Bewegung in alle Richtungen

Bewegung in alle Richtungen

ID: 2173613

(PresseBox) - Sie sind Klassiker der Fördertechnik: Kugelrollen. Immer wenn es darum geht, Werkstücke mit minimalem Kraftaufwand zu drehen, zu verschieben oder zu transportieren, sind sie erste Wahl. Daher gibt es jetzt bei Ganter neue Varianten.

Wie viele Normelemente fallen Kugelrollen im Alltag kaum auf – ihre Funktion ist jedoch essenziell: Sie ermöglichen das energieeffiziente, schnelle und sichere Bewegen von Werkstücken entlang komplexer Förder- oder Produktionslinien. Weil sich die Kugeln omnidirektional bewegen, lassen sich mit ihrer Hilfe sehr viele, auch spezifische Anwendungsbereiche abdecken.

Folgerichtig haben Kugelrollen einen festen Platz im Ganter-Portfolio – jetzt erweitert der Normelemente-Marktführer die Reihe GN 509 um weitere Varianten aus Stahl und Edelstahl.

Die Ausführung GN 509.5 lässt sich über einen Gewindezapfen an der Gehäuseunterseite einfach und sicher montieren – ideal für Anwendungen, bei denen die Kugelrollen gegen Verlust gesichert sein müssen. Das gedrehte Gehäuse ist in rein zylindrischer Form oder mit Bund verfügbar. Dagegen verfügt GN 509.6 über ein kurzes Innengewinde und ist mit seinem zylindrischen Gehäuse ideal nutzbar, beispielsweise für Seitenführungen.

Eine integrierte, vertikale Federung erweitert die Funktionalität von GN 509.7: So sorgt die Feder für eine gleichmäßigere Verteilung der Traglast auf benachbarte Kugelrollen, verringert den Verschleiß und schont die Komponenten – besonders bei unebenen Werkstück-unterseiten ein klarer Vorteil. Zugleich greift ein Überlastschutz: Wird die maximale Tragzahl überschritten, federt die Kugelrolle komplett ein. So wird das Fördergut am Weiterkommen gehindert und damit Schäden vermieden.



Weit einfacher aufgebaut ist GN 509.8, das Gehäuse besteht hier aus Stahlblech, das zugleich als Anschraubflansch dient. Diese Kugelrolle ist für geringere Tragzahlen ausgelegt und auch mit POM-Kugel erhältlich. Bei GN 509.10 bewegt sich die vergleichsweise kleine Edelstahl-Kugel in einem Kunststoff-Gleitlager.

Auf einem komplett anderen Gehäusekonzept basiert GN 509.11 – auf den ersten Blick ähnelt die Kugelrolle einem Druckstück mit Außengewinde, integriert aber an der Spitze eine Kugel im Kunststoff-Gleitlager. Über das Außengewinde lässt sich die Kugelrolle zugleich befestigen, wie auch exakt justieren.

Insgesamt umfasst die Norm GN 509 nun neun Kugelrollen-Typen, die sich hinsichtlich Abmessungen, Lagerarten, Befestigungsoptionen, Werkstoffen und Tragzahlen differenzieren. Zur Erleichterung der Auswahl und Dimensionierung stellt Ganter ein technisches Merkblatt bereit. Es enthält praxisrelevante Hinweise zur optimalen Anordnung der Kugelrollen bezogen auf die Förderrichtung sowie zur Wechselwirkung von Reibung, Temperaturbeständigkeit und Fördergeschwindigkeit.

Mit dem erweiterten Sortiment bietet Ganter Konstrukteurinnen und Konstrukteuren ein noch größeres Spektrum an Lösungen für effiziente, flexible und langlebige Fördertechnik.

Mehr Infos zu Ganter Normelementen finden sich im Internet unter: www.ganternorm.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ROI2 & OEE2: Warum sich Maschinenhersteller für SuperTrak CONVEYANCE™ - Systeme entscheiden gfai tech Webinar: Die Akustische Kamera auf Prüfstände
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 22.05.2025 - 14:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2173613
Anzahl Zeichen: 4776

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Axel Weber
Stadt:

Furtwangen


Telefon: +49 (7723) 6507-226

Kategorie:

Maschinenbau



Diese Pressemitteilung wurde bisher 169 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bewegung in alle Richtungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Otto Ganter GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bodenständig ...

Jede Maschine, jede Prüfanlage, jede Abfüllstation, auch High-Tech-Maschinen wie professionelle 3D-Drucker – alles steht nicht in der Luft, sondern auf maximal funktionalen und spezifischen Elementen, auf Stellfüßen oder, soll es mobil sein, au ...

Präzise, ausgleichend und gelenkig ...

Überall dort, wo Kräfte präzise übertragen und zugleich beispielsweise Montageungenauigkeiten ausgeglichen werden müssen, gehören Kugelgelenke zum konstruktiven Standardrepertoire. Selbst in High-End-Anwendungen wie Robotik und Automatisierung ...

Alle Meldungen von Otto Ganter GmbH&Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z