So läßt sich die Bodenversiegelung zumindest anteilig kompensieren

So läßt sich die Bodenversiegelung zumindest anteilig kompensieren

ID: 2177274

Starkregen werden auch heuer wieder zuÜberflutungen führen



(PresseBox) - Im Lauf der Zeit wurden durch Baugenehmigungen für Hochbauten aber auch für Straßen und Parkplätze zig tausend m² Erdreich verbaut und versiegelt. Das rächt sich jetzt immer öfter.

Weil einer der Gründe für die zunehmenden Überflutungen nach Starkregenfällen ist genau DIESE  Bodenversiegelung. Mit  jeden m² Boden der verbaut und eben versiegelt wurde geht die Speicherkapazität von min. 250 lt Regenwasser für immer  verloren. Manchmal sind es sogar 400 Liter  die sonst im Boden versickern. Dieses Wasser muss ja irgendwo hin. Derzeit rinnt es sofort  via Kanal in den nächsten Bach und dann Fluß und an den Unterläufen werden die Keller und Tiefgaragen überflutet.  

Die Bewohner die weiter unten leben haben die Überflutungen; die weiter oben leben und das Chaos mit verursacht haben schauen im TV zu.

Was also tun gegen diese immer öfter  auftretenden, wirklich  menschengemachten Überflutungen?

Rückhaltebecken  - wo immer Platz dafür ist – sind schon mal ein guter Anfang. Aber in Städten ist afürt kaum  Platz. Dort könnten unterirdische Rückhaltebecken in Form von fußballfels-großen unterirdischen Regenwasser-Speichern Abhilfe schaffen. So ein Behälter passt unter jeden Parkplatz von Einkaufszentren, unter jeden Sport- und Spielplatz, sogar unter Straßen und Marktplätzen. Werden mehrere solcher Speicher miteinander verlinkt können gewaltige Wassermengen gebunkert und die  Auswirkungen solcher  Überflutungen gemindert werden.

Dazu wird eine ca 4 m tiefe Betonwanne errichtet in der Rohre aus recyceltem PVC aufgeständert und mit Beton befüllt werden. Das sind die tragenden Säulen welchen den Verkehr darüber tragen. Auf die Rohre werden Atlantis Platten verlegt, bewehrt und ebenfalls mit Beton überzogen. Darüber kommt dann das was vorher da war: Beton, Steine, Asphalt, Grünfläche oder ein Sportbelag. In diese Behälter die problemlos an die 250 000 Hektoliter Regenwasser aufnehmen können, werden dann die Oberflächenwässer eingeleitet und zumindest solange gebunkert bis die Gefahr vorbei ist. Bei cleverer Bewirtschaftung kann dieses Wasser auch während Trockenperioden für die Beregnung der Grünflächen oder als Löschwasser-Reservoir genutzt werden.



Solche Lösungen sind definitiv sinnvoller als das Einheben einer CO2 Steuer die letztlich weder das  Klima beeindruckt noch hilft, die Regenmengen zu mindern.  Die Produktion dieser Elemente erfolgt nördlich von Venedig. Die Elemente werden direkt auf die Baustelle geliefert und direkt vom Hersteller der Firma Daliform verrechnet.

Lösungen und Angebote  für solche Regenwasser-Speicher gibt es von schmidtkarl@aon.at

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mieterhöhung: Was ist erlaubt und was nicht? Fachgerechte Immobilienbewertung nach ImmoWert V
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.06.2025 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2177274
Anzahl Zeichen: 2884

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Karl Schmidt
Stadt:

Pöttelsdorf


Telefon: +43 (664) 3019364

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So läßt sich die Bodenversiegelung zumindest anteilig kompensieren"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Betonkosmetik&Betonsanierung - Karl Schmidt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Begrünen Sie Ihre Fassaden ...

So verbessern sie die Lebensqualität – vor allem im Sommer – und tun gleichzeitig was für die Umwelt. Damit werden sie zwar den Klimawandel nicht aufhalten aber sie tun was für sich selber und für die Menschen in der Umgebung. Begrünen Sie I ...

Die Waldbrandsaison hat längst begonnen ...

Der Klimawandel ist voll im Gange. Und der wird sich weiter fortsetzen. Weil das Klima lässt sich nicht ändern – und schon gar nicht aufhalten. Auch und besonders nicht durch CO2 steuern.  Wer sich vor den Auswirkungen  in Form von Feuer schüt ...

So geht entsiegeln von Böden ...

Die Bodenversiegelung wird vielfach als einer der Gründe für die immer häufigeren Überflutungen nach kleinräumigen Starkregen genannt. Und der Vorwurf stimmt wohl auch. Weil mit jedem m² Boden der durch ein Gebäude, durch einen Parkplatz, eine ...

Alle Meldungen von Betonkosmetik&Betonsanierung - Karl Schmidt


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z