Auf einen Klick: Digitales Tool vergleicht automatische und manuelle Lagervariante

Auf einen Klick: Digitales Tool vergleicht automatische und manuelle Lagervariante

ID: 2174386

Unitechnik unterstützt bei Lagerplanung



(PresseBox) - Aus jedem Lager das Maximum an Effizienz herausholen – diesen Ansatz verfolgt Unitechnik bei seinen Kundenlösungen. Doch zunächst gilt es herauszufinden, ob eine automatische oder manuelle Lagervariante wirtschaftlicher ist. Individuelle Anforderungen machen eine pauschale Antwort dabei unmöglich. Um Kunden dennoch einen ersten Hinweis zu geben, hat Unitechnik ein digitales, anonymes und kostenloses Tool entwickelt.

Ob eine automatische Logistik die richtige Lösung für den Kunden ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab: Wie viele Lagerplätze werden benötigt? Welche Leistung ist gefordert? Wie viel Platz steht zur Verfügung? Wieviel Personal wird benötigt? Um den Vergleich der beiden Lageroptionen so einfach und so übersichtlich wie möglich zu gestalten, bietet Unitechnik, Systemintegrator für innerbetriebliche Logistik, ein Tool an, das anonym und kostenlos im Internet genutzt werden kann.

In wenigen Schritten zum passenden Lager

Im ersten Schritt fragt das Tool nach der Art der Ladungsträger (Behälter oder Paletten) und der Anzahl der benötigten Lagerplätze. Ein komplexes Modell berechnet auf Basis dieser Angaben die Grunddaten für zwei mögliche Lagervarianten. Auf dem Ausgabebildschirm werden eine automatische und eine manuelle Lagerlösung vergleichend gegenübergestellt. Dabei werden für beide Varianten folgende Parameter ausgegeben:

Anzahl der Lagerplätze

Leistung / Behälterbewegungen

Operatives Bedienpersonal

Grundfläche von Lager und Vorzone

Investitionskostenbudget für das Lager

Die ausgegebenen Lagerparameter zeigen dem Interessenten, mit welchen ungefähren Kosten er bei den beiden Lageroptionen zu rechnen hat. Der Nutzer kann nun die Investitions- und Personalkosten für beide Optionen gegeneinander abwägen und erhält einen ersten Hinweis, welche Variante in seinem Fall wirtschaftlicher ist.

Verfügt der Kunde in dieser Planungsphase bereits über spezifischere Daten, wie z. B. Abmessungen und Gewicht des Ladegutes, benötigte Leistung und verfügbare Hallenabmessungen, bietet Unitechnik eine noch spezifischere Auswertung an. Im zweiten Schritt können diese Informationen in einen Fragebogen eingetragen und an Unitechnik gesendet werden. Der Generalunternehmer wertet diese dann detailliert aus und erstellt einen individuellen Lösungsvorschlag. Um die Ergebnisse des zweiten Schrittes zu erhalten, wird lediglich die E-Mail-Adresse des Kunden benötigt; auch dieser Teil des Tools ist kostenlos.



Das Lagerplanungstool dient der ersten Orientierung und ersetzt keine Logistikplanung. Interessenten können das Tool unter folgendem Link testen: https://www.unitechnik.com/lagerplanungstool-eingaben.html

Die Unitechnik Systems GmbH mit Sitz in Wiehl zählt seit fünf Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Industrie-Automatisierung und Informatik. Das Familienunternehmen plant und realisiert in zweiter Generation maßgeschneiderte Systeme für die innerbetriebliche Logistik, Cargo-Anlagen und Produktion. Dabei tritt Unitechnik weltweit als Systemintegrator und Gesamtlieferant auf. Professionelles Projektmanagement sowie die kompetente Betreuung der realisierten Anlagen sind die Grundlage langfristiger Geschäftsbeziehungen und sichern die Investition der Kunden. Zu den Referenzen von Unitechnik zählen namhafte Unternehmen wie A.S. Création, B.Braun, Claas, Dehn, Emirates, Hela, Linde, Nobilia, Otto Fuchs, Soennecken oder Turck.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Unitechnik Systems GmbH mit Sitz in Wiehl zählt seit fünf Jahrzehnten zu den führenden Anbietern von Industrie-Automatisierung und Informatik. Das Familienunternehmen plant und realisiert in zweiter Generation maßgeschneiderte Systeme für die innerbetriebliche Logistik, Cargo-Anlagen und Produktion. Dabei tritt Unitechnik weltweit als Systemintegrator und Gesamtlieferant auf. Professionelles Projektmanagement sowie die kompetente Betreuung der realisierten Anlagen sind die Grundlage langfristiger Geschäftsbeziehungen und sichern die Investition der Kunden. Zu den Referenzen von Unitechnik zählen namhafte Unternehmen wie A.S. Création, B.Braun, Claas, Dehn, Emirates, Hela, Linde, Nobilia, Otto Fuchs, Soennecken oder Turck.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehrweg statt Karton– wie eine faltbare Versandbox CO? spart und Kosten senkt Moderne Postverteilung im Facility Management
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.05.2025 - 16:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174386
Anzahl Zeichen: 3723

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rica NießenWolfgang Cieplik
Stadt:

Wiehl


Telefon: +49 (2602) 95099-17+49 (2261) 987-208

Kategorie:

Intralogistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 234 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auf einen Klick: Digitales Tool vergleicht automatische und manuelle Lagervariante"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Unitechnik Systems GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Unitechnik Systems GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z