Staatssekretär Homann diskutiert Fragen des Klimaschutzes und der langfristigen Transformation des Energiesystems mit dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)
ID: 217374
BMWi und WBGU sehen gemeinsam die dringende Notwendigkeit, rechtzeitig geeignete Maßnahmen zu ergreifen, um zu einem wirksamen und effizienten Klimaschutz zu kommen. Einigkeit bestand auch darüber, dass Energieeffizienz, ein kräftiger Ausbau der erneuerbaren Energien sowie Technologieoffenheit und Energieforschung Schwerpunkte künftiger Energie- und Klimapolitik sein müssen.
Staatsekretär Homann: "Wir werden im Rahmen des Energiekonzepts der Bundesregierung, das im Herbst vorgelegt werden soll, deutlich machen, wie wir in Deutschland Klimaschutz mit dem Gebot einer sicheren und wettbewerbsfähigen Energieversorgung in Einklang bringen wollen. Die wertvollen Beiträge des WBGU werden dabei von großem Nutzen sein."
Prof. Schellnhuber: "Systemische Veränderungen besonders im Energiesystem sind notwendig, damit Deutschland auch langfristig wettbewerbsfähig sein kann. Der WBGU wird in seinem in Arbeit befindlichen Gutachten über die Transformation zur klimaverträglichen Gesellschaft konkrete Vorschläge hierzu vorlegen".
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2010 - 16:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217374
Anzahl Zeichen: 1478
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Staatssekretär Homann diskutiert Fragen des Klimaschutzes und der langfristigen Transformation des Energiesystems mit dem Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (bmwi) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).