Disk-Backup muss integraler Bestandteil des Geschäftskonzepts sein
Evolution im Disk-Backup bringt hohe Funktionalität, die alt bekannte Probleme lösen soll.
Die Liste der Vorteile, die für Disk-Backup sprechen, ist lang. Hohe Kapazitäten, RAID-Schutz und viele Funktionen machen Festplatten-Lösungen so beliebt. Durch den starken Preisverfall der letzten Jahre sind Systemeigenschaften wie Replikation, Snapshots, automatisches Failover oder gar Deduplizierung selbst für kleine und mittelständische Unternehmen erschwinglich.
Die Probleme, die mittels Disk-Backup gelöst werden sollen, sind allerdings die wohl bekannten: zu kurze Sicherungsfenster, unüberschaubares Datenwachstum, fehlende Zeit und zu wenig Personal sowie stetiger Kostendruck. Um diese Anforderungen wirklich dauerhaft bedienen zu können, darf eine Disk-Backup-Lösung nicht losgelöst von Geschäftsprozessen und bestehender IT-Umgebung betrachtet werden. Vielmehr muss hier ein Umdenken erfolgen, so dass ein Disk-Backup zum integralen Teil des Geschäftskonzepts avanciert. So sollte zum Beispiel von Beginn an festgelegt sein, welche Daten wann auf Festplatte geschrieben werden und welche Informationen im Falle eines Systemausfalls erst einmal zu vernachlässigen sind bzw. welche zuerst wieder zur Verfügung stehen müssen. Denn selbst hoch entwickelte Technik kann nur von Nutzen sein, wenn ihr Einsatz durchdacht, aufs Umfeld abgestimmt und vor allem getestet wird.
Der direkte Link zum Schwerpunkt »Disk-Backup«:
http://www.speicherguide.de/shortUrl.asp?id=386
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
»speicherguide.de«, das Storage-Magazin, informiert tagesaktuell und umfassend über die Themen Datenspeicherung, Datensicherung, Storage-Infrastruktur, Storage-Management, Archivierung und KMU-Storage. Mit aktuellen News, redaktionellen Berichten, technischen Backgroundern, Produktbesprechungen und Marktübersichten, sowie interaktiven Bereichen wie Foren, Umfragen und Blogs, bietet das Online-Magazin den zentralen Einstieg für alle Storage-Verantwortlichen in kleinen, mittelständischen und großen Unternehmen.
Zu den Sponsoren von speicherguide.de zählen aktuell Data Domain, Fujitsu Technology Solutions, Hitachi Data Systems, N-TEC, Quantum, Syncsort, TIM. Weitere Informationen unter www.speicherguide.de.
speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer
Karl Fröhlich
Alpenveilchenstrasse 39
80689
München
presse(at)speicherguide.de
089/740 03 99
http://www.speicherguide.de
Datum: 25.06.2010 - 11:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217102
Anzahl Zeichen: 2054
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Fröhlich
Stadt:
Miesbach
Telefon: 089 - 740 03 99
Kategorie:
Information & TK
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Disk-Backup muss integraler Bestandteil des Geschäftskonzepts sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
speicherguide.de GbR Karl Fröhlich, Engelbert Hörmannsdorfer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).