Max Bögl trifft KI – Starkes Zeichen für die digitale Zukunft der Bauindustrie

Max Bögl trifft KI – Starkes Zeichen für die digitale Zukunft der Bauindustrie

ID: 2173513

(PresseBox) - Künstliche Intelligenz verändert die Welt – und die Firmengruppe Max Bögl gestaltet diesen Wandel aktiv mit! Beim ersten KI-Symposium unter dem Motto „Max Bögl trifft KI“ setzte das Unternehmen ein kraftvolles Zeichen für die digitale Transformation der Bauindustrie.

Als eines der führenden Bau- und Technologieunternehmen Deutschlands geht Max Bögl auch beim Zukunftsthema Künstliche Intelligenz entschlossen voran. Das Symposium bot eine hochkarätige Plattform für Austausch, Inspiration und Vernetzung – mit dem Ziel, Begeisterung zu wecken, Potenziale sichtbar zu machen und konkrete Anwendungsfälle zu diskutieren.

Starke Impulse aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verband

Die Veranstaltung brachte rund 90 Teilnehmende aus Bauwirtschaft, Wissenschaft und Startup-Szene zusammen. Nach der Eröffnung durch den Vorstandsvorsitzenden Stefan Bögl folgten Impulsvorträge zu Themen wie „KI als Gamechanger in der Bauindustrie“ und „Change of Mindset“. In einer engagierten Podiumsdiskussion – moderiert von Stephan Lüttger (Leiter Lean Management Wind AG) – diskutierten Vertreterinnen und Vertreter der TU München, OTH Regensburg, appliedAI sowie BEFIVE über die konkreten Chancen von Künstlicher Intelligenz – von Effizienzsteigerung über Qualitätsverbesserung bis hin zu neuen, datengetriebenen Geschäftsmodellen.

Ein besonderes Highlight war die Startup-Pitch-Session, bei der fünf innovative KI-Startups ihre Lösungen für die Bauwirtschaft präsentierten. Im Anschluss konnten sich die Gäste auf der KI-Messe über aktuelle Entwicklungen informieren, konkrete Use Cases erleben und neue Kontakte knüpfen.

Engagement für die gesamte Branche

Die Bedeutung des Themas für die gesamte Bauindustrie unterstrich auch der Vorstandsvorsitzende Stefan Bögl in seiner Rede: „Sie sind alle heute hier, um gemeinsam mit uns in die Zukunft zu blicken. Eine Zukunft, in der Künstliche Intelligenz nicht mehr nur Vision, sondern gelebte Realität auf unseren Baustellen, in unseren Werken und in unseren Planungsprozessen sein kann und wird. Die Zukunft des Bauens wird von Daten, digitalen Prozessen und intelligenten Technologien mitgestaltet. Und wir wollen nicht nur Teil dieser Zukunft sein – wir wollen sie aktiv mitgestalten!”



In Künstlicher Intelligenz sieht die Firmengruppe Max Bögl kein Risiko, sondern eine große Chance. Eine Chance, effizienter, präziser, nachhaltiger und transparenter zu bauen. Eine Chance, Menschen zu entlasten, Prozesse zu verbessern und neue Geschäftsmodelle zu denken.

Die Veränderung hat bereits begonnen und Max Bögl geht diese Veränderung unter dem Slogan „Fortschritt baut man aus Ideen” entschlossen an.

Fazit: Ein erfolgreicher Auftakt mit Signalwirkung

Mit dem ersten Max Bögl KI-Symposium wurde ein wichtiger Meilenstein auf dem Weg zur digitalen Bauzukunft gesetzt. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, wie KI nicht nur Prozesse optimieren, sondern auch völlig neue Perspektiven eröffnen kann – für Unternehmen, Mitarbeitende und die gesamte Branche.

Die Firmengruppe Max Bögl macht damit einmal mehr deutlich: Innovation ist kein Schlagwort, sondern gelebte Realität. Der Wandel hat begonnen – und Max Bögl gestaltet ihn aktiv mit.

www.max-boegl.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neu auf Spotify: Von Brüssel über die Banken auf die Baustelle - Die EU-Taxonomie für Immobilien Gewinde im Handumdrehen verstärken und reparieren – mit MEBUX®
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2025 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173513
Anzahl Zeichen: 3437

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen Kotzbauer
Stadt:

Neumarkt


Telefon: +49 9181 909-10712

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 206 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Max Bögl trifft KI – Starkes Zeichen für die digitale Zukunft der Bauindustrie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Firmengruppe Max Bögl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Intaurus baut mit dem Umweltbeton Bögl für die Zukunft ...

In partnerschaftlicher Zusammenarbeit realisieren die Intaurus Unternehmensgruppe und die Firmengruppe Max Bögl derzeit den Neubau moderner Lager-, Produktions- und Büroflächen am Bayerischen Standort in Denkendorf. Für dieses Bauvorhaben setzt I ...

Alle Meldungen von Firmengruppe Max Bögl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z