"Plusminus"
am Dienstag, 29. Juni 2010, um 21.50 Uhr
ID: 217245
Die Themen:
Angst der Sparer: Wohin bringen Anleger ihr Geld? Der Euro in der
Krise. Immer mehr Deutsche verlieren das Vertrauen in die
Gemeinschaftswährung. Einige Anleger flüchten in den Schweizer
Franken oder in die Norwegische Krone. Andere setzen zunehmend auf
Sachwerte. Gefragt ist dabei nicht nur Gold. Auch bei Immobilien und
Ackerland ist die Nachfrage stark gestiegen.
Bankentest: Wie Anlagen-Berater hohe Provisionen einstreichen Nach
der Finanzkrise: Banken haben viel Vertrauen ihrer Kunden verspielt.
Plusminus macht den Test: Beraten die Kreditinstitute jetzt im
Interesse ihrer Kunden? Oder spielen bei der Anlagenempfehlung nach
wie vor nur die Provisionsinteressen der Banken eine Rolle?
Rentner in Not - Beitragsexplosion in privaten Krankenkasse "Der
Handlungsdruck ist bei uns überproportional" rufen die privaten
Krankenversicherer laut. Sie ringen mit der Politik, sie wollen eine
Beteiligung am geplanten Preisstopp bei Pharmaindustrie, Ärzten und
Krankenhäusern, der für die gesetzlichen Kassen verhandelt wird. Kein
Wunder, die Lage ist schlecht, die Kosten laufen Ihnen davon. Und die
Zeche zahlen die Rentner. Sie wurden mit günstigen Einstiegssätzen in
die private Krankenversicherung gelockt, doch nun sind die Beiträge
teilweise so explodiert, dass oft mehr als die Hälfte der Rente für
die Versicherung abgezwackt werden muss. Einzige Chance: massiv
Leistungen abwählen, für die man ein Leben lang bezahlt und auf die
man Wert gelegt hat. Und das Problem besteht für Neueinsteiger
weiterhin. Würden die privaten Versicherer von Anfang an so
kalkulieren, dass die Beiträge im Alter nicht explodieren, wären die
Einstiegstarife so teuer, dass keiner mehr Interesse daran hätte.
Steht das Modell der privaten Krankenversicherungen vor dem Aus?
Naturkosmetik: Wo Bio drauf steht, ist meist Chemie drin Schön
sein ohne Chemie - das wollen immer mehr Verbraucher. Während der
Markt für konventionelle Schönheitspflege stagniert, boomt die so
genannte Naturkosmetik. Doch nicht überall, wo "Natur" oder "Bio"
draufsteht, ist auch wirklich Naturkosmetik drin. Was auf den ersten
Blick wie ein Naturprodukt wirkt, ist oft großteils reine Chemie. Die
Verbraucher werden durch geschickte Werbung in die Irre geführt.
Möglich ist das nur, weil es für Naturkosmetik - anders als bei
Bio-Lebensmitteln - keine verbindliche Regelungen und Gütezeichen
gibt.
Pressekontakt:
Redaktion: Carl Hermann Diekmann
Pressekontakt:
Wirtschaftsredaktion BR Fernsehen
Tel.: 089/3806-5850
Fax: 089/3806-7638
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




">

Datum: 25.06.2010 - 14:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217245
Anzahl Zeichen: 2923
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 677 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Plusminus"
am Dienstag, 29. Juni 2010, um 21.50 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ARD Das Erste (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).