TÜV SÜD warnt vor Alkoholfahrten

TÜV SÜD warnt vor Alkoholfahrten

ID: 2173483

Null Toleranz am Steuer



(PresseBox) - Ob Party, Konzert oder geselliges Beisammensein – Alkohol gehört für viele bei bestimmten Anlässen einfach dazu. Doch wer anschließend noch ans Steuer will, bringt sich und andere in große Gefahr. „Bereits geringe Mengen Alkohol beeinträchtigen die Fahrtüchtigkeit – das wird oft unterschätzt“, warnt Andrea Häußler, Verkehrsexpertin und Mitglied der Geschäftsleitung der TÜV SÜD Life Service GmbH.

Ab 0,3 Promille wird’s kritisch

In Deutschland gilt: Schon ab 0,3 Promille Blutalkohol kann es ernst werden – etwa, wenn Fahrfehler auftreten oder ein Unfall passiert. Dann drohen Geld- oder Freiheitsstrafe, drei Punkte in Flensburg und der Entzug der Fahrerlaubnis. „Ab 0,5 Promille sind mindestens 500 Euro Bußgeld, zwei Punkte sowie ein einmonatiges Fahrverbot fällig – auch ohne Unfall“, erklärt Häußler. „Wer mit 1,1 Promille oder mehr fährt, gilt als absolut fahruntüchtig und begeht eine Straftat.“ In diesen Fällen kann eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) notwendig werden, um den Führerschein zurückzuerhalten.

Für Fahranfänger gilt: Null Promille!

Für Fahranfänger und Fahrer unter 21 Jahren gilt ein generelles Alkoholverbot am Steuer. Wer dagegen verstößt, muss mit einem Bußgeld, einem Punkt in Flensburg und der Teilnahme an einem Aufbauseminar rechnen. „Außerdem verlängert sich die Probezeit automatisch von zwei auf vier Jahre“, so Häußler.

Auch am nächsten Morgen nicht automatisch nüchtern

Viele unterschätzen auch die Wirkung am Tag danach: Der Körper baut Alkohol nur langsam ab – im Schnitt 0,1 bis 0,2 Promille pro Stunde. Wer also abends ordentlich gefeiert hat, kann selbst am nächsten Morgen noch fahruntüchtig sein. „Deshalb raten wir: Auch am Morgen nach dem Konsum lieber Bus und Bahn nutzen oder Fahrdienste in Anspruch nehmen“, sagt Häußler.

Fahrrad, E-Scooter oder Pedelec sind keine Ausweichlösung



Wer glaubt, mit dem Fahrrad oder E-Roller auf der sicheren Seite zu sein, irrt. Für Radfahrer gilt ab 1,6 Promille eine absolute Fahruntüchtigkeit – dann drohen ebenfalls Führerscheinentzug und MPU. Für E-Roller und schnelle Pedelecs (bis 45 km/h) gelten die gleichen Grenzwerte wie für Autofahrer.

Auch Mitfahrer haften

Was viele nicht wissen: Auch Beifahrer tragen Verantwortung. Wer sich bewusst zu einer alkoholisierten Person ins Auto setzt, riskiert bei einem Unfall eine Mitschuld – unter Umständen mit Kürzung der Versicherungsleistung um bis zu 25 Prozent.

Fazit: Verantwortung beginnt vor der Fahrt

„Wer Alkohol konsumieren möchte, sollte den Heimweg vorher klären – sei es per Taxi, ÖPNV oder Mitfahrgelegenheit“, rät Häußler. „Am besten ist es, das Auto gar nicht erst in die Nähe von Versuchung zu bringen.“

Weitere Informationen unter tuvsud.com/de-de/branchen/mobilitaet-undautomotive/fuehrerschein-und-pruefung/mpu-untersuchungen-bei-tuev-sued-life-service

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Im Jahr 1866 als Dampfkesselrevisionsverein gegründet, ist TÜV SÜD heute ein weltweit tätiges Unternehmen. Rund 30.000 Mitarbeitende sorgen an über 1.000 Standorten in rund 50 Ländern für die Optimierung von Technik, Systemen und Know-how. Sie leisten einen wesentlichen Beitrag dazu, technische Innovationen wie Industrie 4.0, autonomes Fahren oder Erneuerbare Energien sicher und zuverlässig zu machen. tuvsud.com/de



drucken  als PDF  an Freund senden  Kooperation in Spanien: Rheinmetall und Indra treffen  strategische Vereinbarung zu gepanzerten Fahrzeugen 1000 Betriebe erfüllen die strengen Qualitätsanforderungen / TOP Fahrschule 2025: auto motor und sport ermittelt die besten Institute in Deutschland
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2025 - 10:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173483
Anzahl Zeichen: 3577

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Vincenzo Lucà
Stadt:

München


Telefon: +49 (89) 5791-1667

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TÜV SÜD warnt vor Alkoholfahrten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TÜV SÜD AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Was gilt aktuell bei Cannabis im Straßenverkehr- ...

Seit der Teillegalisierung von Cannabis im April 2024 und der Einführung des neuen gesetzlichen THC-Grenzwerts am 22. August 2024 gelten in Deutschland klare Regeln für Autofahrer. Wer sich unter Drogeneinfluss ans Steuer setzt, riskiert Führersch ...

Mängelquote bei den schweren Nutzfahrzeugen gestiegen ...

Die hohen Gewichtsklassen bei den Nutzfahrzeugen hatten bisher immer die geringsten Mängel beim TÜV Nutzfahrzeug Report. Jetzt fallen sie erstmals hinter die Leichteren zurück. Bei den Fahrzeugen zwischen 7,5 und 18 Tonnen steigt die Quote der erh ...

Alle Meldungen von TÜV SÜD AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z