England hauchdünn vor Deutschland
ID: 217312
Betfair hat keinen eindeutigen Favoriten für den Klassiker
Deutschland - England
Die WM in Südafrika ist für einige Überraschungen gut. Mit
Frankreich und Italien sind schon die Teams ausgeschieden, die 2006
noch das Finale bestritten. Am kommenden Sonntag treten mit
Deutschland und England bereits im Achtelfinale zwei weitere
Mannschaften gegeneinander an, die vor der WM zum erweiterten
Favoritenkreis gehörten. Und das Ergebnis im emotionalen
Fußballklassiker scheint weitgehend offen: Die Betfair-Nutzer halten
einen Sieg der Engländer zwar für etwas wahrscheinlicher (35,6% bzw.
Quote 2,81) als den Viertelfinaleinzug der deutschen Mannschaft
(33,7% bzw. Quote 2,97).
Hinzu kommt: Beide Mannschaften konnten in der Vorrunde nicht
restlos überzeugen. So fiel Deutschland nach dem knappen Sieg gegen
Ghana auf der Favoritenliste für den WM-Sieg wieder hinter England
zurück und findet sich nun auf Platz 6 (7,0% bzw. 14,25). Doch auch
das englische Team, das sowohl gegen die USA als auch gegen Algerien
nicht über ein Unentschieden hinaus kam, ist noch weit von einer
weltmeisterlichen Form entfernt. Auf Platz 5 mit 7,8% (12,75) steht
England deshalb auch nicht viel besser da als Deutschland. Die
Favoritenliste führt weiterhin Brasilien an, denen eine
Siegeswahrscheinlichkeit von 19,% (5,25) zugetraut wird. Dicht auf
folgen Argentinien (17,1% bzw. 5,85), Spanien (14,9% bzw. 6,7) und
die Niederlande (12,3% bzw. 8,1).
Glaubt man der Betfair-Community, so treffen am Sonntag zwei
relativ gleich starke Teams aufeinander. Statistisch gesehen haben
die Engländer eine positive Bilanz gegen die deutsche Elf.
Andererseits stand Deutschland bereits sieben Mal in einem WM-Finale
- die Engländer nur einmal: 1966 gegen Deutschland. Mit einem
bekanntermaßen bis heute umstrittenen Sieg für die Three Lions. Und
dann gibt es ja noch die schöne Tradition der deutschen Siege im
Elfmeterschießen...
Wie die Betfair Community die Chancen der teilnehmenden
Mannschaften beurteilt, zeigt in Echtzeit die Website
www.thevoiceofthefans.com. Unter anderem macht das interaktive "Fans'
World Cup Wallchart" auf einen Blick anschaulich, wie die aktuelle
Prognose für den Turnierverlauf aussieht.
*Stand der Quoten: 25.06.2010, 15:05 Uhr
Über Betfair
Betfair mit Sitz in London ist der größte Online-Wettanbieter
weltweit. Auf der Sportwettbörse www.betfair.com können
Sportbegeisterte aus der ganzen Welt direkt miteinander wetten und
dabei die Quoten selbst vereinbaren. Mit diesem Wetten 2.0-Prinzip
hat sich Betfair im zehnten Jahr nach der Gründung im Juni 2000 zur
mit Abstand größten Wettbörse weltweit entwickelt und verarbeitet
heute mit rund 2.300 Mitarbeitern mehr als sechs Millionen
Transaktionen pro Tag. Derzeit sind über drei Millionen Menschen aus
140 Ländern auf der Seite registriert. Neben Sportwetten bietet
Betfair ein Portfolio an innovativen Produkten, darunter Casino,
Games und Poker Exchange. Betfair wurde zweimal als Unternehmen des
Jahres in Großbritannien ausgezeichnet und gewann 2003 wie 2008 den
renommierten Unternehmenspreis Queen's Award. Betfair besitzt
Lizenzen in den streng regulierten Märkten Großbritannien, Italien,
Österreich, Malta und Australien.
Pressekontakt:
Pressebüro Betfair, Christian Gombert:
Tel.: +49 30 288 76 131, Fax: +49 30 288 76 111,
christian.gombert@wbpr.de
www.betfair.de/presse, www.twitter.com/betfair_de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 25.06.2010 - 15:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217312
Anzahl Zeichen: 3921
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"England hauchdünn vor Deutschland"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Betfair (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).