Der Mensch als Solarzelle? /
Meeresschnecke versorgt sich durch einen genetischen Trick mit Energie
ID: 216967
voraus: Sie können Photosynthese betreiben, das Licht der Sonne also
direkt in Nahrung und Energie umsetzen, und müssen nicht mehr essen.
Wie NATIONAL GEOGRAPHIC DEUTSCHLAND in der Juli-Ausgabe (EVT
25.6.2010) berichtet, genügt der Schnecke Elysia Chlorotica eine
einzige Algenmahlzeit, um fortan das Leben eines grünen Blatts zu
führen. Die Photosynthese wird möglich, weil die Tiere bestimmte Gene
der Alge in ihr eigenes Erbgut einbauen, mit denen sie dann
Chlorophyll produzieren. Könnte sich der Mensch diesen verblüffenden
Mechanismus aneignen, wären Probleme wie Hunger und ausreichende
Lebensmittelproduktion auf einen Schlag gelöst.
Weitere Informationen sowie das Cover der aktuellen Ausgabe zum
Download finden Sie unter www.nationalgeographic.de/php/presse.
Pressekontakt:
Sandra Pickert
G+J Exclusive & Living
Kommunikation/PR
Telefon +49 (0) 40 / 37 03 - 55 04
E-Mail pickert.sandra@guj.de
Internet www.nationalgeographic.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 216967
Anzahl Zeichen: 1159
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Mensch als Solarzelle? /
Meeresschnecke versorgt sich durch einen genetischen Trick mit Energie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Gruner+Jahr, National Geographic (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).