Krankenvollversicherungen für Hunde: Zurückhaltung aufgrund nicht ausreichend erfüllter Benefits

Krankenvollversicherungen für Hunde: Zurückhaltung aufgrund nicht ausreichend erfüllter Benefits

ID: 2173337

Was in Ländern wie Schweden mit 90% Durchdringung bereits weit verbreitet ist, ist in Deutschland noch ausbaufähig: Die Krankenvollversicherung für Hunde. Nicht mal ein Drittel der Halter haben eine abgeschlossen, wie eine repräsentative Befragung von über 1.000 deutschen Hundehaltern im Februar 2025 ergab (mehr unter www.rudelreport.de).



(firmenpresse) - Die Marktforscherin Jessica Schwamborn (Gründerin von „Die Projektmeisterei“) untersucht in einer sogenannten Desk Research in Kooperation mit pet nun die Gründe, warum trotz steigender Tierarztkosten die Bereitschaft, eine Krankenversicherung für den Hund abzuschließen, noch so niedrig ist. Im Rahmen dieser Analyse werden aktuelle Internetquellen wie z.B. Beiträge in einschlägigen Onlineforen oder in den Social Media zusammengefasst und die Insights auf marketingrelevanter Ebene interpretiert. Die Ergebnisse werden in den Studienband „Rudelreport 2025/2“ einfließen, in dem auch weitere aktuelle Themen wie der derzeitige Dauerbrenner „Nachhaltigkeit“ beleuchtet werden.

Erste Analysen malen ein deutliches Bild: Derzeit erfüllen Krankenversicherungen für Hunde die wichtigsten Benefits noch nicht ausreichend. Sicherheit wird weder auf faktischer Ebene (im Sinne von „Absicherung“) noch auf emotionaler Ebene (im Sinne von „Erleichterung“) durch eine abgeschlossene Krankenversicherung gewährleistet.
Die wichtigsten Gründe für diese Un-Sicherheit sind wahrgenommene Willkür durch unberechenbare Kündigungen seitens der Versicherer, ein häufig als intransparent empfundener Leistungskatalog sowie praktische Probleme, beispielsweise beim Einreichen von Rechnungen.
Es gibt auf der anderen Seite nur wenige Treiber, die aktuell den empfundenen Barrieren entgegen stehen. Diese werden im Rudelreport aufbereitet und mit plakativen Originalzitaten anschaulich dargestellt.




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zum Hintergrund:
Die Marktforscherin Dr. Jessica Schwamborn startete Anfang 2025 in Kooperation mit pet (Dähne Verlag) eine Projektreihe zum Thema Haustierhaltung in Deutschland („Rudelreport“). In einer umfangreichen ersten Befragung wurden Einstellungen und Verhalten von Hundehaltern auf Basis einer repräsentativen Stichprobe untersucht. In weiteren Untersuchungen geht es um unterschiedliche aktuelle Themen.



PresseKontakt / Agentur:

presse(at)die-projektmeisterei.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ZURICH Gruppe Deutschland entscheidet sich für WTW „Radar Live“ als neue Pricing-Plattform Wenn das Eis fällt und das Kind gleich mit – Risk-BOT macht Familienurlaube wieder entspannter
Bereitgestellt von Benutzer: JessicaSchwamborn
Datum: 21.05.2025 - 17:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173337
Anzahl Zeichen: 1911

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Lauf an der Pegnitz



Kategorie:

Versicherungen


Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 21.05.2025

Diese Pressemitteilung wurde bisher 260 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krankenvollversicherungen für Hunde: Zurückhaltung aufgrund nicht ausreichend erfüllter Benefits "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Die Projektmeisterei (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Die Projektmeisterei


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z