Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Bachmann-Preis
ID: 217721
den Bachmann-Preis bewarben, haben ebenfalls auf selbstgemachte
Skandale verzichtet. Niemand stopfte sich vor laufender Kamera sein
Manuskript in den Mund oder ritzte sich die Stirn blutig, wie 1983
Rainald Götz. Beachtenswert ist nach diesen "Tagen der
deutschsprachigen Literatur", wie der Klagenfurter Literaturmarkt
offiziell heißt, statt dessen: Es ging weniger um mediale
Zurschaustellung, als um bemerkenswerte, bislang unveröffentlichte
Texte. Zwar hat mit Peter Wawerzinek nicht nur ein zu wenig
beachteter Autor, sondern auch ein Altmeister der schrägen
Literatur-Performance das Rennen gemacht. Aber entscheidend waren die
Brisanz und die emotionale Tiefe seines Lebensberichtes. Wawerzinek
ist längst über seine Rolle als Prenzlauer-Berg-Unikum
hinausgewachsen. Schön, dass das bemerkt wurde.
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:




WOLFGANG MULKE, BERLIN" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Biopatente
Ein ganz dickes Brett
WOLFGANG MULKE, BERLIN">

JOACHIM ROGGE, TORONTO" alt="Neue Westfälische (Bielefeld): Doppelgipfel in Kanada
Formelkompromisse
JOACHIM ROGGE, TORONTO">
Datum: 27.06.2010 - 18:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 217721
Anzahl Zeichen: 1086
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 421 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zum Bachmann-Preis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).