarländischer Rundfunk (SR) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).