Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl

Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl

ID: 2174697
(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)(Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Mit dem zunehmenden Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Personalauswahl verändert sich die Art und Weise, wie Unternehmen Talente rekrutieren. Während algorithmische Systeme Entscheidungen oft effizienter und objektiver treffen als Menschen, stoßen sie bei Bewerbenden auf Vorbehalte - insbesondere dann, wenn die Entscheidungslogik intransparent bleibt. Simon Saller beleuchtet in seiner Publikation "Explainable AI in der Personalauswahl. Experimentelle Evaluation der Bewerberakzeptanz", wie sich unterschiedliche Erklärungsansätze auf die Akzeptanz von KI-gestützten Auswahlverfahren auswirken.



Grundlage der Publikation "Explainable AI in der Personalauswahl" ist ein Online-Experiment mit 213 Teilnehmenden, bei dem der Autor Simon Saller zwei unterschiedliche Erklärungsmodelle getestet hat: eine rein technische, textuelle Erläuterung sowie einen bewerberzentrierten Ansatz mit visuellen und psychologisch optimierten Elementen. Das Ergebnis: Bewerberorientierte Erklärungen führten signifikant zu höherer wahrgenommener Transparenz, Fairness, Methodenakzeptanz und allgemeiner Bewerberzufriedenheit - insbesondere bei Absagen. Der bloße Verweis auf technische Funktionsweisen reichte hingegen nicht aus.



Technologie trifft Psychologie - mit Wirkung



Simon Saller unterstreicht in seinem Buch, dass vorwiegend psychologisch fundierte Erkläransätze entscheidend dafür sind, wie fair und nachvollziehbar KI-Entscheidungen in Auswahlverfahren wahrgenommen werden. Die einfache technische Offenlegung von Algorithmen genügt nicht, um Vertrauen aufzubauen. Vor allem in sensiblen Kontexten wie Bewerbungsverfahren sind menschenzentrierte Erklärmodelle ausschlaggebend für die Akzeptanz.



Neue Impulse für KI-Einsatz im Recruiting



Für Unternehmen, die KI-basierte Personalauswahlverfahren einführen oder optimieren möchten, bietet Simon Saller fundierte Impulse. Sein Buch "Explainable AI in der Personalauswahl" zeigt: Nur durch die Kombination technischer Transparenz mit psychologischer Verständlichkeit lassen sich Vertrauen und Akzeptanz nachhaltig fördern. In einer Zeit, in der datengetriebene Verfahren zunehmend die Personalauswahl prägen, ist dies ein entscheidender Beitrag für eine faire und menschenzentrierte Gestaltung des digitalen Recruitings. Simon Saller richtet sich mit seinem Buch insbesondere an Personalverantwortliche, HR-Manager:innen, Anbieter KI-gestützter Rekrutierungslösungen sowie Entscheidungsträgerinnen in der digitalen HR-Transformation, die digitale Innovationen erfolgreich und verantwortungsvoll umsetzen möchten.





Das Buch ist im Mai 2025 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-389-12809-1).



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1584059



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Ballermann - Die Partymarke Vielfalt als verbindendes Thema gestalten - und alle gewinnen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.05.2025 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2174697
Anzahl Zeichen: 3132

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 277 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Explainable AI: So akzeptieren Bewerber KI-Auswahl"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z