Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft
ID: 2171036
Die PferdeBusinessConvention 2025

(firmenpresse) - Ein Tag für Klarheit, Mut und neue Perspektiven
Am 10. Mai 2025 fand auf der Hengststation Rohmann in Marl die erste PferdeBusinessConvention statt - ein Event, das nicht nur inspirierte, sondern für viele einen echten Wendepunkt markierte. Rund 50 engagierte Pferdebetriebe, Reitlehrer:innen, Therapeut:innen und selbstständige Expert:innen der Branche nahmen teil, um überholte Denkweisen zu hinterfragen und zukunftsfähige Wege einzuschlagen.
Veranstalterin war Nicolett Menge, Gründerin der ReitstallRevolution und Host des gleichnamigen Podcasts ( www.reitstallrevolution.de). Sie steht wie kaum jemand sonst für den unternehmerischen Wandel in der Pferdebranche - weg vom Selbstaufopferungs-Modus, hin zu Klarheit, Wirtschaftlichkeit und Sichtbarkeit. In ihrer Eröffnungskeynote vermittelte sie unter anderem mit dem sogenannten Heugleichnis, wie Preisbildung, Wertschätzung und Kundenselektion auf Augenhöhe funktionieren können - ohne Drama, aber mit Wirkung.
Erfolg ist kein Zufall - er ist planbar
Die PferdeBusinessConvention machte deutlich: Erfolg in der Pferdewirtschaft ist keine Glückssache, sondern das Ergebnis klarer Entscheidungen. Nicolett Menge zeigte praxisnah, wie man den sogenannten Erfolgspreis berechnet, kommuniziert und konsequent umsetzt - eine betriebswirtschaftlich fundierte Preisstrategie, die kein Luxus ist, sondern Voraussetzung für ein nachhaltiges Geschäftsmodell.
Zahlreiche Teilnehmer:innen berichteten bereits während der Veranstaltung von Aha-Momenten. Themen wie Kundenauswahl, Preispsychologie, Positionierung und digitales Marketing wurden nicht nur angesprochen, sondern anhand konkreter Werkzeuge bearbeitet.
Impulse von außen - mit Expertise und Haltung
Ergänzt wurde das Programm durch renommierte Gastredner:innen, die ihr Wissen offen und inspirierend teilten. Martin Keller (Stallets / Keller GmbH & Co. KG) beleuchtete die Unterschiede zwischen Landwirtschaft und Pferdewirtschaft und betonte die unternehmerischen Chancen eines nicht subventionierten Marktes.
Silke Köhler (@thehorseseller) beeindruckte mit einem Geschäftsmodell, das Vertrauen zum Geschäftsgrundsatz macht: Pferdeverkauf mit Geld-zurück-Garantie und Gütesiegel - gestützt auf eine glasklare Zielgruppenansprache und konsequente Markenführung.
Auch Nachwuchsunternehmerin Karina Kondratjew erhielt eine Bühne: Mit ihrem selbst entwickelten Reitlern-Brettspiel gab sie einen spannenden Einblick in Produktentwicklung und E-Commerce im Pferdekontext.
Fazit: Die Branche ist bereit - wenn wir es sind
Die PferdeBusinessConvention war mehr als ein Fachkongress. Sie war ein Weckruf. Ein Tag, der gezeigt hat, dass die Pferdewirtschaft enorme Potenziale birgt - wenn ihre Akteur:innen den Mut finden, sich als Unternehmer:innen zu verstehen. Nicolett Menge formulierte es zum Abschluss so:
"Die größte Chance liegt nicht im Markt - sondern im Kopf. Wer sie erkennt, hat schon gewonnen."Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Marketing im Reitstall
hooves4moves UG
Nicoeltt Menge
Niedersedlitzer Straße 74
01257 Dresden
service(at)reitstallrevolution.de
017664365462
https://www.reitstallrevolution.de/
Datum: 12.05.2025 - 11:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2171036
Anzahl Zeichen: 3287
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicoeltt Menge
Stadt:
Dresden
Telefon: 017664365462
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Weckruf für die Pferdewirtschaft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
hooves4moves UG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).