Erste Zuschaltungen von Glasfaseranschlüssen für Bad Berka und Ortsteile
Thüringer Netkom (TNK) und Stadt Bad Berka schalten mit symbolischen Lichtfest in Bergern und der Kernstadt erste Glasfaserdirektanschlüsse zu – Ausbaustart in Ortsteilen Böttelborn und Kottendorf
Bis Frühjahr 2026 sollen das Stadtgebiet Bad Berka und seine Ortsteile mit Glasfaserdirektanschlüssen bis in Wohn- und Geschäftsgebäude versorgt werden.
Rund 4.000 Haushalte sollen im Zuge des Infrastrukturprojektes mit Glasfaserdirektanschlüssen versorgt werden – ca. 10 Mio. Euro wird die Thüringer Netkom dafür investieren. Der Glasfaserausbau in der Region Bad Berka wird von der Thüringer Netkom eigenwirtschaftlich umgesetzt – es fließen also keinerlei Fördermittel.
Die Thüringer Netkom ist beim Breitbandausbau in der Region um Bad Berka schon seit über zehn Jahren aktiv. Erste Vorhaben waren der DSL-Ausbau und die geförderte Glasfasererschließung. Mit dem nun gestarteten eigenwirtschaftlichen Glasfaservorhaben wird die flächendeckende Breitbandversorgung auf Gasfaserbasis in der Region abgeschlossen.
Wer übrigens noch in der Bauphase einen Internetvertrag abschließt oder bereits über einen Internetvertrag der TNK verfügt, bekommt den Hausanschluss kostenlos. Normalerweise fallen hier Kosten von 1.000 bis 2.000 Euro an.
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 7.500 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Thüringer Netkom GmbH ist der Telekommunikationsdienstleister der TEAG Thüringer Energie AG. Das Erfurter Unternehmen verfügt über ein hochmodernes Glasfasernetz von über 7.500 Kilometern Länge mit mehr als 450.000 Faserkilometern. Damit betreibt die Thüringer Netkom nach der Deutschen Telekom das zweitgrößte Festnetz in Thüringen. Genutzt wird dieses leistungsfähige Netz nicht nur zur Überwachung und Steuerung des Thüringer Strom- und Erdgasnetzes, sondern auch zur schnellen Datenübertragung – etwa für große Internet-Anbieter oder auch Thüringer Universitäten und Wirtschaftsunternehmen. Zudem ist das Unternehmen verstärkt im Privat- und Endkundenbereich aktiv, und bietet dort Breitbandanschlüsse mit bis zu einem Gigabit pro Sekunde an.
Datum: 02.06.2025 - 12:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175690
Anzahl Zeichen: 2511
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Martin Schreiber
Stadt:
Bad Berka/Bergern
Telefon: +49 (361) 65224-69
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 135 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Erste Zuschaltungen von Glasfaseranschlüssen für Bad Berka und Ortsteile"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TEAG Thüringer Energie AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).