Lückenlose Rückverfolgbarkeit im Web 2.0: NORMA revolutioniert den Fischeinkauf
ID: 217011
Unternehmen seinen Kunden möglich, ein gekauftes Fischprodukt bis auf
das Fangschiff zurückzuverfolgen. Per Mausclick funktioniert das neue
NORMA-System ganz einfach und schnell: Jede Verpackung der
NORMA-Eigenmarke "Fjordkrone" trägt einen Internetcode, mit dem man
unter www.fjordkrone.de alle entscheidenden Informationen zum
gekauften Fisch abrufen kann.
"Wir setzen damit einen neuen Maßstab im deutschen Handel",
unterstreicht der NORMA-Geschäftsführer Gerd Köber. "Nur bei uns
können die Kunden lückenlos rückverfolgen, aus welchem Fanggebiet der
von ihnen gekaufte Fisch kommt und wie ernst NORMA damit den aktiven
Schutz der Naturressource Fisch nimmt". Jeder Kunde kann so
interaktiv am Beschaffungsprozess für Fisch teilhaben.
Absolute Transparenz unter www.fjordkrone.de
Das nur von NORMA eingesetzte System zur Rückverfolgung
funktioniert wie alles beim Nürnberger Discounter überzeugend
einfach: Unter der Internetadresse www.fjordkrone.de wird der
zehnstellige Internetcode eingegeben - und schon kann der Kunde alle
wichtigen Fakten zum jeweiligen NORMA-Fischprodukt erfahren: Die
abrufbaren Informationen reichen vom Fangdatum über die Angabe des
exakten Fanggebietes und die Art der Fangmethode bis hin zum Namen
des Schiffes. Die interaktive Fanggebietskarte zeigt dabei ganz
genau, woher das Fjordkrone-Produkt stammt.
Vorreiterrolle für nachhaltigen Fischfang
Mit dem neuen Web-Auftritt zur Rückverfolgung unterstreicht der
Discounter aus Nürnberg die Vorreiterrolle, die er beim Thema
nachhaltiger Fischfang besitzt. Schon längst verzichtet NORMA auf den
Verkauf von akut gefährdeten Arten wie Aal, Rotbarsch oder Scholle
und verpflichtet seine Lieferanten, ressourcenschonende Fangmethoden
zu verwenden. Von Greenpeace wird NORMA deshalb bereits seit Jahren
für den guten Umgang mit der Naturressource Fisch gelobt. "Das spornt
uns an - und diesen Weg setzen wir konsequent fort", heißt es aus der
NORMA-Zentrale zur vorbildlichen Transparenz beim Fischeinkauf.
Der expansive Discounter NORMA mit Hauptsitz in Nürnberg ist in
Deutschland, Österreich, Frankreich und Tschechien mit bereits über
1.400 Filialen am Markt.
Pressekontakt:
Katja Heck
NORMA Lebensmittelfilialbetrieb GmbH & Co. KG
Leiterin Kommunikation
Hansastraße 20
D-90766 Fürth
k.heck@norma-online.de
oder
Uwe Rosmanith
Rosmanith & Rosmanith GbR
Humboldtstraße 11
D-65189 Wiesbaden
0611/716547920
uwe@rosmanith.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 10:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217011
Anzahl Zeichen: 2876
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Nürnberg
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 442 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Lückenlose Rückverfolgbarkeit im Web 2.0: NORMA revolutioniert den Fischeinkauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NORMA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).