Kindertextilien: Schick und schadstoffarm / TÜV Rheinland: Auf TOXPROOF-Prüfzeichen und Naturfaser

Kindertextilien: Schick und schadstoffarm / TÜV Rheinland: Auf TOXPROOF-Prüfzeichen und Naturfasern achten / Neue Bekleidung immer erst waschen / Hygiene erst ab 60 Grad Waschtemperatur

ID: 216964
(ots) - Sie sind bunt und kuschelig, aber längst nicht immer
so harmlos, wie sie aussehen: Kindertextilien. So manche Bonbon-Farbe
oder weiche Faser enthält möglicherweise Zusatzstoffe, auf die Babys
und Kinder mit Allergien oder Hautreizungen reagieren können.
Verbraucher sollten sich deshalb beim Kauf durchaus auch auf ihre
Nase verlassen. Verströmen die Textilien einen eigenartigen Geruch,
ist dies möglicherweise ein erster Hinweis auf umwelt- und
gesundheitsschädliche Substanzen. Unbedenklich sind Textilien mit dem
Prüfsiegel TOXPROOF, das TÜV Rheinland vergibt: "Damit ist
garantiert, dass die Schadstoffbelastung deutlich unter dem
gesetzlichen Mindestwert liegt", erklärt Andreas Metzger,
Schadstoff-Experte bei TÜV Rheinland.

Auch andere Prüfzeichen geben Orientierung beim Kauf: Das
SG-Zeichen (SG = schadstoffgeprüft) garantiert bei Schuhen und
Lederbekleidung, dass in der Herstellung weder krebserregende
Azofarbstoffe noch Substanzen, die schwere Allergien auslösen können,
verwendet worden sind. Eine umwelt- und gesundheitsfreundliche
Alternative sind Öko-Textilien, die nicht nur bei
Umweltorganisationen, sondern inzwischen in konventionellen
Versandhäusern erhältlich sind. "Da Öko-Textilien weitgehend
unbelastet sind, sind sie gut für die Nase - und die Haut", bestätigt
Andreas Metzger.

Öko-Textilien sind oft auch aus Leinen oder Baumwolle. Mit solchen
Naturfasern kommen die Kinder beim Spielen nicht unnötig ins
Schwitzen, denn im Gegensatz zu chemischen Materialien wie Polyester
sind sie atmungsaktiv und genauso strapazierfähig. Nach Möglichkeit
sollten neue Sachen vor dem ersten Tragen gewaschen werden, viele
wasserlösliche Giftstoffe sind dann bereits ausgeschwemmt. Damit die
Textilien nicht gleich verfärben, am besten mit ähnlichen Farben
waschen und an die Empfehlungen des Pflegeetiketts halten. Wie heiß


die Textilien gewaschen werden dürfen, steht auch auf den Etiketten.
Wirklich hygienisch sauber werden sie jedoch nur bei einer
Waschtemperatur ab 60 Grad Celsius.



Pressekontakt:
Ihr Ansprechpartner für redaktionelle Fragen:
Ralf Diekmann, Pressesprecher Produkte, Tel.: 0221/806-1972
Die aktuellen Presseinformationen erhalten Sie auch per E-Mail über
presse@de.tuv.com sowie im Internet: www.tuv.com/presse

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Das Erste / Die Bundespräsidentenwahl 2010 im Ersten / Live-Sendung am 30. Juni aus dem Reichstag und von der Fanmeile am Brandenburger Tor Gereizte Augen nur kurzfristig selbst behandeln
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216964
Anzahl Zeichen: 2553

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kindertextilien: Schick und schadstoffarm / TÜV Rheinland: Auf TOXPROOF-Prüfzeichen und Naturfasern achten / Neue Bekleidung immer erst waschen / Hygiene erst ab 60 Grad Waschtemperatur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

T (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von T


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z