Ohne Tabellenkalkulation wird es gefährlich

Ohne Tabellenkalkulation wird es gefährlich

ID: 217375

(PresseBox) - Fällt Excel weg, dann steht die Firma oder kriecht im Schneckentempo. So zumindest antworten knapp 60% der Teilnehmer einer Umfrage von clarities Software. Für mehr als jeden zehnten Beteiligten steht das Unternehmen vollständig, wenn eine Tabellenkalkulation nicht zur Verfügung steht. Beinahe die Hälfte der Befragten setzen daneben mehr als ein Programm zur Erledigung von Standard-Aufgaben ein. Nur selten sind diese miteinander verknüpft: Es entsteht Bedarf an Schatten-Buchführung und Abstimmung der Daten, der wieder mit Tabellendateien provisorisch gedeckt wird.
"Das zeigt deutlich, dass das Gros der heute eingesetzten Software am Bedarf vorbei arbeitet." sagt dazu Sebastian Rothbucher, geschäftsführender Gesellschafter von clarities Software. "Auch wer versucht, dem 'Management By Excel' Problem zu entkommen und individuelle Software entwickeln lässt, steht oft nicht besser da." Tatsächlich bestätigt die Umfrage, dass 83% der Befragen vergangene Software-Projekte als nur halbwegs gelungen oder schlechter einstufen. Einer von vier Befragten kam über die Bewertung "gerade noch Ziel erreicht" nicht hinaus - wobei die Ernüchterung bei älteren Befragten über 35 Jahren sogar noch zunimmt.
Diese Fakten scheinen unter anderem drei Dinge zu unterstreichen: erstens ist Datenverarbeitung im Unternehmen ein sehr individueller, manueller (und damit aufwändiger, schwer beherrschbarer) Prozess, zum zweiten scheint die Software-Unterstützung nicht adäquat zu sein - wodurch drittens enormes Potenzial verschwendet wird.
"Durch den Industrialisierungs-Ansatz ist clarities sehr gut gerüstet, überhaupt in einem realistischen Rahmen Software zu bauen, die die Unmengen von Tabellendateien ablöst." knüpft Oliver Charlet, ebenfalls geschäftsführender Gesellschafter von clarities Software, an. "Statt Jahre für ein Projekt zu verbringen und dann doch nur die Hälfte der eigentlich wichtigen Punkte abzudecken, erstellen wir in Wochen eine kleine, pragmatische, aber passende Software."


Einige Vorteile einer pragmatischen Unterstützung durch individuelle Software sind offensichtlich: zum Beispiel das Einsparen von Zeit, die bisher für das Umkopieren, Umformatieren und Bereinigen zahlreicher Tabellen nötig war. Allerdings kommen weitere Vorteile hinzu: Daten aus einer Unternehmens-Anwendung zu stehlen ist erheblich schwerer, als eine Datei zu kopieren. Genauso wird die Nachvollziehbarkeit und Richtigkeit der Daten in der Regel erhöht.
"Eine detaillierte Analyse, die versteckte Politik und verborgenes Potenzial ans Tageslicht bringt, und eine schnelle und hochwertige Umsetzung werden in bisherigen Software-Projekten nicht erreicht." dieses Fazit ziehen Rothbucher und Charlet und ergänzen: "Es bleibt dann zwangsläufig dabei, eigene Tabellen zu bauen und aufwändig zu pflegen. clarities bricht dieses Dilemma auf und bietet eine kostengünstige und risikoarme Alternative den Excel-Tabellen zu entfliehen".

clarities setzt Software-Projekte in kurzer Zeit und hoher Qualität um,
indem wir aus der Industrie bewährte Prinzipien auf die Software-Entwicklung
übertragen. Damit reduzieren wir nicht nur Kosten und Risiko, sondern
ermöglichen die Erstellung einer Software, die den Bedürfnissen der
Unternehmen, für die wir arbeiten, optimal gerecht wird.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

clarities setzt Software-Projekte in kurzer Zeit und hoher Qualität um,
indem wir aus der Industrie bewährte Prinzipien auf die Software-Entwicklung
übertragen. Damit reduzieren wir nicht nur Kosten und Risiko, sondern
ermöglichen die Erstellung einer Software, die den Bedürfnissen der
Unternehmen, für die wir arbeiten, optimal gerecht wird.



drucken  als PDF  an Freund senden  Neue SAP Manufacturing Templates für Chemie und Pharma Fünf Sünden bei der Virtualisierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.06.2010 - 16:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217375
Anzahl Zeichen: 3463

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohne Tabellenkalkulation wird es gefährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

clarities Software GbR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Software ohne Mysterien ...

Zumindest für Menschen, die Software nicht zu ihrem Beruf gemacht haben ist Software gemeinhin ein großes Mysterium, dem mithin auch eine eigene Tagesform zugeschrieben wird. Neben kleineren Akekdoten bringt eine fehlende Transparenz in der Konzep ...

Bessere Alternativen zu Spreadsheets ...

Die meisten Unternehmen setzen Tabellenkalkulationen (auch Spreadsheets genannt) ein, weil diese Form der Datenerfassung und -Aufbereitung eine scheinbar schnelle und kostengünstige Möglichkeit darstellt, mit Informationen umzugehen. Dabei ...

Alle Meldungen von clarities Software GbR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z