Apotheken informieren zu Arzneimitteln bei Hitzewellen

Apotheken informieren zu Arzneimitteln bei Hitzewellen

ID: 2175983

(ots) - Die Apotheken sind für die Versorgung ihrer Patientinnen und Patienten auch während einer Hitzewelle vorbereitet. Darüber informiert die Bundesapothekerkammer zum diesjährigen Hitzeaktionstag am 4. Juni. "Anhaltend hohe Temperaturen können einerseits die Wirkung von Medikamenten im Körper verändern, dann kann eine individuelle Dosisanpassung empfehlenswert sein", sagt Dr. Armin Hoffmann, Präsident der Bundesapothekerkammer. "Andererseits kann eine zu warme Lagerung die Medikamente unbrauchbar machen. Wir beraten unsere Patientinnen und Patienten auch dazu gerne im persönlichen Gespräch."

Verschiedene Arzneimittel wie zum Beispiel Entwässerungsmittel, Blutdrucksenker, Schlaf- oder Abführmittel beeinflussen den Flüssigkeitshaushalt und die Abkühlungsmechanismen des Körpers. Kommt es durch starkes Schwitzen zu einem Flüssigkeitsverlust, kann deshalb die Wirkung der Medikamente zunehmen. Bei Hitze steigt zudem die Durchblutung der Haut. Arzneimittelhaltige Pflaster können dann mehr Wirkstoff ins Blut abgeben, was wiederum Nebenwirkungen verstärken kann.

Für Apotheken ist vorgeschrieben, dass Arzneimittel bei höchstes 25 Grad gelagert werden. Denn höhere Temperaturen können Arzneimitteln schaden. Hoffmann: "Die meisten Arzneimittel kann man auch an einem heißen Sommertag ohne Bedenken aus der Apotheke nach Hause tragen. Sie sollten aber auf Dauer bei maximal 25 Grad gelagert werden." Einige wenige Arzneimittel gehören in den Kühlschrank, zum Beispiel Insuline. Wenn es auf der Verpackung vermerkt ist, sollten sie zwischen 2 und 8 Grad aufbewahrt werden.

Wurden Medikamente einmal zu warm gelagert, sollten sie auch nach dem Abkühlen nicht mehr angewendet werden. Einige Hitzeschäden kann man sogar sehen, etwa wenn Zäpfchen schmelzen. Aber nicht immer ist der Schaden äußerlich erkennbar. Zum Beispiel ändert sich bei Asthmasprays die Dosiergenauigkeit, wenn sie in der direkten Sonne gelagert wurden.

Die Bundesapothekerkammer hat unter www.abda.de verschiedene Materialien zum Thema Hitzeschutz und zur Lagerung von Medikamenten veröffentlicht.



Mehr Informationen auf www.abda.de

Pressekontakt:

Benjamin Rohrer, Pressesprecher, 030 40004-131, b.rohrer@abda.de
Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, 030 40004-134,
u.sellerberg@abda.de


Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuellWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Fahrradkauf: Verhandeln lohnt sich / ADAC testet inkognito 100 Händler / E-Mountainbikes im Schnitt 547 Euro günstiger / Nur zwölf Prozent gewähren keinen Preisnachlass Funfacts rund ums Trinken - Hätten Sie das gewusst?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2025 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2175983
Anzahl Zeichen: 2526

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: ots
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Handel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 105 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheken informieren zu Arzneimitteln bei Hitzewellen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z