Vielfalt mit hohem Informationsanteil
ID: 217467
Vielfalt mit hohem Informationsanteil
In den vergangenen beiden Jahren, für die nun Programmbilanz gezogen wurde, habe das ZDF in seinen Sendungen Trends der Informationsvermittlung im Fernsehen gesetzt, erläuterte Schächter. Dazu gehöre die größte Bandbreite an Dokumentations-, Gesprächs- und Live-Sendungen vor Wahlen, neuartige Politiker-Casting-Sendungen und interaktive Diskussions-Formate für TV und Internet. Solche Formate sollten insbesondere die Seh- und Kommunikationsgewohnheiten jüngerer Zuschauer aufgreifen. Diese Gruppe für politische Information im Fernsehen zu interessieren, werde eine vorrangige Aufgabe auch für die nächsten Jahre bleiben, sagte der ZDF-Intendant.
Modernisierungsschübe habe es aber auch bei Unterhaltungsformaten (etwa mit der Nachrichtensatire "heute-Show"), neuen Kinderserien und -filmen (wie "H2O" und "Hände weg von Mississippi") oder so genannten "Factual Entertainment"-Programmen ("Der Straßenchor") gegeben. In seiner Formatarbeit und -entwicklung habe das ZDF die Formensprache des Fernsehens weiterentwickelt, so beispielsweise mit den Erklärgrafiken im neuen Nachrichtenstudio.
Die Verschmelzung mit dem Netz mache das Fernsehen "rückkanalfähig" und damit zu einem Dialog-Medium, erklärte Schächter. Deshalb habe das ZDF verstärkt entsprechende Möglichkeiten sozialer Kommunikation in seine Programmarbeit einbezogen. Neben Chats und Foren umfasse dies auch Möglichkeiten für den Zuschauer, Angebotsinhalte des ZDF mit zu gestalten und durch eigene Beiträge zu bereichern.
Obwohl die Digitalisierung der Medienlandschaft eine Angebotsvermehrung und eine fortlaufende Segmentierung der Mediennutzung sowie Fragmentierung des deutschen Fernsehmarktes mit sich bringe, hätten sich die öffentlich-rechtlichen Anbieter in Deutschland im wachsenden Wettbewerbsdruck gut behauptet. Das belege ihr gemeinsamer Marktanteil (44,2 Prozent im Jahr 2008, 43,5 Prozent im vergangenen Jahr). Im europäischen Vergleich stehe das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen an der Spitze der Publikumsgunst.
Mainz, 25. Juni 2010
ZDF-Pressestelle
Fon: (06131) 70 21-20 /-21
e-mail: presse@zdf.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.06.2010 - 19:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217467
Anzahl Zeichen: 3182
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vielfalt mit hohem Informationsanteil"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).