DGAP-News: Solar Millennium AG: Projektentwicklungstochter Milenio Solar erhält Auftrag für Machba

DGAP-News: Solar Millennium AG: Projektentwicklungstochter Milenio Solar erhält Auftrag für Machbarkeitsstudie in El Salvador

ID: 216944
(firmenpresse) - Solar Millennium AG / Vertrag/Sonstiges

25.06.2010 08:44

Veröffentlichung einer Corporate News,übermittelt
durch die DGAP - ein Unternehmen der EquityStory AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Erlangen/Madrid, 25.06.2010 Milenio Solar, die 100-prozentige spanische
Projektentwicklungstochter der Solar Millennium AG (ISIN DE0007218406) hat
gestern einen Vertrag mit Inversiones Energéticas S.A.über die
Durchführung einer Machbarkeitsstudie für den Bau und Betrieb von
solarthermische Kraftwerke in El Salvador unterzeichnet. Mehrheitseigner
von Inversiones Energéticas S.A. (INE) ist die Comisión Ejecutiva
Hidroeléctrica del Río Lempa (CEL), der staatliche Energieversorger von El
Salvador. Milenio Solar soll zusammen mit einem lokalen Partner die
technischen, juristischen und finanziellen Rahmenbedingungen analysieren,
die in El Salvador benötigt werden, um eine sogenannteÖffentlich-Private
Partnerschaft (Public Private Partnership) für Parabolrinnenkraftwerke zu
schaffen.

Die Studie wird unter anderem neben der Strukturierung derÖffentlich-Privaten Partnerschaft und einer Empfehlung für ein
Stromabnahmekonzept auch den Konfigurationsvorschlag für ein
solarthermisches Kraftwerk umfassen. Zusätzlich zur Studie wird die Solar
Millennium Gruppe auch mehrere Meteostationen zur Erfassung
meteorologischer Daten an drei potentiellen Standorten in El Salvador
bereitstellen und betreiben.

Mit dieser Machbarkeitsstudie wollen CEL und INE einen ersten Beitrag für
das Gesamtkonzept der salvadorianischen Energiebehörde (Consejo Nacional de
Energía, CNE) zur Entwicklung der erneuerbaren Energien beisteuern. Seit
2007 hat sich die Regierung von El Salvador zum Ziel gesetzt, vor allem


durch den Einsatz von erneuerbaren Energiequellen die nationale
Energieversorgung auf eine breitere Basis zu stellen, um somit
mittelfristig die Abhängigkeit vonÖlimporten und die Emission von
Treibhausgasen zu verringern.

Christian Beltle, Vorstand der Solar Millennium AG, freut sichüber den
Gewinn der Ausschreibung: 'Dies ist eine gute Gelegenheit, unser
umfassendes Knowhow und unsere langjährige Erfahrung, die wir durch die
Entwicklung der Andasol-Kraftwerke erworben haben, jetzt für die weiteren
Ausbau der erneuerbaren Energien in El Salvador einbringen zu können.'

Marcello Formica, Geschäftsführer der Milenio Solar, ergänzt: 'Diese
Machbarkeitsstudie ist ein sehr guter Ausgangspunkt für einen frühen
Markteintritt in den gesamten lateinamerikanischen Raum, in dem wir in
Zukunft - wie schon im spanischen Markt - die Pionierrolleübernehmen
wollen.'Über die Solar Millennium AG:

Die Solar Millennium AG, Erlangen, (ISIN DE0007218406) ist ein global
tätiges Unternehmen im Bereich erneuerbarer Energien mit dem Schwerpunkt
auf solarthermischen Kraftwerken. Zusammen mit seinen Tochter- und
Beteiligungsgesellschaften hat sich das Unternehmen auf
Parabolrinnen-Kraftwerke spezialisiert und in diesem Bereich eine
Spitzenposition im globalen Wettbewerb erreicht. Solar Millennium ist
bestrebt, die Kompetenz im Bereich solarthermischer Kraftwerke weiter
auszubauen mit dem Ziel, eine nachhaltige Technologieführerschaft zu
erarbeiten und zu sichern. Dabei werden alle wichtigen Geschäftsfelder
entlang der Wertschöpfungskette solarthermischer Kraftwerke abgedeckt: von
der Projektentwicklung und -finanzierungüber die Technologie bis hin zum
schlüsselfertigen Bau und dem Betrieb der Anlagen. Solar Millennium hat in
Spanien die ersten Parabolrinnen-Kraftwerke Europas entwickelt und zusammen
mit Partnern realisiert. Weitere Projekte mit einer Leistung vonüber 2.000
Megawatt befinden sich weltweit in Planung: Regionale Schwerpunkte sind
dabei derzeit Spanien, USA, Indien, China, der Nahe Osten und Nordafrika.
Mehr Informationen unter www.SolarMillennium.deÜber die Technologie:

Solarthermische Kraftwerke erzeugen aus der in Wärmeenergie umgewandelten
Sonnenstrahlung Strom. Bei einem Parabolrinnen-Kraftwerk bündeln
rinnenförmige Spiegel die einfallenden Strahlen auf ein Rohr in der
Brennlinie des Kollektors. Durch ihre Absorption wird im Rohr eine
Wärmeträgerflüssigkeit erhitzt, die im Kraftwerksblock mittels
Wärmetauscher Dampf erzeugt. Wie bei konventionellen Kraftwerken wird der
Dampf in einer Turbine zur Stromgewinnung genutzt. Bei Integration eines
thermischen Speichers kann der Strom planbar bereitgestellt werden. Die
Solarkraftwerke können dann auch nach Sonnenuntergang Strom
erzeugen.

Für weitere Informationen:

Solar Millennium AG

Dipl.-Ing. Sven Moormann (Corporate Communications)

Dr. Stefan Eckhoff (Investor Relations)

Tel.: +49 (0)9131 9409-0
Email: presse@SolarMillennium.de / investor@SolarMillennium.de
Web: www.SolarMillennium.de

Diese Pressemitteilung stellt weder ein Verkaufsangebot noch eine
Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren der Solar Millennium AG dar. Der
Inhalt dieser Mitteilung soll nicht als Grundlage von Anlageentscheidungen
betreffend Wertpapiere der Gesellschaft dienen. Grundlage einer solchen
Anlageentscheidung können ausschließlich von einem potenziellen Investor
eigenverantwortlich durchzuführende Untersuchungen und Bewertungen sein.

Diese Mitteilung enthält zukunftsorientierte Aussagen. Es handelt sich
hierbei nicht um Aussagen, die historische Tatsachen beschreiben, sondern
um Aussagenüber Erwartungen und Ansichten der Solar Millennium AG. Diese
Aussagen beruhen auf gegenwärtigen Plänen, Einschätzungen und Prognosen der
Gesellschaft. Anleger sollten sich nicht auf diese Aussagen verlassen.
Zukunftsorientierte Aussagen stehen im Kontext ihres Entstehungszeitpunkts
und ihres Entstehungsumfelds. Die Gesellschaftübernimmt keine
Verpflichtung, die in dieser Mitteilung enthaltenen zukunftsorientierten
Aussagen auf Grund neuer Informationen oder zukünftiger Ereignisse zu
aktualisieren. Zukunftsorientierte Aussagen beinhalten immer Risiken und
Ungewissheiten. Eine Vielzahl von Faktoren kann dazu führen, dass die
tatsächlich eintretenden Ereignisse und Entwicklungen erheblich von den
hierin enthaltenen zukunftsorientierten Aussagen abweichen. Soweit diese
Mitteilung oder Teile davon in anderen Sprachen als deutsch angeboten
werden, ist dies ausschließlich ein Service für Journalisten, Analysten und
Investoren, die der deutschen Sprache nicht mächtig sind. Rechtlich
verbindlich ist die deutsche Version dieser Pressemitteilung.




25.06.2010 08:44 Ad-hoc-Meldungen, Finanznachrichten und Pressemitteilungenübermittelt durch die DGAP. Medienarchiv unterwww.dgap-medientreff.deundwww.dgap.de---------------------------------------------------------------------------Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  fischerAppelt, furore holt neuen Kreativ Direktor an Bord DGAP-News: curasan AG: Hauptversammlung begrüßt offensive F&E-Strategie - Gewinn ab 2011 geplant
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 25.06.2010 - 08:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216944
Anzahl Zeichen: 7488

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 358 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Solar Millennium AG: Projektentwicklungstochter Milenio Solar erhält Auftrag für Machbarkeitsstudie in El Salvador"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Solar Millennium AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Solar Millennium AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z