Größter Benchmark Report zum Ideenmanagement stellt aktuelle Ergebnisse für 2024 vor

Größter Benchmark Report zum Ideenmanagement stellt aktuelle Ergebnisse für 2024 vor

ID: 2169929

Die Mehrheit der Unternehmen verzeichnet Rückgänge in der Anzahl vorgeschlagener Ideen wie schon seit dem Corona-Einbruch nicht mehr.

Dennoch hält sich insgesamt das Ausmaß erzielter Verbesserungen und finanzieller Einsparungen auf dem Niveau der letzten beiden Jahre.

Klare Zielvorstellungen und Management Attention zeigen den stärksten Zusammenhang mit Erfolgen im Ideenmanagement.

Zu den 257 Teilnehmern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zählen über ein Drittel der DAX-Unternehmen sowie viele bekannte Markenhersteller und Hidden Champions der unterschiedlichsten Branchen und Größen. Sie stehen für insgesamt rund 1,7 Mio. Beschäftigte.



(firmenpresse) - Die aktuellen Zahlen des „Kennzahlenvergleichs Ideenmanagement 2024“:

Im Folgenden sind die Medianwerte sowie in Klammern die arithmetischen Durchschnittswerte angegeben:
- Eingereichte Ideen pro 1.000 Beschäftigte: 162 (332)
- Einsparung pro 1.000 Beschäftigte: 113 T€ (256 T€)
- Einsparung pro umgesetzter Idee: 1.664 € (5.043 €)

Im Jahr 2024 haben fast doppelt so viele Unternehmen einen Rückgang bei ihren Vorschlägen erlebt wie einen Anstieg. Dabei waren die meisten Rückgänge mit über 20% so groß wie seit dem Corona-Jahr 2020 nicht mehr. Immerhin liegen dank der Steigerungen in der kleineren Teilmenge der Unternehmen die Gesamt-Medianwerte sowohl für die Anzahl der eingereichten Ideen und der realisierten Verbesserungen als auch für die Höhe der erzielten finanziellen Einsparungen nahezu gleichauf mit den Werten aus 2023 und 2022.

Der „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2024“ bestätigt den bereits in den Vorjahren festgestellten Zusammenhang zwischen der Anzahl der Ideen und dem Nutzen für das Unternehmen: Unternehmen mit mehr Ideen profitieren von mehr realisierten Verbesserungen und in ihnen finden sich häufiger höhere Einsparungen.

Ziele und Management Attention: Unternehmen, in denen die oberste Leitung Zielvorstellungen für eine oder mehrere Kennzahlen des Ideenmanagements definiert (etwa 40% der Teilnehmer) und ein monatliches oder quartalsweises Reporting erhält (etwa 50% der Teilnehmer), weisen signifikant häufiger höhere Werte auf als Unternehmen, in denen das nicht der Fall ist. Ebenso deutlich sind Zusammenhänge, wenn sich die Unternehmensleitung engagiert, etwa durch Reaktionen bei Problemen oder durch die Würdigung von Erfolgen.

Insofern kann eine Unternehmensleitung so viele Ideen und realisierte Verbesserungen haben, wie sie will – sie muss nur wollen und ihren Willen kundtun (= Ziele definieren), die Zielerreichung mit Interesse verfolgen (= Reporting beachten) und hin und wieder selbst aktiv werden. Wie viel aktuell sinnvoll ist, zu wollen, hängt von der jeweiligen Unternehmenssituation und -strategie ab.



Teilnehmer am „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2024“: Unternehmen unter 2.000 Beschäftigte stellen mit 58% deutlich mehr als die Hälfte der Teilnehmer am Kennzahlenvergleich. Betrachtet man die Teilnehmer nur aus Deutschland im Vergleich zur Gesamtanzahl der Unternehmen bzw. der Beschäftigten, ergibt sich folgendes Bild:

Am „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2024“ haben teilgenommen…
…35% der 40 DAX-Unternehmen,
…10% der (ca. 1.000) Unternehmen mit über 2.000 Beschäftigten,
…1,5% der (ca. 6.800) Unternehmen mit 500 – 2.000 Beschäftigten.

3,5% aller (ca. 46,1 Mio.) Beschäftigten in Deutschland arbeiten bei Arbeitgebern, die am „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement 2024“ teilgenommen haben.

Der „Kennzahlenvergleich Ideenmanagement“ wird seit 2018 jährlich von der Unternehmensberatung Dr. Neckel durchgeführt, um den teilnehmenden Unternehmen Orientierung und Anregungen für die Nutzung des Ideenschatzes in den Köpfen ihrer Mitarbeitenden zu geben. Die Teilnahme am Kennzahlenvergleich ist unentgeltlich und steht allen Unternehmen mit einem Ideenmanagement offen. Die Auswertung vermeidet es, die Teilnehmer in ein lineares „wer-ist-besser“-Ranking zu pressen. Statt dessen werden die Positionen aller Teilnehmer in den Dimensionen „Kultur“, „Nutzen“ und „Prozess“ in einer einzigartigen Visualisierung grafisch dargestellt. Für die Teilnehmer werden individuelle Ergebnisberichte erstellt, in denen jeder Teilnehmer seine eigene Position im Vergleich zu allen anderen sieht, aber gegenüber den anderen anonym bleibt. Ein Erwerb der Ergebnisberichte durch nicht teilnehmende Unternehmen ist nicht möglich.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Unternehmensberatung Dr. Neckel: Dr. Hartmut Neckel ist einer der profiliertesten Vordenker und erfahrensten Praktiker im Themenbereich Ideenmanagement, Innovation und kontinuierliche Verbesserungsprozesse.
www.hartmut-neckel.de



Leseranfragen:

Unternehmensberatung Dr. Neckel
Körnerstraße 4
53173 Bonn
0228 / 38768802
kontakt(at)hartmut-neckel.de



PresseKontakt / Agentur:

Unternehmensberatung Dr. Neckel
Körnerstraße 4
53173 Bonn
0228 / 38768802
kontakt(at)hartmut-neckel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vetter veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2024 Alvarez & Marsal holt Dr. Heinrich Kerstien als Leiter für das DACH Debt Advisory
Bereitgestellt von Benutzer: HartmutNeckel
Datum: 06.05.2025 - 17:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2169929
Anzahl Zeichen: 4678

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Hartmut Neckel
Stadt:

Bonn


Telefon: 022838768802

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.05.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 271 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Größter Benchmark Report zum Ideenmanagement stellt aktuelle Ergebnisse für 2024 vor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unternehmensberatung Dr. Neckel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unternehmensberatung Dr. Neckel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z