Der Tagesspiegel: Studie: Kopfpauschale entlastetöffentlichen Haushalt um 4,5 Milliarden Euro
ID: 217707
könnte den öffentlichen Haushalt um 4,5 Milliarden Euro entlasten.
Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der
deutschen Wirtschaft in Köln (IW) hervor, über die der Tagesspiegel
(Montagausgabe) berichtet. In der aktuellen Studie bewerten die
Kölner Wissenschaftler die von Gesundheitsminister Philipp Rösler
(FDP) favorisierte Krankenkassenprämie als "eine bessere Lösung" als
das jetzige System. "Zieht man die Mehreinnahmen von den benötigten
Transfers ab, bleiben 11,2 Milliarden Euro, die für den sozialen
Ausgleich nötig sind", heißt es. Aktuell pumpe der Staat 15,7
Milliarden Euro in den Gesundheitsfonds. Das bedeute: "Der Wechsel
auf eine sozial abgefederte Gesundheitsprämie ist nicht nur sinnvoll,
er führt auch zu einer Entlastung des Bundeshaushalts um rund 4,5
Milliarden Euro", zitiert der Tagesspiegel aus der IW-Studie.
Inhaltliche Rückfragen richten Sie bitte an: Der Tagesspiegel,
Newsroom, Telefon: 030-29021-14909.
Pressekontakt:
Der Tagesspiegel
Chef vom Dienst
Thomas Wurster
Telefon: 030-260 09-308
Fax: 030-260 09-622
cvd@tagesspiegel.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





SPD: Chance, das Wehrdienst-Praktikum zu vermeiden">
Datum: 27.06.2010 - 14:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217707
Anzahl Zeichen: 1333
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 845 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der Tagesspiegel: Studie: Kopfpauschale entlastetöffentlichen Haushalt um 4,5 Milliarden Euro"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Tagesspiegel (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).