Disk-Backup muss integraler Bestandteil des Geschäftskonzepts sein

Disk-Backup muss integraler Bestandteil des Geschäftskonzepts sein

ID: 217102

Evolution im Disk-Backup bringt hohe Funktionalität, die alt bekannte Probleme lösen soll.



(firmenpresse) - Miesbach, 24. Juni 2010 - Systemausfälle, Datenverlust und unkalkulierbare Ausfallzeiten sind das Schreckgespenst jedes Unternehmens. Regelmäßige und automatisierte Datensicherung sind hier die beste Versicherung gegen Geschäftsverlust. Disk-Backup hat sich nicht zuletzt durch enorme technische Wandlungen zu einer bevorzugten Backup-Methode entwickelt. Das Medium Festplatte im Systemverbund kann mehr Leistung, schnellere Speicherung, besseren Zugriff und zügigere Datenwiederherstellungen garantieren als die Bandlösung.

Die Liste der Vorteile, die für Disk-Backup sprechen, ist lang. Hohe Kapazitäten, RAID-Schutz und viele Funktionen machen Festplatten-Lösungen so beliebt. Durch den starken Preisverfall der letzten Jahre sind Systemeigenschaften wie Replikation, Snapshots, automatisches Failover oder gar Deduplizierung selbst für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich.

Die Probleme, die mittels Disk-Backup gelöst werden sollen, sind allerdings die wohl bekannten: zu kurze Sicherungsfenster, unüberschaubares Datenwachstum, fehlende Zeit und zu wenig Personal sowie stetiger Kostendruck. Um diese Anforderungen wirklich dauerhaft bedienen zu können, darf eine Disk-Backup-Lösung nicht losgelöst von Geschäftsprozessen und bestehender IT-Umgebung betrachtet werden. Vielmehr muss hier ein Umdenken erfolgen, so dass ein Disk-Backup zum integralen Teil des Geschäftskonzepts avanciert. So sollte zum Beispiel von Beginn an festgelegt sein, welche Daten wann auf Festplatte geschrieben werden und welche Informationen im Falle eines Systemausfalls erst einmal zu vernachlässigen sind bzw. welche zuerst wieder zur Verfügung stehen müssen. Denn selbst hoch entwickelte Technik kann nur von Nutzen sein, wenn ihr Einsatz durchdacht, aufs Umfeld abgestimmt und vor allem getestet wird.

Der direkte Link zum Schwerpunkt »Disk-Backup«:
http://www.speicherguide.de/shortUrl.asp?id=386



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

»speicherguide.de«, das Storage-Magazin, informiert tagesaktuell und umfassend über die Themen Datenspeicherung, Datensicherung, Storage-Infrastruktur, Storage-Management, Archivierung und KMU-Storage. Mit aktuellen News, redaktionellen Berichten, technischen Backgroundern, Produktbesprechungen und Marktübersichten, sowie interaktiven Bereichen wie Foren, Umfragen und Blogs, bietet das Online-Magazin den zentralen Einstieg für alle Storage-Verantwortlichen in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen.

Zu den Sponsoren von speicherguide.de zählen aktuell Data Domain, Fujitsu Technology Solutions, Hitachi Data Systems, N-TEC, Quantum, Syncsort, TIM. Weitere Informationen unter www.speicherguide.de.



PresseKontakt / Agentur:

speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer
Karl Fröhlich
Alpenveilchenstrasse 39
80689
München
presse(at)speicherguide.de
089/740 03 99
http://www.speicherguide.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wir sind fair? Kostenfrei mit Werten werben ProSieben HD, SAT.1 HD und kabel eins HD starten im Eutelsat KabelKiosk
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 25.06.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217102
Anzahl Zeichen: 2054

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Fröhlich
Stadt:

Miesbach


Telefon: 089 - 740 03 99

Kategorie:

Information & TK


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Disk-Backup muss integraler Bestandteil des Geschäftskonzepts sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ist das klassische RAID am Ende? ...

Miesbach, den 08.10.2010 - Der Vorteil wachsender Festplattenkapazitäten zu immer günstigeren Preisen wird zum Nachteil im Festplattenverbund. Zwar gibt es für RAID (redundant array of independent disks oder auch redundant array of inexpensive dis ...

SSDs im Array benötigen das passende technische Umfeld ...

Miesbach, 17.09.2010 - Speichersysteme mit einer hohen Anzahl an wahlfreien Datenzugriffen benötigen eine hohe I/O-Leistung. Mit SSDs lässt sich die Performance deutlich erhöhen. Allerdings sollten die Rahmenbedingungen passen. Controller und ASIC ...

Gelöschte Daten von einem NAS wiederherstellen ...

Miesbach, 10.09.2010 - Für die Wiederherstellung von versehentlich gelöschten Windows-Dateien gibt es einige Verfahren: z.B. aus dem Papierkorb oder vom Backupmedium wiederherstellen. Was aber tun, wenn kein Backup vorliegt und die Daten auf einem ...

Alle Meldungen von speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z