Einweihung 2 MW Prototyp Windenergieanlage eviag AG/ Wirtschafts- und Energieministerin Christa Thob

Einweihung 2 MW Prototyp Windenergieanlage eviag AG/ Wirtschafts- und Energieministerin Christa Thoben: Windenergietestfeld liefert wichtige Daten für

ID: 217393

Einweihung 2 MW Prototyp Windenergieanlage eviag AG/ Wirtschafts- und Energieministerin Christa Thoben: Windenergietestfeld liefert wichtige Daten für zukünftige Produktion/ Beispielhafte Kooperation



(pressrelations) -
Das Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes NRW informiert:

Grevenbroich. "Mit dieser Anlage belegen die Betreiber einmal mehr ihre Innovationsfähigkeit. Umfangreiche Testreihen, die hier durchgeführt werden, sollen wichtige Daten für die zukünftige Produktion liefern." Das erklärte Wirtschaftsministerin Christa Thoben heute (25. Juni) zur Einwei-hung der 2 Megawatt Prototyp Windenergieanlage der eviag AG auf dem Windtestfeld Grevenbroich.

Die Inbetriebnahme der Windkraftanlage auf dem Windenergietestfeld beruht auf einer Kooperation zwischen den Stadtwerken Duisburg AG mit dem ebenfalls in Duisburg ansässigen Windkraftanlagenhersteller eviag AG. Mit einer Gesamthöhe von rund 132 Metern wurde eine Windkraftan-lage errichtet, die umfangreichen Praxistests unterzogen werden soll. Bei dieser Windkraftanlage handelt es sich um den Prototyp "ev2.93" mit ei-ner Leistung von 2 Megawatt (MW) und einer Nabenhöhe von 85 Metern, der perspektivisch etwa 1.300 Haushalte im Jahr mit regenerativ erzeug-tem Strom versorgen kann. Der Rotorstern mit einem Durchmesser von etwa 93,2 Metern hat ein Gewicht von ca. 45 Tonnen.

Die Windtest Grevenbroich wurde von der eviag AG beauftragt, die Ver-messungen der Windenergieanlage "ev2.93" durchzuführen. Dazu gehö-ren die Schallvermessung, die Messung der Leistungskurve sowie der elektrischen Eigenschaften und die Beanspruchungsmessung. Die Ver-messungen werden von der eviag AG finanziert und für das Unternehmen durchgeführt. Sie dienen dem Nachweis der vorab berechneten Werte und um Erfahrungswerte für die zukünftige Produktion zu erhalten.

Die Stadtwerke Duisburg AG haben die Anlage von der eviag AG gekauft und sind Betreiber der Anlage sowie Nutznießer der Einspeisevergütung.

Darüber hinaus wollen die beiden Unternehmen ein regionales Dienst-leistungszentrum für Windkraft mit Sitz in Duisburg einrichten.

Die eviag AG ist seit dem Frühjahr 2008 als neuer Hersteller von Wind-kraftanlagen im Markt tätig. Die Produktplattform umfasst Multimegawatt-Anlagen mit einer Leistung von 2.0, 2.5 und ab etwa 2012 auch 3.0 Me-gawatt. Das mittelfristige Ziel des Unternehmens ist ein Verwaltungs- und Fertigungsstandort mit 200 Arbeitsplätzen auf der Mercatorinsel im Duis-burger Hafen und die Fertigung von 200 Anlagen pro Jahr.



Die Ministerin betonte anlässlich der Einweihung auch die Bedeutung der Windenergiebranche für Nordrhein-Westfalen. Die Daten sprechen für sich: Jedes zweite weltweit in Windenergieanlagen eingesetzte Getriebe kam in den vergangenen Jahren aus der EnergieRegion Nordrhein-Westfalen. Mittlerweile sind mehr als 10.000 Menschen in der Windenergiebranche des Landes beschäftigt. Damit gewinnt sie auch in-dustriepolitisch zunehmend an Bedeutung.

Internet: www.energieregion.nrw.deund www.eviag.de


http://www.wirtschaft.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Knastladen.de: erfolgreicher Online-Shop des Justizvollzuges Nordrhein-Westfalen - schon 400.000 Euro Einnahmen Neuer Geschäftsführer bei der SüdbadenBus GmbH und Regionalverkehr Südbaden der DB Regio AG
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2010 - 17:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217393
Anzahl Zeichen: 3411

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Einweihung 2 MW Prototyp Windenergieanlage eviag AG/ Wirtschafts- und Energieministerin Christa Thoben: Windenergietestfeld liefert wichtige Daten für"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen (MWME NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z