Geschwindigkeitssensor mit Wellenantrieb für niedrige bis hohe Auflösungen

Geschwindigkeitssensor mit Wellenantrieb für niedrige bis hohe Auflösungen

ID: 217440

Geschwindigkeitssensor mit Wellenantrieb für niedrige bis hohe Auflösungen



(pressrelations) -
Der neue Geschwindigkeitssensor mit Wellenantrieb Sitrans WS300 der Siemens-Division Industry Automation liefert durch eine konstante Impulsfolge genaue Ergebnisse in industriellen Anwendungen. Der Sensor wird in Verbindung mit den Messumformern Milltronics BW100 und BW500, dem Modul Siwarex FTC PLC und einer Milltronics-Bandwaage eingesetzt. Mit vier Auflösungen von 32, 256, 1000 und 2000 Impulsen pro Umdrehung eignet sich der neue Sensor zur Überwachung von Anwendungen mit niedrigen bis hohen Geschwindigkeiten. Mit nur 1,22 Kilogramm Gewicht ist Sitrans WS300 einer der leichtesten Sensoren zur Überwachung von Förderbandgeschwindigkeiten am Markt. Aufgrund seines robusten Aluminium-Gussgehäuses eignet sich der Sensor für den Einsatz in der Schwerindustrie wie auch für die Installation im Freien. In der Edelstahlausführung lässt sich Sitrans WS300 in rauer Umgebung und in der Lebensmittelverarbeitung einsetzen. Der Sensor verfügt über Zertifizierungen für Anwendungen in gefährlichen Staubatmosphären, besitzt die Schutzarten IP65 und NEMA 4X und ist damit praktisch für alle Industriebereiche einsetzbar ? von der Lebensmittel- und Chemieindustrie bis hin zur Zementherstellung oder Steine und Erden.

Um ein exaktes Auslesen der Bandgeschwindigkeit sicher zu stellen, lässt sich der Sitrans WS300 direkt mit einer Umlenk- oder Untergurtrolle verbinden. Dies vermeidet Fehlerquellen, die durch Bandverrutschen oder Materialstau entstehen können. Der neue Sensor überwacht die Bandgeschwindigkeit und kann als Eingang für einen Messumformer genutzt werden, der Fördermenge und Bandgeschwindigkeit berechnet. Sitrans WS300 wird mit den Messumformern Milltronics BW100 und BW500 oder dem Modul Siwarex FTC PLC sowie einer Milltronics-Bandwaage zu einem kompletten Wägesystem kombiniert.


Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.siemens.com/weighing
Kontakt für technische Anfragen:


Siemens Milltronics, Henry Vandelinde, henry.vandelinde@siemens.com+1 (705) 740-7643
Sie finden das Bildmotiv im Internet unter: www.siemens.com/ad-bild/2235
Leseranfragen bitte unter Stichwort "IA2235" an:
Siemens Industry Automation, Infoservice, Postfach 23 48, D-90713 Fürth
Fax: ++49 (911) 978-3321 oder E-Mail: infoservice@siemens.com


Der Siemens-Sektor Industry (Erlangen) ist der weltweit führende Anbieter von umweltfreundlicher Produktions-, Transport-, Gebäude- und Lichttechnik. Mit durchgängigen Automatisierungstechnologien und umfassenden Branchenlösungen steigert Siemens die Produktivität, Effizienz und Flexibilität seiner Kunden aus Industrie und Infrastruktur. Der Sektor besteht aus den sechs Divisionen Building Technologies, Drive Technologies, Industry Automation, Industry Solutions, Mobility und Osram. Mit weltweit rund 207 000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von rund 35 Milliarden Euro. http://www.siemens.com/industry

Die Siemens-Division Industry Automation (Nürnberg) ist weltweit führend bei Automatisierungstechnik, industrieller Schalttechnik sowie Industriesoftware. Das Angebot reicht von Standardprodukten für die Fertigungs- und Prozessindustrie bis hin zu Branchenlösungen mit der Automatisierung ganzer Automobilproduktionen und Chemieanlagen. Als führender Software-Anbieter optimiert Industry Automation die gesamte Wertschöpfungskette produzierender Unternehmen ? von Produktdesign und -entwicklung über Produktion und Vertrieb bis zum Service. Mit weltweit rund 39 000 Mitarbeitern (30. September) erzielte Siemens Industry Automation im Geschäftsjahr 2009 einen Umsatz von 7,0 Milliarden Euro. www.siemens.com/industryautomation


Ansprechpartner
Herr Gerhard Stauss
Industry Automation Division
Siemens AG
Gleiwitzerstr. 555
90475 Nürnberg
Tel: 49 (911) 895-7945
gerhard.stauss@siemens.comUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  20 Jahre Deutsche Einheit Bürgerdialoge in sechs Großstädten Volksentscheid 'Nichtraucherschutz'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217440
Anzahl Zeichen: 4481

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschwindigkeitssensor mit Wellenantrieb für niedrige bis hohe Auflösungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Siemens AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Nokia übernimmt Siemens-Anteil an NSN ...

Nokia und Siemens haben heute vereinbart, dass Nokia den 50-Prozent-Anteil von Siemens am gemeinsamen Joint Venture Nokia Siemens Networks (NSN) übernehmen wird. Der Verwaltungsrat von Nokia sowie der Vorstand und der Aufsichtsrat von Siemens habe ...

Alle Meldungen von Siemens AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z